News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück (Gelesen 71770 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

zwerggarten » Antwort #315 am:

bristlecone hat geschrieben: 10. Jan 2018, 22:09... (Woran erinnert mich bloß die Farbe?) ...


also mir fiele dazu schon etwas ein. >:( :P ;)

diese heißen quellen sind irreal magisch bunt, wahnsinn. ist das so gefährlich, ständig bewacht oder warum kommen offenbar keine deppen (deppi) auf die idee, darin fotogen zu baden und diesen zauber zu zerstören?! es gibt so welche doch sonst immer überall. :-\

zu den bildformaten: quer muss ich auf dem eifon immer antippen, die sind zunächst alle extrem langezogen. aber das forum ist ja auch bewusst nicht für mobile geräte optimiert, insofern nicht verwunderlich.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Katrin » Antwort #316 am:

Gelegentlich eine gruselige Schlagzeile und die Oma-Fuß-ab-Szene aus "Dante's Peak" reichen vermutlich als Abschreckung ;).

Ich vermute aber zusätzliche Bewachung und furchteinflößende Beschilderung.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Waldschrat

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Waldschrat » Antwort #317 am:

Faszinierend

Ich muss gelegentlich und jetzt wieder besonders daran denken, dass das ganze Ding eigentlich schon überfällig ist (wenn meine Erinnerung mich nicht trügt). :-X
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Wühlmaus » Antwort #318 am:

Wunderschön :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #319 am:

zwerggarten hat geschrieben: 21. Jan 2018, 20:39
diese heißen quellen sind irreal magisch bunt, wahnsinn. ist das so gefährlich, ständig bewacht oder warum kommen offenbar keine deppen (deppi) auf die idee, darin fotogen zu baden und diesen zauber zu zerstören?! es gibt so welche doch sonst immer überall. :-\
[/quote]
[quote author=Katrin link=topic=61717.msg3013151#msg3013151 date=1516564044]
Gelegentlich eine gruselige Schlagzeile und die Oma-Fuß-ab-Szene aus "Dante's Peak" reichen vermutlich als Abschreckung ;).

Ich vermute aber zusätzliche Bewachung und furchteinflößende Beschilderung.


Baden in den Pools? Eher nicht, die sind kochend heiß und z. T. auch sehr sauer.

In den Nationalparks wird schon sehr darauf geachtet, dass Touristen keinen Unfug treiben. Und speziell dieser gut besuchte Rundweg, der zu den populärsten Zielen zählt, steht natürlich unter dauernder Aufsicht.

Sollte da jemand auf die Idee kommen, etwas Verbotenes zu tun, liefe er ziemlich Gefahr, erwischt zu werden.
Und so was wird in den USA ziemlich unmissverständlich und sofort geahndet.
Allerdings haben wir auch so immer wieder festgestellt, dass die Besucher von sich aus sich ziemlich rücksichtsvoll benehmen und kaum jemand z. B. seinen Müll einfach liegen lässt, mal so eben den Weg verlässt oder ...

In früheren Zeiten muss es im Yellowstone anders zugegangen sein, da wurde wenig überwacht. Es wurden die Bären angefüttert, und in die Pools warfen die Menschen Münzen, Steine und ... Unterwäsche.
In einigen heißen Pools wurde auch Wäsche gewaschen.

Mit dem Ergebnis, dass einige heiße Quellen regelrecht verstopft und versiegt sind. Ich werde in Kürze ein Beispiel zeigen.
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #320 am:

Wir gehen auf dem bequemen Weg an den Quellen entlang weiter.
Im wieder dampft und zischt es, und da, wo sich vor nicht allzu langer Zeit neue unterirdische Quellen aufgetan haben, sterben die Bäume ab und bleiben als weiße Gerippe zurück.

Bild
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #321 am:

Der Blick in eine weitere heiße Quelle:
Bild
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #322 am:

Die nächste:

Bild
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #324 am:

Mit einem 14-mm-Weitwinkel muss man etwas Interessantes im Vordergrund haben, sonst sehen solche Bilder langweilig aus. ;)

Bild
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #325 am:

Vom Rundweg zweigen immer wieder kurze "Stichstraßen" ab, die nahe an die Quellen heranführen.

In diesem Teil des Parks haben sich aus den gelösten Mineralien der heißen Quellen viele solcher Sinterschornsteine gebildet.

Bild
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #326 am:

Manche sehen ein wenig skuril aus.

Bild
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #328 am:

Dies ist eine sehr bekannte Quelle namens "Morning Glory".

So schön sie farblich auch ist, so traurig ist die Ursache dieser Färbung: Einst war das eine recht aktive heiße Quelle oder besser gesagt ein kleiner Geysir.
Aber Besucher haben dort so viele Steine, Münzen und Wäschestücke hineingeworfen, dass die Quelle verstopft und nahezu völlig versiegt ist.
Damit hat das Wasser sich soweit abgekühlt, dass sich Bakterien und Algen ansiedeln konnten, die diese Färbung hervorrufen.

Bild
bristlecone

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

bristlecone » Antwort #329 am:

Alle Versuche, den ganzen Krempel wieder zu entfernen, haben nichts genützt: Die dünne "Leitung" in die Tiefe blieb verstopft.

Bild
Antworten