News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten rund ums Gemüsebeet 2016 (Gelesen 84110 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

obst » Antwort #315 am:

Ich habe mit Gewächshäusern leider noch keine Ahnung, meins ist jetzt bei mir gelandet und es hat letztlich doch 4mm-Hohlkammern und knapp 4qm Fläche. Der Standort ist dank Sohnemann gefunden, jetzt muss nur noch ein Fundament gesetzt werden - klingt aber wohl schlimmer als es ist.
Ich würde beim Gewächshaus nicht nur die Fundamente in den vier Ecken setzen, sondern zwischen den Ecken einen Graben ausheben und dort einen Hühnerdraht o.ä. versenken (an den Ecken gut abdichten zum Fundament), damit keine Mäuse (vor allem Wühlmäuse) von außen in das Gewächshaus eindringen, so können sie zumindest nur über die offene Tür eindringen. Diesen Tipp gab uns damals der Mitarbeiter vom Baumarkt aufgrund seiner eigenen Erfahrungen. Die Arbeit hat sich auf alle Fälle gelohnt.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

Natternkopf » Antwort #316 am:

Guten TagIn meinen Gemüsebeeten ist das Kräuterbeet für die Saison 2016 Startklar.Das musste einiges Raus und anderes frisch rein.Das sieht nun so aus:Kräuterbeet bereit für Saison 2016- Links oben Bohnenkraut / rechts daneben (mittig) Dost / 2 Mohn Büschel- Salbeistock / Goldmelisse (Monarda didyma)- einsame Rote Beete- Schnittzwiebelsämlinge / Zitronenthymian / Thymian (....?)Abgedunkelt mit dünner Schicht angerotteten Holzfasern zum ein bisschen Wärmen.Ganz Rechts oben im Bild, im Eck der Trottoirrandsteinenauch ein Thymian (...?) eher scharf im Geschmack.Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

Teetrinkerin » Antwort #317 am:

Ich habe heute verschiedene Sorten Paprika, Auberginen und Physalis pikiert. Insgesamt über 70 Paprikapflänzchen - aber noch muss ich ungefähr 25 pikieren. Mir ist allerdings die Erde ausgegangen, deswegen musste ich jetzt erst mal aufhören. Dann habe ich noch eine weitere Paprikasorte - vorgestern erhalten, direkt aus Kroatien -, Neuseeländer Spinat und Tagetes (die ich mit in die Gemüsebeete pflanze) ausgesät. @Gänselieschen,bei mir wird der Kohl auch immer ziemlich lang. Ich pflanz den dann beim Pikieren und beim Verpflanzen ins Beet immer etwas tiefer.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

Gänselieschen » Antwort #318 am:

Ich bin ja auch wohl bissel zu früh dran - irgendwo stand etwas von Tageslänge. Was meinst du denn dazu, den Kohl jetzt schon draußen stehen zu lassen - mit Haube....
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

obst » Antwort #319 am:

Je kühler er jetzt steht, umso leichter wirkt sich die kurze Tageslänge aus, so dass er evtl. in die Blüte geht. Kühle Temperaturen und kurze Tage addieren sich in der Wirkung bei der Vernalisation.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

Gänselieschen » Antwort #320 am:

Hilfe - dann also doch wieder rein mit dem Aussaatbehälter. Pest und Cholera - zu wenig Licht oder zu kalt.... Danke!
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

YElektra » Antwort #321 am:

Heute habe ich im Gewächshaus gejätet und Mangold 'Bright Lights' pikiert. Sie hatten zwar nur ein kleines erstes Blattpaar aber waren doch schon sehr lang. Zudem habe ich einige Kräuter in ein neues Kräuterbeet gepflanzt. :)
Man erntet was man sät.
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

Teetrinkerin » Antwort #322 am:

Ich habe heute zwei Sorten Basilikum pikiert und noch Römersalat Forellenschluss ausgesät. @Gänselieschen,ich hoffe, deinem Grünkohl geht es gut *Daumen drücke*
LG
Teetrinkerin
Greg

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

Greg » Antwort #323 am:

In den letzten Tagen habe ich mit der Hacke die Erde gelockert und gleichzeitig gejätet. Nun gibt es doch schon etlichen Platz zur späteren Aussaat oder Platzierung von Setzlingen.
Sternrenette

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

Sternrenette » Antwort #324 am:

Morgen kauf ich Gemüsepflanzen - Kohlrabi ubd so - und setze sie zwischen die Steckzwiebeln. Beet 2 wir heute fertig hergerichtet.
erhama

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

erhama » Antwort #325 am:

Ich hab gestern eine bunte Salatmischung ausgesät und rund ums Beet gleich einen Schneckenzaun aufgestellt.Heute hab ich die vorgezogenen Dicken Bohnen raus gepflanzt und zwischen die künftigen Kartoffelreihen auch noch welche gelegt. Die Erbsen (Kleine Rheinländerin, Frühe Harzerin) sind zwischen den Erdbeerreihen auch ausgesät. Und meine Experimentier-Frühkartoffeln habe ich aus dem Hochbeet ausgegraben.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

M » Antwort #326 am:

Sind das schon Auberginen ?Meine haben gerade das erste richtige Blatt.Die Tomaten ähnlich.Bei uns ist aber auch kalt und stürmisch.
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

bernerrose » Antwort #327 am:

Hallihallo,Da ich in diesem Jahr mein Gemüsebeet von ca. 30qm nicht nutzen werde, möchte ich doch etwas für den Boden tun und Gründüngung o.ä säen.Hat da jemand vielleicht einen Tipp für mich. Phacelia habe ich früher schon mal versucht, aber es wollte nicht gut keimen.Ach ja, wir haben eher kalkhaltigen, lehmig-tonigen Boden, der aber seit vielen Jahren auf dem Gemüsebeet mit Kompost etc verbessert wurde. Trotzdem ist er immer noch recht schwer.
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

Staudo » Antwort #328 am:

Ich pflanzte heute Blumenkohl, Kohlrabi und Salat, steckte Steckzwiebeln und säte Radieschen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im März

Christina » Antwort #329 am:

Hallihallo,Da ich in diesem Jahr mein Gemüsebeet von ca. 30qm nicht nutzen werde, möchte ich doch etwas für den Boden tun und Gründüngung o.ä säen.
Schau mal, vielleicht findest du hier ein paar Anregungen.Heute war scheußlichstes Wetter, aber am Samstag habe ich auch Salat und Erdbeeren gepflanzt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten