Seite 219 von 521

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Jun 2020, 14:20
von Taxus
Eine Schwester aus der gleichen Epoche ist 'C.B. Green' , der wohl mein Lieblingsfarn ist.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Jun 2020, 14:22
von Taxus
Dann gab es lange Jahre keinen Nachwuchs bis der schöne 'Green Lace' zur Welt kam.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Jun 2020, 14:24
von Taxus
Auch hier gab es ab 1987 einige Brüder und Schwestern.....einige sind steril wie alle bisher gezeigten und einige machen viele Sporen. Der hier ist ein recht wüchsiger und aufrechter Gracillimum.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Jun 2020, 14:27
von Taxus
und dann sind vor einigen Jahren wieder Foliosum-Typen in den Aussporungen von Bevis aufgetaucht, die es vor ca. 100 Jahren schon mal gab, die aber wieder verschollen sind. Das sind leider eher schwierige Pflanzen in der langfristigen Kultur, aber einige stehen ganz gut da.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Jun 2020, 14:33
von Taxus
und jetzt ist meine Mittagspause zu Ende und ich muss die Farnfamilie leider wieder alleine lassen....bei 49l Regen in den letzten beiden Tagen fällt es mir aber recht leicht. Die werden munter weiter wachsen!

Das ist noch einmal ein Detail der Ursprungsform Bevis von 1876.

Lg Taxus

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Jun 2020, 14:38
von Waldschrat
Tolle Familie hast Du da - vielen Dank für die Vorstellung :D

Wo bekommt man eigentlich den C.B. Green her?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Jun 2020, 14:50
von Taxus
Leider quasi gar nicht.....ich hatte riesiges Glück vor einigen Jahren....

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Jun 2020, 15:49
von Ulrich
Taxus hat geschrieben: 19. Jun 2020, 10:51
hjkuus hat geschrieben: 19. Jun 2020, 08:43
Asplenium scolopendrium 'Crispum Nobile Variegata' ist eine von meinen favoritten


Eine tolle Pflanze! Gibt es einen sichtbaren Unterschied zu 'Golden Queen', der einzigen gelben Crispum-Sorte, die hier steht?


Das sollten wir im Frühjahr ändern, damit Du beide Sorten hast.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Jun 2020, 15:50
von Ulrich
Taxus hat geschrieben: 19. Jun 2020, 14:20
Eine Schwester aus der gleichen Epoche ist 'C.B. Green' , der wohl mein Lieblingsfarn ist.


Das ist ja ein Klasse Teil. Wow.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Jun 2020, 19:11
von Ulrich
Von mir auch 2x Bevis
Nr.1

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Jun 2020, 19:11
von Ulrich
Bevis Nr. 2

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Jun 2020, 19:24
von Waldschrat
Nr. 1 ist für mich nach den Fotos zu urteilen der Schönere :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Jun 2020, 19:28
von Tungdil
Da könnte ich mich gar nicht entscheiden. :)
Ich finde die Wedel alle toll.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Jun 2020, 19:35
von Ulrich
Waldschrat hat geschrieben: 19. Jun 2020, 19:24
Nr. 1 ist für mich nach den Fotos zu urteilen der Schönere :D


Hätte ich an deiner Stelle auch gesagt, ist ja auch von Dir :-*
Mal sehen, was Spender zwo dazu sagt ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 19. Jun 2020, 19:44
von Waldschrat
Ja, das ist einer aus Meristemvermehrung, den ich mit 4 anderen von Danielsen bekam. Ich habe unser letztes Gespräch darüber noch mal rekapituliert und erinnere mich, dass ich seinerzeit Herrn Danielsen anmailte und ihm mitteilte, dass ein ganz besonderers hübsches Teil darunter gewesen sei. :D Also,auch Laborergebnisse fallen unterschiedlich aus. :D