blommorvan hat geschrieben: ↑27. Apr 2017, 11:33 Also hier ist das Limit bei 1500 Litern. 8) 8)
;D
Ich dachte dabei eher an Töpfe, die ich noch alleine manuell händeln kann :P Und deswegen kommen auch alle Hostas in KunststoffTöpfe, die dann in dekorative SteingutTöpfe gestellt werden. Und ein Anfängerfehler war, Hostas in bauchiges Steingut zu pflanzen :P :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Biene, deine Sämlinge von Mikawa no Yuki sind ja klasse! Toll diese unterschiedlichen grüntöne! Hach, wenn ich nur mehr Platz hätte, dann würd ich auch mal was aussäen.. Lg Siri
Eigentlich müsste ich draußen sein, um meine Neuzugänge zu topfen, doch jetzt ist es mir einfach zu kalt... Wenn GG mal Gas geben würde, könnte ich die komplette Terrasse endlich mit allen Hostas bestücken...da wir aber dort noch alle Holzrollos abschleifen und ölen müssen, muss ich leider noch warten...So sieht zumindest schon mal das Hostaregal, allerdings noch unsortiert, aus....Die Großen stehen noch im Garten verteilt rum...
Leider hab ich gerade bei den Großen auch Frostschäden feststellen müssen...betroffen Moonlight Sonata
Stainted Glass
Bin unsicher, was ich machen soll, die matschigen bzw. nicht so schön aussehenden jetzt noch schnell rausschneiden?
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
hostalilli hat geschrieben: ↑21. Apr 2017, 12:15 ist es sinnvoll etwas angefrorene Hostablätter abzuschneiden? Verschiedene sind schon weit ausgetrieben und ich dachte gestern, dass alle die Frostnacht gut überstanden hätten, musste vorhin aber feststellen, dass manche Blätter glasig aussehen und andere mit leicht gelben Rändern schlapp herunterhängen. Erledigt sich das von selbst, oder sollte ich etwas tun? [/quote]
[quote author=planwerk link=topic=60184.msg2856615#msg2856615 date=1492775489] Radikal weg mit dem Matsch, auch nur etwas geschädigte Blätter weg. Dann Dünger dazu, darf auch Blaukorn oder Flüssigdünger sein in dem Fall, und die werden durchtreiben.
Weiter oben hatte planwerk ja schon mal die Empfehlung gegeben, auch nur leicht geschädigtes Laub abzuschneiden und die Pflanzen dann gut zu düngen. Vielleicht bleibst du einfach bei diesem Verfahren. :)