News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Forumstreffen 9. bis 12. Mai 2013 in Dresden (Gelesen 113758 mal)
Re:Forumstreffen 9. bis 12. Mai 2013 in Dresden
Guten Morgen allerseits. Es tut mir sehr leid, dass hier bei einigen das Gefühl aufgekommen ist, ich wolle jemanden ausgrenzen. Das war nicht meine Absicht. Ich habe die Abmeldung von Waldschrat und ihrer Tochter bedauert und fände es doppelt schade, wenn sich weitere Purler aus dem Grund, dass ich versucht habe, eine Grenze zu ziehen, auch abmelden würden. Zu der Entscheidung kam es aus Gründen, die Zwerggarten treffend mit "Notbremse" beschrieben hat. Über 50 Menschen sind als Gäste für einen normalen "Haushalt" mehr als eine Herausforderung. Das fängt bei Tischen, Stühlen, Tellern, Gläsern an. Auch normale Küchen sind nicht darauf eingerichtet, so viele Menschen auf einmal zu versorgen. Und das betrifft genauso Führungen, bei denen es ab einer bestimmten Anzahl von Personen schwierig wird, dass jeder noch etwas sieht und hört. Nun sehe ich Forumstreffen in erster Linie als eine Veranstaltung, bei der sich Menschen, die sich aus dem regelmäßigen Schreiben im Forum kennen, sehen oder wiedersehen und gemeinsam etwas erleben. Aus dieser Vorstellung heraus kam es zu der Einschränkung mit den Newbies. Vielleicht war diese Einschränkung unglücklich gewählt und ich hätte besser schreiben sollen: Mehr als 50 Teilnehmer verkraften wir nicht. Am liebsten würde ich natürlich alle, die sich dafür interessieren, mit weit offenen Armen willkommen heißen. Ich möchte aber auch, dass das Treffen rein organisatorisch für mich realisierbar bleibt. Ist das für Euch verständlich und akzeptabel?
Re:Forumstreffen 9. bis 12. Mai 2013 in Dresden
meinerseits ja. :)vielleicht, weil es ja doch noch lange hin ist und die teilnehmi sicher noch etwas fluktuieren (jetzt angemeldete aus diversen gründen absagen müssen), könntest du eine liste mit nachrück-option einrichten? 50 plätze ist jetzt mal eine obergrenze, die sich für mich gut nachvollziehen lässt. alle, die mal eine private feier in ihrem garten geplant haben, sollten das wohl auch können. und vor allem gastronomisch oder organisatorisch versierte sollten genug davon verstehen, was das dann immer noch für die gastgeberinnen bedeutet, so sie den nicht unüblichen anspruch haben, dass das forumstreffen nicht allein im stehen stattfindet, und, sollte es regnen, ohne schutz auf der nassen wiese...



Re:Forumstreffen 9. bis 12. Mai 2013 in Dresden
# 314 .Höchstens Katzengold!
nichtwahr Marcir
;DVöllig nachvollziehbar , Conny. maigrün als newbie wäre vielleicht weiser gewesen das erst PM mit dir zu klären, da es ja sowieso noch ein Weilchen dauert und sie dann vielleicht schon gut bekannt ist. An einem neutralen "Standort" eines Forumstreffen wäre das auch nicht so da Problem gewesen. Zu den Vorwürfen einer öffentlichen Absage kann ich nur sagen: zurecht, es war auch eine öffentliche Anfrage
Ich führe hier selbst ein gastfreies Haus und wenn es mir möglich ist kann hier jeder bekannte User kommen. Wurde schon mehrmals gefragt meinen Garten zur Irisblüte zu öffen. No way! ich möchte auch keine mir völlig fremde Leute im Garten herummarschieren haben. Das ist auch meine ganz private Meinung.
Wenn man sich trifft mit einigen Usern in Hex, Bokrijk , zum Glühweintreffen wo auch immer, waren newbies immer willkommen, gar keine Frage
Jeder wird gerne aufgenommen ( und dann natürlich auf Herz, Nieren und Leber heimlich getestet!
) Also maigrün, dabeibleiben, ist hier schon ein toller Haufen




















- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18512
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Forumstreffen 9. bis 12. Mai 2013 in Dresden
Das hast Du schön auf den Punkt gebracht! :)Ich hatte übrigens Conni dazu geraten schnell auf die Notbremse zu drücken, da es sonst definitiv nicht mehr zu bewältigen ist.So eine richtig große Geschichte, für alle die wollen, ist dann für 10-Jahre-garten-pur geplant. Allerdings nicht im Winter, sondern dann im Mai. Aber bis dahin ist ja noch viel Zeit.

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6807
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Forumstreffen 9. bis 12. Mai 2013 in Dresden
Dann geht's nach Kasachstan und wir stapfen durch das jahrelang gepflegte Rosenbeet.mietet ihr schloss mainau an?![]()

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Forumstreffen 9. bis 12. Mai 2013 in Dresden
Ach ja,Conni, hinsichtlich der Missverständnisse hier möchte ich mich meinen Vorrednern anschließen. Eine Belastungsgrenze ist völlig in Ordnung, alles im grünen Bereich.
Keine Signatur.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6807
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Forumstreffen 9. bis 12. Mai 2013 in Dresden
Ich dachte, dein Leitspruch war "Nur eine tote Rose ist eine gute Rose"?Schlimm!

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Forumstreffen 9. bis 12. Mai 2013 in Dresden
Finde ich auch o.k. Man kann sich vorstellen was es bedeutet nur 20 Personen zu haben. Jetzt sind es schon ca. 50 Personen. Bis zum Mai sind es dann eine nicht mehr kontrollierbare Purlermenge. :PIch mache unabhängig davon nochmals den Vorschlag den ich schon im Vorfeld eines der Reginonaltreffen Lüneburger Heide und Umgebung gemacht habe. Warum nicht kleinere Treffen in verschiedenen Regionen "ausrufen". Bei dieser Mitgliederzahl kann ich mir nicht mehr vorstellen das es noch ganz weiße Flecken gibt. Dann reicht ja vielleicht auch ein Tag aus. Und der Möglichkeiten sind mehr.
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Forumstreffen 9. bis 12. Mai 2013 in Dresden
Wir machen doch vielerorts kleinere regionale Treffen. Aber es ist doch auch sehr schön, mal Purler aus entfernteren Gegenden live kennenzulernen.Vielleicht für nächste Treffen:Es wäre gut, von vornherein darauf hinzuweisen, wie groß die Kapazität der eigenen Örtlichkeiten ist.Mahlzeiten würde ich weitgehend in Lokale verlegen. Das spart viel Aufwand.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Forumstreffen 9. bis 12. Mai 2013 in Dresden
Ein paar Häuschen anmieten bei einem Campingplatz so wie damals in Berlin war doch auch perfekt? Mir hat das sehr gefallen.
( Wenn auch die Currywurst schrecklich war, nichtwahr luna?
) Alle anderen mitgebrachten Köstlichkeiten waren super und mehr als reichlich.









