News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eranthis stellata? => Eranthis byunsanensis (Gelesen 53535 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Eranthis stellata? => Eranthis byunsanensis
irm, was ist das für eine art, die stick besorgt hatte...pinnatifida? den habe ich hier in meiner gegend bei einem hobbyisten schon blühend gesehen, die sich über die jahre sogar verhalten vermehrt hatten. scheint zeit zum etablieren zu brauchen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Eranthis stellata? => Eranthis byunsanensis
Ich hatte eine pinnatifida von edrom, 11 gekauft, die bisher jedes Jahr blühte, aber nie makellos, eher leicht krüppeligirm, was ist das für eine art, die stick besorgt hatte...pinnatifida? den habe ich hier in meiner gegend bei einem hobbyisten schon blühend gesehen, die sich über die jahre sogar verhalten vermehrt hatten. scheint zeit zum etablieren zu brauchen.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Eranthis stellata? => Eranthis byunsanensis
Meine Eranthis byunsanensis blühen heuer als erstes. Ich finde es ist sehr wichtig die Pflanzen mehrmals zu düngen um größere Exemplare zu bekommen.
GSt
Re: Eranthis stellata? => Eranthis byunsanensis
Diesen Topf mit Sämlingen von Eranthis pinnatifida habe ich im April 2013 mit Samen von meinen eigenen Eranthis ausgesät, ca 40 Stück. Bis jetzt sind ca 35 St aufgegangen, 2 St haben schon geblüht. Heuer werde ich keinen Samen machen, aber fest düngen um auch große Bulben zu bekommen.
GSt
Re: Eranthis stellata? => Eranthis byunsanensis
Hier nochmals 2 Töpfe von Eranthis pinnatifida. 1 Topf mit 3 jährigen Sämlingen der andere Topf ist ein Jahr älter. Leider habe ich bis jetzt die Eranthis stellata und E. sibirica noch nicht so gemeistert.
GSt
Re: Eranthis stellata? => Eranthis byunsanensis
Heute habe ich mal einen Topf mit Eranthis pinnatifida ausgetopft um nach zusehen wie die Knollen ausschauen. Ich war sehr angenehm überrascht. Als Substrat benütze ich das Substrat von Ian Young von Bulb Log von SRGC. Es waren nochmals 2 Knollen mehr die ich übersehen habe. Die Größe ist ca 1 Euro Cent.
GSt