Bei Deinem, unserem Boden -also Lehmboden für Nichteiggeweihte- , würde ich die allernächste Zeit favorisieren. Wenn Du auch eine andere Pflanze von der Witterung her versetzen würdest. Und am besten, bevor der Neutrieb rein theoretisch durchwüchse. Vom Ballen etwasabnehmen, damit die Wurzeln gleich Kontakt mit lockerem, nahrhaftem Boden haben.an ein Umpflanzen habe ich noch gar nicht gedacht...aber bevor ich sie ganz verliere...Wann wäre der beste Zeitpunkt?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2008 (Gelesen 163542 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2008
Re:Helleborus 2008
Ich habe mich mal mit einem Hobbyzüchter aus meiner Gegend unterhalten. Er züchtet vor allem schieferfarbene mit viel H. purpurascens-Blut, und diese wollen es nach seiner Aussage wärmer sowie leichteren Boden.Von einer anderen Hobbyzüchterin (wobei man bei einem ganzen Acker voller Sämling nicht mehr von Hobby sprechen kann
) erwähnte auch mal, dass sie die Pflanzen immer auf kleine Hügel setzt - stehen sie zu tief in der Erde, dann würden sie schlechter blühen.LGmacrantha

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Helleborus 2008
Mein Schätzchen vom ihm sieht so aus:(in Natura wirkt sie eher schwarzrot)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Helleborus 2008
Ja die hat recht.Habe diese letztes Jahr, hinter einen Trog gesetzt, wollte sie wegschmeissen.30 Blühten an einem Stock.Von einer anderen Hobbyzüchterin (wobei man bei einem ganzen Acker voller Sämling nicht mehr von Hobby sprechen kann) erwähnte auch mal, dass sie die Pflanzen immer auf kleine Hügel setzt - stehen sie zu tief in der Erde, dann würden sie schlechter blühen.LGmacrantha
- Dateianhänge
-
- niger-rosa.JPG (70.75 KiB) 79 mal betrachtet
Re:Helleborus 2008
OT: habe mal wieder keine Benachrichtigung erhalten, davor die Woche allerdings 2 Ben. per Eintrag... ...aber egal, ich schau ja doch gelegentlich vorbei.Anbei einige Wildarten und Tommie, die schwarze. [td][galerie pid=25064]agefuelltsch7806.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25065]amultifidus7810.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25066]aodorus7809.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25067]aodorus7811.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25068]aTommie7804.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25069]awild7807.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=25070]awild7812.jpg[/galerie][/td]
Die letzte in der Reihe ist ein wilder Sämling - jedenfalls dort, wo sie wächst, habe ich nie eine hingepflanzt. Oder sie war 6 Jahre verschwunden, aber eigentlich auch nicht nachvollziehbar... Die zweitletzte ist eine Wildart - da habe ich aber das Schild verlegt...
Vielleicht kann jemand helfen 


- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2008
Mir passiert es immer wieder, dass ich den Helleborus, die ich ja in großen tiefen Töpfen kaufe, etwas Gutes tun will, ein großes Loch grabe, Erde mit viel Kompost mische und die Pflanze dort reinsetze. Das Ergebnis ist mit großer Sicherheit, dass diese lockere Erdmischung zusammensackt und im nächsten Jahr steht die Pflanze in einem Graben. Ich habe dann auch bemerkt, dass ihr das nicht gut bekommt, ich hebe sie mit der Grabegabel also wieder an, und dann geht es ihr auch wieder besser.
Re:Helleborus 2008
@ totowunder-, wunderschön!!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Helleborus 2008
Hallo Toto,die vorletzte könnt H. croaticus sein, diese habe ich auch im GartenChristina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Helleborus 2008
Leider nein, croaticus ist außen viel dunkler. Hatte ich bei meinen letzten Bildern vorgestellt....
Re:Helleborus 2008
hallo toto,sehr schöne blüten, beneidenswert. bei uns gib es bishernur knospen.OT- im herbst 2007 waren wir in der Schlossgärtnerei Wiligrad.geräucherte forelle mit kräuterbutter und selbstgebacken brot ge-gessen
. müßte ganz in deiner nähe sein.lg falk

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Helleborus 2008
Ich auch, aber bei mir sieht sie anders aus, ganz zart, sehr dunkel und mit etwas spitzeren Blütenblättern.Hallo Toto,die vorletzte könnt H. croaticus sein, diese habe ich auch im GartenChristina





Re:Helleborus 2008
...ja, etwa 8 km entfernthallo toto,sehr schöne blüten, beneidenswert. bei uns gib es bishernur knospen.OT- im herbst 2007 waren wir in der Schlossgärtnerei Wiligrad.geräucherte forelle mit kräuterbutter und selbstgebacken brot ge-gessen. müßte ganz in deiner nähe sein.lg falk

Re:Helleborus 2008
doch, doch- der chef ist ein richtiger kräuterfan.nach der wende viele jahre verfallen und nun seit ca 2002durch ihn wieder im aufbau.lg falk
Bin im Garten.
Falk
Falk