
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2013 (Gelesen 282542 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Den Boden lockern
Wozu das denn? Im Staudengarten brauche ich bzw. darf ich (man) nicht hacken! Hacken ist kontraproduktiv im Staudengarten. Es fördert das Aufkeimen von Unkräutern (insb. Lichtkeimern) und zerstört das oberflächliche, z. Teil weitstreichende Wurzelsystem der Pflanzen. Das Lockern erledigen die Regenwürmer für mich. Bei meiner Pflanzstratgie (die ich mir von der Natur abgeschaut habe) ist jeder cm2 Boden bewachsen. (Ausnahme Schotterbeet oder Steingarten). Auch eine Mulchschicht (Häckselgut, Kompost, verottende Blätter....) verhindert eine Verfestigung und Austrocknung (!) des Bodens. Meine Nachbarin konnte ich viele Jahre nicht vom Hacken abhalten. Resultat: Sie hatte stets massenhaft Unkraut in den Beeten, masakrierte regelmäßig ihre jungen Stauden, insb. Rittersporn beim Hacken und "verlor" (= zerhackte) durchs Hacken regelmäßig ihre Geophyten aus dem Vorjahr. Nachdem sie altersbedingt nicht mehr hacken kann, wird sie im Frühjahr wieder von Tulpen "überrascht" und weniger Unkraut gibt es auch (die wenigen, noch notwendigen Pflegegänge übernehme ich, Jäten mit dem Unkrautstecher, nicht mit der Hacke!)In diesem Fall ist "Faulsein" die empfehlenswertere Strategie.

Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Gerne, mach das!Da frag ich im Herbst noch einmal nach Vorschlägen für meine Beete.

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Danke für die Hinweise Jo. Ich denke, dass ich doch noch etwas zwischen meine einzelnen Stauden setzen sollte. Da ist wie schon gesagt zu viel Erde zu sehen. Da kommen mir die Frühjahrsblüher ja gerade recht. Also, im Herbst ist Zwiebel pflanzen angesagt
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Es gibt viele gute Möglichkeiten, Lücken zwischen den Stauden sinnvoll zu füllen:1. Stauden breiten sich aus (dauert einige Jahre)2. Mehr Stauden pro m2 pflanzen (kurzfristig gut, mittel- und langfristig nicht die beste Lösung)3. (eher kurzlebige) Füllpflanzen (auch "Pendler" genant) verwenden: z.B. Silene (=Lychnis) coronaria, Linum perrenne, Catananche caerula, Knautia macedonica....; funkioniert sehr gut; wenn sich die "Hauptstauden" ausbreiten, werden die Füllpflanzen verdrängt.4. Einjährige ins Beet säen: sehr empfehlenswert; man kann immer neue Gartenbilder schaffen 5. Geophyten verwenden (siehe meine Bilder, auch Hermannshof....)6. Zwischenräume mulchen; sollte man immer machen7. Bodendecker verwenden; das ist bei der Verwendung von Konkurrenz-starken Stauden an einem guten, fruchtbaren Standort nicht sinnvoll; die Stauden schließen innerhalb 1-2 Jahren die Fläche von selbst; funkioniert aber gut im Schatten und an trockeneren, oder mageren Standorten....Ich setze auf einen Mix aus allen Möglichkeiten! Das ergibt ein sehr reifes, naturähnliches Gartenbild. Funktioniert auch im geordneten Beet/Border!
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Ach, ich möchte hier allen einmal ein großes Lob aussprechen (vor allen Dingen Dir Jo). Hier bekomme ich -die Phantasielose- soviele Anregungen. Lieben Dank dafür!
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Um so besser, wenn einige Ideen oder Erfahrungen hilfreich sind. 

Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
N'abend zusammenNun ist's schon fast Mai und so langsam kann man sagen, der Frühling ist nicht nur vorbei gesaust (wie Anfang März) sondern ist richtig angekommen. Ich mach das immer daran fest, dass unsere große Birke grün wird.Die Tulpen sind auch grün - noch
. Nur ein paar sehr alt eingesessene Darwinhybriden sind schon rot. Nee, ich kann mich immer noch nicht so richtig mit ihnen anfreunden. Im Zweifelsfall landen die bei mir in der Vase.So richtig knallig blühen hier momentan eine weiße Sternmagnolie und eine rosa M. loebnerii . Ansonsten gibt es eher leisere Töne, hier und da eine schöne Kleingkeit. Bilder von gestern:

die Primula veris haben sich richtig schön vermehrt.





Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Sandfrauchen,die Küchenschellen sind zauberhaft. Und was ist in dem 3. Bild zu sehen?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
.... bunte Tulpenbilder kommmen auch noch - habe eine Menge versenkt - aber das dauert noch ....
Christina, versteh ich nicht, das 3. Bild sind doch die Küchenschellen


Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
sooo schöne Bilder, wie heißt die Pflanze auf dem 2. Bild?
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Vielleicht war das 2. Bild mit Dicentra cucullaria gemeint

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Die ist traumhaft schön 

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Das Küchenschellenbild ist wirklich sehr schön.Das tränende Herz vor den austreibenden Gräsern finde ich auch wunderbar.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
@sandfrauchen, was ist Dein Geheimnis, dass sich die Schachbrettblumen halten bzw. wiederkommen?
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
ja, ich meinte das Bild mit der Dicentra. Ich finde sie sehr schön, ich habe es hier schon 2 mal versucht, aber offenbar wollen sie hier nicht und verschwinden wieder.Vielleicht war das 2. Bild mit Dicentra cucullaria gemeint![]()
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)