News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 945096 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Was ist das?

Irm » Antwort #3210 am:

Vögel fressen die Beeren gern und verbreiten auch die Pflanzen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Melisende
Beiträge: 1173
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Was ist das?

Melisende » Antwort #3211 am:

Danke ihr beiden. Wo kommt hier auf einmal eine, d. h. viele, Kermesbeeren her ??? ? In der Wildbienenmischung war sie nicht ::). Außer als Vogelfutter scheint sie nicht wirklich brauchbar, für Bienen nicht und auch nicht für Schmetterlinge, zumindest habe ich nichts gefunden. Ich werde wohl ein paar davon roden.
Pass auf, dass du die Wurzel auch ganz erwischst. Die können ziemlich tief reichen.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

KerstinF » Antwort #3212 am:

Diese Pflanze habe ich in Form von Saatgut als Rudbeckia triloba bekommen.Könnt ihr das bestätigen?Die Bilder im Netz sehen irgendwie anders aus.Gibt es unterschiedliche Varianten?
Dateianhänge
Blüte.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

KerstinF » Antwort #3213 am:

Und hier noch als ganze Pflanze.
Dateianhänge
RudbeckiaTriloba.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Was ist das?

micc » Antwort #3214 am:

Ja, Tom, Bidens war meine nächste Wahl. Aber welches Bidens hat diese Blätter und hat keine dieser strahligen Hochblätter?:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #3215 am:

kennt jemand von Euch diese schöne Pflanze ?LG Borker
Dateianhänge
P1210195.JPG
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

raiSCH » Antwort #3216 am:

Persicaria filiforme 'Lance Corporal'
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #3217 am:

Danke raiSCH :DIch hätte da noch eine für mich unbekannte Pflanze.
Dateianhänge
P1210196.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #3218 am:

Wegen der Laubform glaube ich eher an Persicaria microcephala..., Bzw. eine Auslese davon, das Zweite ist irgendeine Lamium (maculatum?).
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #3219 am:

Danke KrokosmianDas Erste ist es ganz Bestimmt :D Beim Lamium bin ich noch am Suchen , aber die Richtung ist schon Super :)LG Borker
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #3220 am:

beim Zweiten vermute ich Lamium maculatum 'Checkin' PINK CHABLIShttp://www.missouribotanicalgarden.org/PlantFi ... ode=c489LG Borker
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #3221 am:

oder das hier Gefleckte Taubnessel 'Beacon Silverhttps://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/p ... ilver.html
Zitronenfalter

Re: Was ist das?

Zitronenfalter » Antwort #3222 am:

@micc: es könnte auch Ramtil (Guizotia abyssinica) sein - das ist z.B. oft in Vogelfuttermischungen mit drin aber auch in Bienenwiesenmischungen wie ich dieses Jahr bemerkt habe ::)
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Was ist das?

micc » Antwort #3223 am:

@ZitronenfalterDanke dir, das könnte sie sein. Ich habe auch das mit der Bienenwiesenmischung so weitergegeben und bin mal auf die Antwort gespannt (ob diese Pflanze auf diesem Wege in den Garten kam).:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was ist das?

Natternkopf » Antwort #3224 am:

Guten AbendIm Frühjahr, die Blätter spriessten hervor, kam ein Quartiernachbarn mit zwei hölzigen Stauden/Büschchen bei mir vorbei mit zwei Pflanzen.Sie seien ca. 3 -5 Jahre alt. Sie gedeihen nicht recht und haben eh keinen Platz mehr, bzw den brauchen andere PflanzenEs sei ihm leider zu spät in den Sinn gekommem die sorgfältig auszugraben um dann bei mir vorbei zukommen.Biotonne oder ob ich trotzden noch nehme.Die waren ohne Blätter, Wurzeln ramponiert.Gut genommen, in Topf gepflanzt das eine unter den Holder (Sambucus nigra "Black beauty") hinter dem Miscanthus. Das andere bei der Rispenhortensie am Rande ins Blattwerk hinein.Zu Beginn immer wiedermal geschaut, das Gartenjahr geht seinen Lauf. Die Belaubung drum herum wird zu Hauf.So oft es auch ist, der Gärnter wirklich vergisst. ::)Nun heute Abend im "Gebüsch wieder entdeckt.Das eine ist aus der Cornusfamilie.Doch das andere?Perückenstrauch. Jedoch so klein und immer noch grün gefärbt?Was könnte das sein oder sogar was ist es genau?Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten