News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hippeastrum (Gelesen 436386 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hippeastrum

pearl » Antwort #330 am:

ja, das hat unbedingt was! :D Ich war mir bei meiner nicht sicher, ob es wirklich Lemon Lime ist, weil ich sie weiß fand und nur im Schlund und auf der Mittelrippe grün. Aber wenn sie so aussehen muss, dann bin ich zufrieden. Zwei Babies habe ich schon. Die ganze Pflanze und die Babies scheinen aber irgendwie in einer Ruhezeit zu sein. Ich gieße sie mal lieber nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Hippeastrum

Klio » Antwort #331 am:

Hallo,jetzt habe ich den kompletten Thread gelesen und bin etwas schlauer bezüglich meiner Hippos....
Hallo und Willkommen, Lavender! :)Hipps vertragen im Sommer übrigens (natürlich nach Angewöhnung!) sehr viel Sonne. Meinen gefällts am SW-Balkon recht gut.
Betty

Re:Hippeastrum

Betty » Antwort #332 am:

Minerva x Exotica: BildGrußBettina
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #333 am:

Schön! Hat ein schönes Auge, Deine Blüte!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Hippeastrum

lubuli » Antwort #334 am:

anfang januar vom grabbeltisch gerettet: sweet nymph,3 blütenstiele mit jeweils 4 blüten, knospen.
Dateianhänge
sweet_nymph.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Hippeastrum

Susanne » Antwort #335 am:

Ein schönes Rosa...Meine zwei letztes Jahr aus dem Baumarktregal geretteten Hippeastrümmer bedanken sich artig mit insgesamt drei Blütenstielen. Noch sieht man nix von den Blüten, aber die Vorfreude!
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #336 am:

Heute hat sich eine weiße Blüte grünem Schlund geöffnet:weiß 2010und hier noch von der Seite:weiße Blüte von der Seite 2010
Viele Grüße von
RosaRot
zwerggarten

Re:Hippeastrum

zwerggarten » Antwort #337 am:

schön! sieht aus wie meine. :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hippeastrum

pearl » Antwort #338 am:

könnte sein. Was ich bei meiner bedaure, dass ich die Babys zu früh entfernt habe. Sollte man nicht vor dem Winter tun. Hätte mir eigentlich klar sein können. Eins ist schon vertrocknet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6803
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #339 am:

Heute habe ich meine Hippeastrumzwiebeln in frische Erde getopft und sie wieder warm gestellt. Blütenknospen sind bereits bei Santos, Rembrandt van Rijn und cybister x papilio (Emerald?) sichtbar.Der Frühling kann kommen. :D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #340 am:

Da stellst Du aber spät warm?Ich hab' meine alle schon angetriebn, damit sie jetzt bald blühen, wenn draußen noch nicht so viel los ist.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6803
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #341 am:

Ja, ich bin spät dran dieses Jahr. Bis Februar wollte ich wegen der Lichtverhältnisse auf dem Fensterbrett auf jeden Fall warten und dann hat die große Um- und Eintopfaktion einfach nicht gleich gepasst.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6803
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #342 am:

Heute habe ich Zwiebeln der Hybride 'Misty' angeboten gesehen.Habt ihr Erfahrungen mit der Blüte - vor allem, fällt der Farbkontrast grün-pink wirklich so stark aus, wie das auf einigen Bildern im Netz gezeigt wird?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hippeastrum

RosaRot » Antwort #343 am:

Sieht interessant aus! ich hatte mal so eine ähnliche, aber ohne Grün. Find's heute noch schade, dass sie Opfer eines freßlustigen wilden Tieres wurde...Probier es doch mal aus mit der Misty. Wo gab es die denn?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6803
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hippeastrum

Zwiebeltom » Antwort #344 am:

Die Zwiebeln lagen hier in einem Blumenladen für 8,00 Euro. War auch nur eine Sorte, also falls nicht die ganze Ladung vertauscht wurde, sollte man wohl die richtige bekommen.Ich ringe noch mit mir, ob ich morgen "zufällig" nochmal denselben Weg entlang komme... ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten