
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Veredelte Steine 2007 (Gelesen 58272 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Veredelte Steine 2007
Außerordentlich hübsch! 

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Veredelte Steine 2007
Ich habe meine Lewisia schon einige Jahre. Nach meine Erfahrungen würde ich folgendes für wichtig halten:Wie mag´s denn die Lewisia am liebsten? Ich las was davon, dass sie so gar kein Wasser in den Rosetten mag, aber eigentlich wollte ich sie in einen Natursteintrog setzen, nicht in eine senkrechte Spalte.....Und was für ein Substrat?
- sie brauchen ein durchlässiges, an den Wurzeln humoses, leicht saures Substrat
- der Wurzelhals sollte freistehen, oder mit sehr groben Splitt umgeben sein
- sommers sollten die Pflanzen gleichmäßig feucht bis mässig trocken stehen, winters ganz trocken (ich decke dann alle gegen die Winternässe ab, auch die in Trögen!)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Veredelte Steine 2007
Danke, Phalaina
! Ich werde versuchen, es den Kleinen im alten Buntsandsteintrog recht zu machen.....Wenn mal weniger Arbeit ansteht, versuche ich mich auch mal an Hypertuffa-Trögen, ich sah letztens ganz nette kleinere Naturstein-Tröge auf der Pflanzenmesse im Hessenpark, vielleicht kann man sowas "nachbauen"!

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Veredelte Steine 2007
Das stimmt schon, aber das Bild zeigt Sedum pilosum.Ein herrlicher Hauswurz ist Sempervivum ciliosum.

plantaholic
Re:Veredelte Steine 2007
Teufel auch! Wieder etwas falsch benamst. Danke pumpot.Das stimmt schon, aber das Bild zeigt Sedum pilosum.Ein herrlicher Hauswurz ist Sempervivum ciliosum.
Re:Veredelte Steine 2007
Hat im letztenJahr noch geübt, jetzt klappt's schon besser: Physoplexis comosaHier ist mir die Bestäubung noch schleierhafter als bei Campanula zoysii.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Veredelte Steine 2007
kleiner geht fast nicht
...moneses uniflora....schon 2x wieder einpflanzen müssen, weil die maulwürfe der lüfte sie bei stöbern im laub kurzerhand rausrupfen


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Veredelte Steine 2007
Wow knorbs, Moneses uniflora ist eine der Pflanzen, die ich auch mal halten will. Das ist mir bisher aber nicht über längere Zeit gelungen. Ich hatte sie, entsprechend ihres natürlich Standorts, vollschattig in Nadelwalderde gepflanzt.Sag' doch bitte mal, wie Du das machst! Braucht die nicht auch einen bestimmten Pilz?
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Veredelte Steine 2007
Hallo !Meine Moltkia intermedia blüht gerade so schön.Liebe grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Veredelte Steine 2007
das nehme ich stark an ebbie. die wurzel ist relativ kurz + unverzweigt. pflanzen mit so einem geringen wurzelwerk stehen m.m. nach immer mit einem mykorrhiza-pilz in verbindung. ich bin mir sicher, dass in meinem mulchboden im waldbereich solche mykorrhiza-pilze vorhanden sind (z.b. finde ich viele dactylorhiza sämlinge mittlerweile). das schwierige sind wirklich die amseln...so eine kleines pflänzchen ist da einfach gefährdet, weil sie sich fast nicht verankern kann im lockeren boden. ich weiß auch noch nicht, ob sie die wiederholte neupflanzung nach so einer amselattacke wegstecken kann...man wird sehenBraucht die nicht auch einen bestimmten Pilz?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Veredelte Steine 2007
Da widerspreche ich dir aber ganz heftig. Seit ich mal auf der Seisser Alm eine Schar Moneses auf einem bemoosten Felsen (passt also auch in diesen Threadmoneses ist ja nun auch keine wirkliche gartenwürdige pflanze

Re:Veredelte Steine 2007
ja, so ein bild, wie du es beschreibst, schwebt mir vor...ein kleiner tuff moneses, etwas erhöht + nicht bedrängt von anderen pflanzen.
. sie bleibt trotzdem nur uns freaks vorbehalten


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Veredelte Steine 2007
Die Blüte von Saxifraga stolonifera von nahem. Fast schon Orchideen-ähnlich.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Veredelte Steine 2007
Ein schönes Bild, fars!
@knorbs: Moneses ist cool! Ich bin gespannt, wie es sich weiter bei Dir entwickeln wird.
