News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Morbide Rosen 2011 (Gelesen 90707 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Irisfool

Re:Morbide Rosen 2011

Irisfool » Antwort #315 am:

Stimmt, darum kommt mir auch keine in den Garten!!!!!!! :D :D ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28241
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Morbide Rosen 2011

Mediterraneus » Antwort #316 am:

Schau' Dir doch die Bilder auf den letzten 20 Seiten an, dann kannst Du Dir schon mal ein Bild machen.
Na eben nicht! Entweder ich bin nicht der einzige, der den Thread nicht kapiert...oder ich bin der einzige ???Es sind weder alles alte Rosen, noch alles "Krücken"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Morbide Rosen 2011

Crambe » Antwort #317 am:

morbide = morbidfarben und nicht grellfarben ;D ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28241
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Morbide Rosen 2011

Mediterraneus » Antwort #318 am:

morbide = morbidfarben und nicht grellfarben ;D ;D
Ach !!?Danke, da wär ich ohne dich jetzt nicht draufgekommen ;D(dachte morbide=todesnah, krank, düster..)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Morbide Rosen 2011

rorobonn † » Antwort #319 am:

...das sind die meisten rosen eher bei mir ;D (halbschattengarten und unmengen an "rosenbegleitern"), aber selbst diese produzieren hin udn wieder blüten in diesen herrlichen sanften, zarten gebrochenen mischfarben irgendwoe zwischen rauch, sahne creme, grau-rosa, beige und mauve :)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
zwerggarten

Re:Morbide Rosen 2011

zwerggarten » Antwort #320 am:

Schau' Dir doch die Bilder auf den letzten 20 Seiten an, dann kannst Du Dir schon mal ein Bild machen.
... Entweder ich bin nicht der einzige, der den Thread nicht kapiert...oder ich bin der einzige ??? ...
du bist der einzige. 8)[size=0]und du willst offenbar mal wieder gegen den strich bürsten. und in die zitierschule solltest du auch mal gehen. ;D [/size]
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Morbide Rosen 2011

martina. » Antwort #321 am:

Dem Rat mit der Zitierschule schließe ich mich an, denn das da oben ist nicht von mir :(
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28241
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Morbide Rosen 2011

Mediterraneus » Antwort #322 am:

sorry, da bin ich in die falsche Zeile gerutscht. bin etwas gehandicapt, einarmig quasi.Ich hab das mit dem morbide echt nicht gecheckt. Dass da die Farbe gemeint war und nicht die "todesnahe Erscheinung".
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Morbide Rosen 2011

carabea » Antwort #323 am:

Aber jetzt fühlst Du Dich aufgeklärt? ;)
morbide = morbidfarben und nicht grellfarben ;D ;D
Ach !!?Danke, da wär ich ohne dich jetzt nicht draufgekommen ;D(dachte morbide=todesnah, krank, düster..)
Wobei das Eine das Andere leider nicht unbedingt ausschließt...Vielleicht sollten wir den Thread-Titel in "morbidfarbene Rosen" ändern - dann sollte es für jeden klar sein was gemeint ist.
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28241
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Morbide Rosen 2011

Mediterraneus » Antwort #324 am:

Aber jetzt fühlst Du Dich aufgeklärt? ;)
Ja, danke! ;DWo gibts diese Zitierschule nochmal? ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
zwerggarten

Re:Morbide Rosen 2011

zwerggarten » Antwort #325 am:

Aber jetzt fühlst Du Dich aufgeklärt? ;) *)
Ja, danke! ;DWo gibts diese Zitierschule nochmal? ;)
[size=0]*) überflüssiger ("leerer") zitatcode entfernt... 8) ;D [/size]grundsätzlich finden sich viele nützliche hinweise zum forums-code-einsatz unter technik und test - so auch der grundkurs "zitieren". ;)
Kris
Beiträge: 311
Registriert: 15. Nov 2009, 14:07

Re:Morbide Rosen 2011

Kris » Antwort #326 am:

Rosana, das ist ja Wahnsinn, was du an Rosen hast :o seit meinem Besuch in Sangerhausen kann ich jetzt auch was beisteuern 8) in der hintersten Ecke das einzige Exemplar im Container gefunden ;) Gletscher...Bild
LG  Kris
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28241
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Morbide Rosen 2011

Mediterraneus » Antwort #327 am:

Ja, danke! ;DWo gibts diese Zitierschule nochmal? ;)
[size=0]*) überflüssiger ("leerer") zitatcode entfernt... 8) ;D [/size]grundsätzlich finden sich viele nützliche hinweise zum forums-code-einsatz unter technik und test - so auch der grundkurs "zitieren". ;)
Werd ich hinkriegen. So perfekt will ich aber eigentlich gar nicht sein ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
zwerggarten

Re:Morbide Rosen 2011

zwerggarten » Antwort #328 am:

...seit meinem Besuch in Sangerhausen kann ich jetzt auch was beisteuern ... Gletscher...
wunderschön! und hoffentlich gar nicht morbide... 8)
Täubchen

Re:Morbide Rosen 2011

Täubchen » Antwort #329 am:

Kris, dafür wär ich auch in die hinterste Ecke geklettert - sehr schön sieht sie aus.
Antworten