News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 637771 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7412
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Phloxgarten IV - 2016

Callis » Antwort #3165 am:

Gibt es eigentlich einen Phlox 'Perlmutt'? Hab ihn unter diesem Namen von einer lieben Puristin bekommen und mag ihn sehr, kann aber im Internet nichts dazu finden.
Dateianhänge
Phlox 'Perlmutt' vor 'Belosnezka'_3862.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7412
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Phloxgarten IV - 2016

Callis » Antwort #3166 am:

und nochmal näher
Dateianhänge
Phlox 'Oiles Perlmutt'_3945.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3167 am:

Niedlich und schön! :DCallis, ich erhielt ihn auch unter diesem Namen, aber von einem netten Purler. ;) Wenn dieser Phlox einheitlich mit diesem Namen kursiert, nehme ich an, dass wir von einer Sorte reden können. Ich würde gern wissen, wer ihn benannte und unter diesem Namen weitergab. Ist es das Berliner GdS-Mitglied mit dem schönen Garten? Für die Liste. :-X ;)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7412
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Phloxgarten IV - 2016

Callis » Antwort #3168 am:

Vorgestern sah ich in einem großen Pflanzencenter einen Phlox mit der lapidaren Bezeichnung "Phlox paniculata". Er gefiel mir sehr gut, hab ihn namenlos aber trotzdem nicht mitgenommen.Wer könnte das sein?
Dateianhänge
Phlox namenlos bei Kö_3957.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7412
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Phloxgarten IV - 2016

Callis » Antwort #3169 am:

Vorgestern war auch Premiere von 'Mister X' in meinem Garten.
Dateianhänge
Phlox 'Mister X'_3955.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3170 am:

Vorgestern sah ich in einem großen Pflanzencenter einen Phlox mit der lapidaren Bezeichnung "Phlox paniculata". Er gefiel mir sehr gut, hab ihn namenlos aber trotzdem nicht mitgenommen.Wer könnte das sein?
Sieht 'Sweet Summer Fantasy' ähnlich.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7412
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Phloxgarten IV - 2016

Callis » Antwort #3171 am:

Niedlich und schön! :D... Ist es das Berliner GdS-Mitglied mit dem schönen Garten? Für die Liste. :-X ;)
Ich weiß es nicht. Da gibt es sicher viele. Oile fragen? Von ihr hab ich ihn. Woher hat sie ihn?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7412
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Phloxgarten IV - 2016

Callis » Antwort #3172 am:

Vorgestern sah ich in einem großen Pflanzencenter einen Phlox mit der lapidaren Bezeichnung "Phlox paniculata". Er gefiel mir sehr gut, hab ihn namenlos aber trotzdem nicht mitgenommen.Wer könnte das sein?
Sieht 'Sweet Summer Fantasy' ähnlich.
Ist im Vergleich Schatten-Sonne schwierig zu sagen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3173 am:

Ja. Aber diese Sorte ist recht speziell - es gibt kaum einen vergleichbaren Phlox. In Russland nur, sarastro stellte ihn mal vor, der Name ist mir entfallen.
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3174 am:

@Callis, GartenfrauWen hatte gestern eine Blütenschale gezeigt, darin war auch 'Sweet Summer Fanasy'.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten IV - 2016

Irm » Antwort #3175 am:

... Ist es das Berliner GdS-Mitglied mit dem schönen Garten? Für die Liste. :-X ;)
[/quote]Die hat bisher noch keine Sämlinge benamst, will sie aber dieses Jahr machen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3176 am:

Woher kommt dann der Name "Perlmutt"?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten IV - 2016

Irm » Antwort #3177 am:

@Callis, GartenfrauWen hatte gestern eine Blütenschale gezeigt, darin war auch 'Sweet Summer Fanasy'.
Dieser Phlox scheint bei mir tatsächlich weg zu sein. Hab heute nochmal gründlich geschaut, nix ::) gekauft hatte ich ihn vorletztes Jahr, letztes Jahr hat er geblüht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten IV - 2016

Irm » Antwort #3178 am:

Woher kommt dann der Name "Perlmutt"?
Muss aus einer anderen Quelle stammen, vielleicht weiß es oile.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3179 am:

Danke.Bild 'Vita' ist ein ähnlicher Typ. ;) Hat aber größere Blüten.
Antworten