News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017 (Gelesen 178619 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Gartenplaner » Antwort #315 am:

:) BildBild7 auf einen Streich
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Piccolina » Antwort #316 am:

Gut, dass die Blüten groß genug sind :)
Dateianhänge
Juli-4 148.JPG
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Piccolina » Antwort #317 am:

...aber es wird Zeit, dass die anderen Blüten endlich aufblühen....
Dateianhänge
Juli-4 154.JPG
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13881
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Roeschen1 » Antwort #318 am:

Gut besucht, deine Nektarbar... :)
Grün ist die Hoffnung
Conni

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Conni » Antwort #319 am:

Chica, nochmal ein Dankeschön für Deine Beobachtungen und Fotos! :D Das ist ansteckend... Gestern an den Liatris: Blauhechel-Bläuling ...Bild... und gleich nochmal, weil ich ihn so hübsch finde ... Bild... und an den Agastachen ein Brauner Waldvogel ... Bild... und einer, dessen Namen ich noch nicht weiß. Wie heißt er? (War häufig, auch zu zweit am turteln, allerdings ein bisschen fotoscheu.)Bild
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5855
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #320 am:

7 auf einen Streich
Wunderschön Gartenplaner, solche Schwirrmengenfotos gelingen mir immer schwer, obwohl Excel hier allein gestern 69 Falter addiert hat. Es sind übrigens Rotbraune Ochsenaugen, Pyronia tithonus soweit ich das erkennen kann.
Conni hat geschrieben: :D Das ist ansteckend...
So war der Plan 8) ;D. Sehr schöne Fotos Conni und auch ein blaues Felltier :D, das letzte zeigt ein Mädchen des Großen Ochsenauges, Maniola jurtina.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5855
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #321 am:

Gut, dass die Blüten groß genug sind :)
:D Da wird's knapp.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Conni

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Conni » Antwort #322 am:

das letzte zeigt ein Mädchen des Großen Ochsenauges, Maniola jurtina.
Dankeschön, Chica. :)
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

claire » Antwort #323 am:

Der Blauhechel-Bläuling ist klasse. :)Taubenschwänzchen
Dateianhänge
Taubenschwänzchen.JPG
Grüße, Claire
Benutzeravatar
claire
Beiträge: 329
Registriert: 15. Mai 2016, 19:04

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

claire » Antwort #324 am:

Admiral
Dateianhänge
Admiral.JPG
Grüße, Claire
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

oile » Antwort #325 am:

Ein Grünwidderchen. Leider weigerte sich das Hamdy standhaft, so zu fokussieren, wie ich es wollte ::).
Dateianhänge
_20160725_200303.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Gartenplaner » Antwort #326 am:

@Chica:Danke, ich musste aber auch eine ganze Serie schiessen, um ein paar gute Bilder dabei zu haben.Ich bewundere, wie leichtfüssig du
[size=0]großes Ochsenauge[/size]
(Maniola jurtina) und rotbraunes Ochsenauge (Pyronia tithonus) unterscheiden kannst - ich hab selbst bei detaillierten Fotos so meine Schwierigkeiten, von wild umherschwirrenden kleinen Energiebündeln ganz zu schweigen.Ich glaube, bei mir ist auch noch kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus) mit von der Partie, der den beiden anderen Arten auch nochmal ähnlich sieht.Aber, dank deiner Bestimmungsfreude und Schmetterlingsbegeisterung, hab ich gelernt, dass sich bei diesen 3 die Raupen von einigen Gräser-Arten ernähren! :o Ich hatte bisher nur verschiedene Wiesenblumen als Nahrungspflanzen präsent.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

lerchenzorn » Antwort #327 am:

... Gestern an den Liatris: Blauhechel-Bläuling ...Bild
vielleicht doch eher ein Hauhechel-Bläuling? ;)
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1185
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Kranich » Antwort #328 am:

@Chica,Wahnsinn Deine Fotos von der Paarung der "Hauhechelbläulinge",danke für diese Fotostrecke. Ihr habt mich jetzt angesteckt bei uns sind in diesem Jahr für mein Gefühl mehr Schmetterlinge als sonst zu sehen
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5855
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Chica » Antwort #329 am:

Schau mal da Gartenplaner, Rotbraune Ochsenaugen sind viel kontrastreicher gezeichnet als Große und doppelt gekernt. Link editiert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten