News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
rocambole hat geschrieben: ↑28. Feb 2024, 11:32 Das Daumendrücken hat gewirkt, mein Sämling ist gerade aufgeblüht, Deinem White Pointed sehr ähnlich, rötliches statt bläuliches Violett 8).
Und zuletzt meine heiß geliebten Monarchen (Crocus olivieri ssp balansae 'Orange Monarch'). Dieser Krokus führt ja häufig ein Schattendasein, da die intensive Farbe nicht jedermanns Sache ist. Aber mit rotlaubigen Heuchera und zwischen graublauen Festuca oder immergrünen Stauden ist er ganz hinreißend (finde ich), da er optisch soviel Wärme in diese kalte Jahreszeit bringt
Dateianhänge
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
rocambole hat geschrieben: ↑28. Feb 2024, 11:32 Das Daumendrücken hat gewirkt, mein Sämling ist gerade aufgeblüht, Deinem White Pointed sehr ähnlich, rötliches statt bläuliches Violett 8).
Da ist dir wirklich etwas besonderes gelungen.
Das hat Mutter Natur in Eigenregie geschafft, ich habe ihn nur aus dem Rasen gerettet ;D.
rocambole hat geschrieben: ↑28. Feb 2024, 20:28 Ich liebe diesen orangenen, aber er will hier nicht ...
Hier in meinem Lehm auch erst, nachdem ich 30 cm hoch Lavasplitt aufgeschüttet und in den Boden eingearbeitet habe. Ich hatte 2021 oder 2022 mal testweise 20 Zwiebeln gesetzt, im letzten Jahr hatten sie sich schon mehr als verdoppelt, aber dieses komplett dauerfeuchte Winterhalbjahr behagte ihnen gar nicht. Es scheinen kaum mehr geworden zu sein, aber zumindest auch nicht weniger... seltsamerweise sind es hier die einzigen Krokusse, die den Schnecken nicht zu schmecken scheinen, warum auch immer. Vielleicht mögen die auch kein Orange... 8)
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
rocambole hat geschrieben: ↑28. Feb 2024, 20:28 Ich liebe diesen orangenen, aber er will hier nicht ...
Ich liebe ihn auch, nach Testpflanzung von 10 Stück in Schotter-Erde-Gemisch werde ich im Herbst aufstocken, weil er genau dann anfängt, wenn der ancyrensis verblüht ist.
Argh, die brauchen es durchlässig? :o Ich habe meine in den fetten Lehm gepflanzt, wie alle anderen auch. Naja, es war ein Test, die vom Normal waren schnöde Crocus chrysanthus 'Romance', und die vom Dehner (vielleicht echte) sind noch nicht so weit...
Ulrich hat geschrieben: ↑28. Feb 2024, 17:24 Schild weg, trotzdem schön
Das könnte C. chrysanthus Skyline oder Blue Pearl sein… aber wer er auch ist, er ist wirklich schön, das stimmt.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
rocambole hat geschrieben: ↑28. Feb 2024, 11:32 Das Daumendrücken hat gewirkt, mein Sämling ist gerade aufgeblüht, Deinem White Pointed sehr ähnlich, rötliches statt bläuliches Violett 8).
Da ist dir wirklich etwas besonderes gelungen.
Das hat Mutter Natur in Eigenregie geschafft, ich habe ihn nur aus dem Rasen gerettet ;D.
AndreasR hat geschrieben: ↑28. Feb 2024, 20:43 Argh, die brauchen es durchlässig? :o Ich habe meine in den fetten Lehm gepflanzt, wie alle anderen auch.
Ich hatte meine von Michael Camphausen, der schrieb was von „locker und gut drainiert“. Ausschlaggebend war für mich, dass es hieß Crocus balansae sei sehr regenfest, was auch stimmr. Wahrscheinlich weil er so winzig ist und irgendwie ein bisschen „drahtig“ im Vergleich zu anderen kleinen Krokussen
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Lou hat geschrieben: ↑28. Feb 2024, 20:39 Ich liebe ihn auch, nach Testpflanzung von 10 Stück in Schotter-Erde-Gemisch werde ich im Herbst aufstocken, weil er genau dann anfängt, wenn der ancyrensis verblüht ist.
Wie das leuchtet!! 😍 Crocus ancyrensis kenne ich noch gar nicht und musste erstmal googeln. Den Bildern nach zu urteilen sieht er ungefähr wie Crocus istanbulensis aus, etwas heller vielleicht. Auch sehr interessant, scheint aber nicht so einfach zu bekommen zu sein.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
LissArd hat geschrieben: ↑28. Feb 2024, 21:13 Wie das leuchtet!! 😍 Crocus ancyrensis kenne ich noch gar nicht und musste erstmal googeln. Den Bildern nach zu urteilen sieht er ungefähr wie Crocus istanbulensis aus, etwas heller vielleicht. Auch sehr interessant, scheint aber nicht so einfach zu bekommen zu sein.
Ich hatte irgendwo am Anfang mal ein Bild von den acyrensis gepostet. Die Wildart ist nicht so leicht zu bekommen, die Hybride 'Golden Bunch' aber durchaus, sind meine wohl auch, obwohl nur als ancyrensis gekauft. Kann ich nur empfehlen, die sind sehr reichblütig, leuchtend gelborange, früh und duften.
Zum olivieri, zu dem 'Orange Monarch' wohl gehört, schreibt Ruksans, dass er etwas Sommerfeuchtigkeit toleriert, aber eine trockenere Ruhephase benötigt, um gut zu gedeihen. Hier war halt nur Platz im Schotterbeet, dadrin ist aber auch teils Lehmboden, die Nässe letztes Jahr scheint ihm nicht geschadet zu haben.
Lou hat geschrieben: ↑28. Feb 2024, 21:34 Nachgereicht, ancyrensis, vermutl. 'Golden Bunch', altes Foto. Dieses Jahr schon verblüht.
Danke dir, der sieht toll aus - kommt gleich auf meine Liste 😁👍
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse