News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gräser 2013 (Gelesen 63571 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Gräser 2013

Kenobi † » Antwort #315 am:

Erstmal vielen Dank Jo, dass du mir so ausführlich antwortest. Das schätze ich sehr.
Dahlien hatte ich im Entstehungsjahr der Staudenbeete eingepflanzt, um erstmal ganz banal Lücken zu füllen [...]. Im kommenden Jahr werde ich einige neue Dahliensorten probieren [...].
Ich hatte mich nur gewundert, da das Gebäude im Hintergrund wie eine öffentliche Einrichtung aussieht und Dahlien dafür einen hohen Pflegeaufwand darstellen.
Es sind Pseudolysimachion longifolium 'Hermannshof' (eine sehr trockenheitsverträgliche Auslese, wahrscheinlich ein Hybrid, nicht die reine Art P. longifolia). (Bitte die Korrektur des Schreibfehlers nicht als Rechthaberei interpretieren)
Wow, sogar in der botanischen Nomenklatur ist man hier auf dem aktuellsten Stand. Hier bin ich richtig 8) Selbst Prof. Hertle schreibt in der aktuellen GP:
Zuletzt sorgte die Abspaltung [...] in die eigenständige Gattung Pseudolysimachion für Aufregung. [...] Da die Trennung in zwei Gattungen in der gärtnerischen Literatur noch wenig Beachtung findet, bleibt diese nachfolgend unberücksichtigt.
Diese Sorte muss ich mal im Auge behalten, ist doch Veronica longifolia im Hochsommer meist ein greisliches, von Blattpilzen und Mehltau zerfressenes Gestrüpp.Deine Pflanzkonzepte gefallen mir gut.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräser 2013

Treasure-Jo » Antwort #316 am:

Hier ist Pseudolysimachion 'Hermannshof' in größerer Aufnahme zusammen mit Stipa calamagrostis und Calamagrostis x acutifloraBildBild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräser 2013

Treasure-Jo » Antwort #317 am:

Das ist in der Tat eine "öffentliche" Pflanzung. Dahlien finde ich nicht pflegeintensiv. Ich pflanze sie zusammen mit etwas Kompost und Hornspänen. Gewässert wird das Beet automatisch. Wenn ich Laune und Zeit habe, entferne ich gelegentlich Verblühtes an den Dahlien. (Muss aber nicht sein) Das Herausnehmen schenke ich mir manchmal und pflanze einfach im Frühjahr neu. Dahlien sind so günstig zu bekommen...Das Blattwerk der P.lys. mag im Sommer nicht immer toll aussehen. Das nimmt(nähme) man aber nicht wahr, weil die Staude zwischen anderen Pflanzen im Beet steht.P.S.: Danke für die kleinen Korrekturen!
Liebe Grüße

Jo
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Gräser 2013

Kenobi † » Antwort #318 am:

Würden sich beide Gräser auch zumindest für 1 Jahr in der Kübelhaltung wohl fühlen, damit ich sicherer bin vor dem Auspflanzen?
Zumindest hier in WHZ 6b bin ich vor Calamagrostis-Sämlingen gefeit. Da Jo in der gleichen Zone wie du gärtnert, halte dich lieber an seine Tipps.Ich hab aber auch einen Tipp für dich: die Sorte 'Korea' von Christian.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräser 2013

Treasure-Jo » Antwort #319 am:

Hier die gleiche Sorte Pseudolysimchion 'Hermannshof' im trockenen Präriebeet; auch da macht sie zusammen mit Nassella tenuissima (wo wir hier bei Gräsern sind) eine gute Figur. Sie wird hier aber nur halb so groß, ca. 50 cm hoch. Ein richtige Allrounderstaude mit einer offenbar großen Standort-Amplitude.Bild
Liebe Grüße

Jo
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Gräser 2013

Kenobi † » Antwort #320 am:

Nochmal danke, Jo.Noch eine letzte Frage, da du hier das letzte Foto gepostet hast. Ist das Echinacea 'Fatal Attraction'?
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräser 2013

Treasure-Jo » Antwort #321 am:

Ja, das ist, genau genommen war, 'Fatal Attraction'. Die Echinacea-Sorte hat den Trockenstress im Sommer (wie befürchtet) nicht überlebt. Da überleben nur die trockenheitsverträglichen Wildformen und vielleicht einige Sämlingshybriden, hoffe ich.Aber die Szene sah toll aus für eine Saison ;)
Liebe Grüße

Jo
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Gräser 2013

Kenobi † » Antwort #322 am:

Interessant, genau das hatte mich interessiert. Ich habe diese Sorte zwecks der schönen Stängelfärbung und der angeblichen Robustheit bei mir gepflanzt.'Magnus' hatte auch Probleme mit der Trockenheit. Ich kam nichts ahnend nach Hause und dachte, mich trifft der Schlag als die Blütenköpfchen an einem heißen Sommertag weit herunterhingen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Gräser 2013

Starking007 » Antwort #323 am:

Echte Wintergräser, die zwei Carex comans, heute:Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Gräser 2013

Starking007 » Antwort #324 am:

Carex Ice Dance, heute, war im Spätsommer auf 2cm zurückgeschnitten, ein gelungener Versuch.Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Gräser 2013

Starking007 » Antwort #325 am:

Und hier ein unbekanntes, 4, mit Blüten 10cm hoch.Alpenschwingel? Stammt von oberhalb dem Chiemsee.Heute.Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Gräser 2013

Starking007 » Antwort #326 am:

Noch sind sie schön, bis der Schnee sie niederdrückt, heute.Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2013

Staudo » Antwort #327 am:

Carex Ice Dance, heute, war im Spätsommer auf 2cm zurückgeschnitten, ein gelungener Versuch.
Mach das aber niemals im Winter. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2013

Scabiosa » Antwort #328 am:

Echte Wintergräser, die zwei Carex comans, heute:Bild
Ist das 'Bronze Form' links, starking? Hat es die letzten beiden Winter überlebt?
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2013

Scabiosa » Antwort #329 am:

Hat jemand Erfahrung mit diesem Honiggras? Es bildet scheinbar Ausläufer und wächst ziemlich schnell. Man könnte es also praktisch kurzfristig wie einen Bodendecker einsetzen. Meine Überlegung ist, ob man es auch in Schach halten kann, bzw. ob es schwierig ist, es wieder loszuwerden.Holcus mollis
Antworten