News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris 2008 (Gelesen 84070 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Iris 2008

Hortus » Antwort #330 am:

@ ElroBei www.dvis-ais.org/gallery/2004-07_dvis-shows findest Du eine Bartiris 'Peppermint Cream'. Weiterhin existiert eine blaue Bart-Iris namens`'Peppermint Twist' Auch die findest Du im Netz.VG Hortus
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #331 am:

Elro,die Datenbank von Dave's Garden wurde schon öfter mal erwähnt. Hier alle Peppermint Iris
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8195
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris 2008

Elro » Antwort #332 am:

Vielen Dank für die Links. Leider sind das nicht die Sorten die ich gesucht habe :(Die Sorte die ich meine muß einen blauen Rand haben.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #333 am:

wo hast du denn von der gehört?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8195
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris 2008

Elro » Antwort #334 am:

Das willste gerne wissen gell? ;DHab ich im Herbst bei einem Pflanzentausch bekommen. Leider ist der Name eben unvollständig oder falsch.Nun bin ich irre gespannt was das für ein Teil sein kann ;) Ein dunkler Plicatarand blitzt schon :D Ob ich noch genug Geduld habe?
Liebe Grüße Elke
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Iris 2008

DrWho » Antwort #335 am:

@ ElroBei www.dvis-ais.org/gallery/2004-07_dvis-shows findest Du eine Bartiris 'Peppermint Cream'. Weiterhin existiert eine blaue Bart-Iris namens`'Peppermint Twist' Auch die findest Du im Netz.VG Hortus
Entschuldigen Sie mich bitte. Mein Schreiben auf Deutsch ist nicht besonders gut. Die richtige Verbindung sollte sein: www.dvis-ais.org/gallery/2004-07_DVIS-Shows.Sie können auch die Suchfunktion der Galerie verwenden, nach einer Iris namentlich, hybridizer, oder Jahr usw zu suchen: http://www.dvis-ais.org/gallery/search.php . Die DVIS Iris-Galerie enthält in der Nähe von 2500 Images.-J. Moyer, DVIS Webmaster ( www.dvis-ais.org/ )
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #336 am:

Elro,hier ist die Liste von Schreiner Iris Peppermint Twist ist eine Plicata, eine SDB und von 1977
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #337 am:

Elro,das muss man dir lassen, jetzt hast du... - wie viele Leute für dich schuften lassen?Hortus, pearl, den Mod von divs - eine wirklich miese Seite, padong - es sind ja gar nicht sooo viele, nur zwei, eigentlich. Klasse!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8195
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris 2008

Elro » Antwort #338 am:

Na das sieht schon mal gut aus. Nur daß meine keine Nana ist, hm.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8195
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris 2008

Elro » Antwort #339 am:

Elro,das muss man dir lassen, jetzt hast du... - wie viele Leute für dich schuften lassen?
Muß ich jetzt ein schlechtes Gewissen bekommen?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #340 am:

wie, aber du sagst doch, dass sie jetzt anfängt mit Blühen????
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Tollpatsch

Re:Iris 2008

Tollpatsch » Antwort #341 am:

Hallo Ihr..kennt mich denn Keiner,über 20Jahre jung, max. 20cm hoch, 2- blühtig,fast schwarzer Austrieb...
Dateianhänge
ganz_dunkle.JPG
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

Paulownia » Antwort #342 am:

Bevor man anfängt sollte man sich ja erst mal schlaumachen ;D.Das habe ich nun seit einiger Zeit hier getan, aber so richtig klar sehe ich bei den Iris immer noch nicht.Nun ist die Wahl meiner ersten Iris auf die Sorte Iris douglasiana gefallen. Insbesondere auf 'Dusky Challenger'Ist das jetzt eine Bartiris?Eine passende Reinweisse, gibt es dazu?In der Beschreibung steht, sie gedeiht am besten im feuchten Boden. Stimmt das?Vielleicht könnt Ihr mir ja für meine ersten Irisschritte etwas Hilfestellung leisten. Ist es ratsam mit dieser Sorte abzufangen?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17890
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris 2008

RosaRot » Antwort #343 am:

"Dusky Challenger" ist eine Iris barbata - Sorte(eine Züchtung von Schreiner, USA), eine TB (tall bearded), also eine ganz normale hohe Bartiris. Mit dieser schönen Sorte kannst Du gewiß nichts falsch machen. Bartiris mögen aber nun gerade keinen feuchten Boden, sondern trockenen. Im Thread Irisbeete hat Pearl gezeigt, wie ihre Irisbeete idealerweise aussehen.In feuchtem Boden wachsen Iris sibirica, - Wieseniris, auch von denen gibt es jede Menge schöner Sorten.Iris douglasiana stammen aus Kalifornien und Oregon ich nehme an, dass es ihnen hier zu kalt ist - wüßte auch nicht, wo sie hier im Angebot wären.Wie kommst Du ausgerechnet auf Iris douglasiana wo es hier doch reichlich schöne und wüchsige Irisarten und Sorten gibt?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #344 am:

dem ist nichts hinzuzufügen, außereiner Einladung an Paulownia, sich die Bartiris bei mir anzuschauen und sich welche auszusuchen. Wenn sie blühen. Es gibt leichtere und schwierigere für den Anfang.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten