News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Garten am See (Gelesen 60699 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Ein Garten am See

Gartenplaner » Antwort #315 am:

...sowas .
Und das "Publikum" stellt die Purler dar, stimmt, das passt schon ganz gut ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Ein Garten am See

schwarze Tulpe » Antwort #316 am:

Ach, warum lest ihr bloß meine Beiträge zur fehlenden Streitkultur? Ihr wollt sie doch gar nicht. Viel zu viel Öl oder? ::)Danke Gartenplaner, du hast die Situation erkannt. ;D @Phyllo - hast du gesehen wie viele deinen Thread hier lesen? Zufällig merkte ich mir die Zahl. Seit ich gestern schrieb, kamen über 2000 User auf diesen Thread. Ich hoffe, sie haben nur deine Gartenplanung gesehen.Hast Du ein Foto vom See auf das Grundstück? Das fände ich sehr interessant.Und wenn nicht, hast du doch sicher noch ein Projekt zum Vorstellen. Ich würde mich freuen. Und über 17.000 Mitleser sicher auch, nein, da waren noch einige Standhafte aus dem Mittelalter, die lieber Burgen aus Felsen bauen...Phyllo, stell bitte eine neue Gartenanlage vor. Die jetzige muss sich erst einwachsen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Ein Garten am See

biene100 » Antwort #317 am:

Ach, warum lest ihr bloß meine Beiträge zur fehlenden Streitkultur? Ihr wollt sie doch gar nicht. Viel zu viel Öl oder? ::)Danke Gartenplaner, du hast die Situation erkannt. ;D @Phyllo - hast du gesehen wie viele deinen Thread hier lesen? Zufällig merkte ich mir die Zahl. Seit ich gestern schrieb, kamen über 2000 User auf diesen Thread. Ich hoffe, sie haben nur deine Gartenplanung gesehen.Hast Du ein Foto vom See auf das Grundstück? Das fände ich sehr interessant.Und wenn nicht, hast du doch sicher noch ein Projekt zum Vorstellen. Ich würde mich freuen. Und über 17.000 Mitleser sicher auch, nein, da waren noch einige Standhafte aus dem Mittelalter, die lieber Burgen aus Felsen bauen...Phyllo, stell bitte eine neue Gartenanlage vor. Die jetzige muss sich erst einwachsen.
Ich denke Du täuschst Dich.Die 2000 seit gestern haben sich wahrscheinlich die Fotos nicht angesehen, sie lesen eher ungläubig was so eine schwarze Tulpe noch alles an Gescheitem und Gehässigem zustande ist hervorzubringen. Wenn man solche Unterhaltung mag. Dazu zähle ich nicht, darum werde ich den Thread auch nicht mehr anklicken. ;)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ein Garten am See

Gänselieschen » Antwort #318 am:

Ich schon, weil ich auf Phyllos neue Beiträge dann warte.S.T. Ganz bestimmt haben die alle nur die Fotos gesehen; die können ja nicht lesen und sind auch alle absolut uninteressiert an den Beiträgen der anderen Puristen ::) ::)
Benutzeravatar
Admin
Beiträge: 390
Registriert: 8. Nov 2003, 13:36
Kontaktdaten:

Alles wird besser!

Re:Ein Garten am See

Admin » Antwort #319 am:

Seit ich gestern schrieb, kamen über 2000 User auf diesen Thread.
Das sind 17268 Views nicht User. ::) Mit jedem anklicken des Threads kommt einer dazu.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ein Garten am See

Gänselieschen » Antwort #320 am:

Ich muss Phyllo mal danken - das Thema hier hat mir einen mächtigen Schub gegeben, ein paar Dinge in meiner Gartengestaltung im Hinblick auf Ruhe und Übersichtlichkeit zu überdenken und ggf. zu ändern :D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Ein Garten am See

zwerggarten » Antwort #321 am:

willst du den denn jetzt so anlegen lassen? :-\dann mal viel spaß! 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ein Garten am See

Mediterraneus » Antwort #322 am:

Gänselieschen ist ja sichtlich Fan von Phyllos Gestaltung. ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ein Garten am See

Gänselieschen » Antwort #323 am:

Nö, Fan würde ich nun nicht sagen - es hat einfach etwas in mir bewegt - und das ist toll.Und die Steineklopfer, das sind alles Puristen - wo hast du das denn aufgenommen 8) ;D?
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re: Ein Garten am See

Phyllo » Antwort #324 am:

HalloAuf vielfachen Wunsch zeige ich mal die Bilder von dem Garten am See..fast ein Jahr später.Der Unkrautbewuchs hält sich in Grenzen und ein geübtes Auge kann auch schon erkennen wie die Pflanzen gewachsen sind und wie noch weiterwachsen werden.Die Trauerweide hat sich prächtig erholt und das in einem Jahr und die kleinen Farne sind schon zu kleinen Polstern gewachsen.Die diversen Wacholderarten sind gut angewachsen bis auf wenige Ausfälle.Spannent wird die Entwicklung im Folgejahr.BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ein Garten am See

tarokaja » Antwort #325 am:

Hm... auf den ersten paar Bildern dachte ich noch, 'O.k., nicht mein Geschmack, aber strahlt viel Ruhe aus.'Auf den letzten finde ich allerdings, puh, sieht schon seehr künstlich aus und irgendwie ein unharmonisches Kuddelmuddel!... besonders das drittletzte Bild...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Gartenhexe

Re: Ein Garten am See

Gartenhexe » Antwort #326 am:

Da muß ich Dir Recht geben. Vor allem Farne im Kiesbeet - das widerstrebt mir völlig. Aber jeder wie er will ....
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Ein Garten am See

marcu » Antwort #327 am:

>:( Da blüht nix!(Weil - es "Dreck" macht?) ::)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ein Garten am See

Rieke » Antwort #328 am:

Also meins ist das überhaupt nicht. Das Ufer sieht aus wie vom Wasserstraßenneubauamt gestaltet :-X
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Ein Garten am See

zwerggarten » Antwort #329 am:

der mut, so etwas in einem gartenforum zu zeigen, beeindruckt mich immer wieder aufs neue. ansonsten finde ich es grottenhässlich und ein geschmacksbefreites verbrechen am genius loci.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten