News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4376124 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21147
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #32400 am:

nachdem von samstag auf sonntag hier schon der frost zugeschlagen hat, ist die saison vorbei. laubschäden und laubfall ohne ende.

und wie toll, dass ich gerade neue feigenpflanzen frisch aus dem paket gezogen dazugestellt hatte, die jetzt wohl auch triebschäden am gewächshausverwöhnten holz haben. ::)

einige unreife früchte diverser sorten werden nichts mehr, denen fehlten die wochen, die der maifrost zunichte gemacht hat. :P

immerhin eine halbwegs süße frucht von flanders (von mindestens zehn) konnte ich noch genießen, der rest hängt noch grün und hart oder ist frostgenervt abgefallen. :(
Dateianhänge
IMG_5180.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12380
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #32401 am:

zwerggarten hat geschrieben: 20. Okt 2025, 23:08 einige unreife früchte diverser sorten werden nichts mehr, denen fehlten die wochen, die der maifrost zunichte gemacht hat. :P
Das ist völlig normal in 80% Mitteleuropas, deswegen die Sorten mit frühen Herbstfeigen nehmen.
Antworten