News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teerosen 2010 (Gelesen 45757 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
zwerggarten

Re:Teerosen 2010

zwerggarten » Antwort #330 am:

@ marcir: gut, du hast mich überredet. ich werde aj auspflanzen, und zwar in meine teerosenecke. die anderen rosen bleiben aber da. 8) ;)und hat nun jemand auch schon mal mit erfolg die cc ausgepflanzt, jemand mit kontinentalkaltem klima? ::)
Jedmar

Re:Teerosen 2010

Jedmar » Antwort #331 am:

Kaieric, ich verbessere die Links
leiser einspruch ;)ich sehe unterschiede bei den stacheln und den nebenblättchen.fru michelsens: beinahe gerade, feine nadelähnliche stacheln mit rundlicher basis und besonders ausgeprägte breite nebenblättchen, die in einer dirproportion zu dem zarten laub stehenFMM 1FMM 2mlle de sombreuil: stärker abwärts gebogene stacheln, die an reifen trieben massiv werden könnenMdS 1 und verhältnismässig schlanken nebenblättchenMdS 2bei den blüten sehe ich auch unterschiede - fru mich. scheint gern ihre innersten blütenblätter nicht zu entfalten, was einen knoten zur folge hatFMM 3ich sehe allerdings auch ähnlichkeiten, aber im ersten moment wäre ich gar nicht auf die idee gekommen, die beiden überhaupt miteinander zu vergleichen. betriebsblind? ::) ;D
Das eine Blütenbild überzeugt mich nicht. Im Web gibt es Bilder der FMM wo die inneren Petalen sich geöffnet haben. Man muss sicher den Vergleich über einen längeren Zeitraum vornehmen. Dabei denke ich nur an die SGH MdS, nicht an die US-Version
marcir

Re:Teerosen 2010

marcir » Antwort #332 am:

@ marcir: gut, du hast mich überredet. ich werde aj auspflanzen, und zwar in meine teerosenecke. die anderen rosen bleiben aber da. 8) ;)und hat nun jemand auch schon mal mit erfolg die cc ausgepflanzt, jemand mit kontinentalkaltem klima? ::)
GsD! Es fällt mir ein Teestein vom Herzen! Hättest mich aber auch arg enttäuscht, wenn Du nicht, talentiert wie Du bist, keine andere Lösung gefunden hättest ;). 8) Säääähr gut! :D
marcir

Re:Teerosen 2010

marcir » Antwort #333 am:

Zur Auflockerung hier mal die Devoniensis. Das ist nicht die Kletterversion. Habe sie gerade heute frisch eingepflanzt, herrlich wie sie schon blüht und auch noch so einige Knospen hat.(Leider ist das Einzelbild verzittert).ZG, die steht nun neben Cornet, (die Cornet wo sie von der Farbe her eigentlich nicht ganz passt, aber da war nun mal eine Lücke für sie in der Teerosenrondelle).
Dateianhänge
Devoniensis_0010__79934.jpg
marcir

Re:Teerosen 2010

marcir » Antwort #334 am:

Superschöne Blüte von Dr. Grill!
Dateianhänge
Dr._Grill__0010__79894.jpg
marcir

Re:Teerosen 2010

marcir » Antwort #335 am:

E. Veyrath Hermanos, die mir immer noch grollt, weil ich sie vor drei Jahren verplanzt hatte. Seither hat sie wenig Blüten gezeigt und nur einen einzigen neuen rel. dünnen Trieb gemacht. ::)
Dateianhänge
E._Veyrath_Hermanos_0010__79957.jpg
marcir

Re:Teerosen 2010

marcir » Antwort #336 am:

Mme Clémence Marchix
Dateianhänge
Mme_Clemence_Marchix_0010__79854.jpg
marcir

Re:Teerosen 2010

marcir » Antwort #337 am:

Monsieur Rosierzeigt wieder ihre Blüten, tolle Rose.
Dateianhänge
Monsieur_Rosier_0010__79868.jpg
marcir

Re:Teerosen 2010

marcir » Antwort #338 am:

Mrs Aaron Warddie lange ums Ueberleben gekämpft hat. Endlich zeigt sie auch wieder eine Blüte, die Farbe gefällt mir!
Dateianhänge
Mrs_Aaron_Ward_0010__79939.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen 2010

kaieric » Antwort #339 am:

@jedmar - ich werde beide weiterhin im auge behalten.marcir, tolle farben *schwelg*...sogar bei deinen th's... ;D ;Dzrwergo, das nenn ich den wahren rosengeist ;D ;) :-* :Dprbiere clementina ruhig im freiland aus, nach meiner erfahrung ist sie nicht zimperlicher als archiduc - und im zweifelsfall ohne probleme wieder erhältlich (wenn dich das tröstet ;)): irgendwo steht immer eine herum, die als falsche clementina carbonieri, isabella nabonnand oder souvenir de gilbert nabonnand geliefert wurde ;)
Jedmar

Re:Teerosen 2010

Jedmar » Antwort #340 am:

kaieric, ich habe eine China-Tochter von Sombreuil gefunden, die ihre Zentrumspetalen rollen soll:Mme Jean SisleyFru Michelsen's Monadsrose?
marcir

Re:Teerosen 2010

marcir » Antwort #341 am:

kaieric, ich habe eine China-Tochter von Sombreuil gefunden, die ihre Zentrumpetalen rollen soll:Mme Jean SisleyFru Michelsen's Monadsrose?
Zuerst einem den Mund wässrig machen und dann gibts praktisch keine Informationen und auch kein Bild über sie! ??? ::) ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen 2010

kaieric » Antwort #342 am:

danke jedmar. ich möchte gern sehen, wie wüchsig 'fru michelsens m.' wird.marcir, eventuell können wir die lücke (irgendwann) schliessen ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen 2010

kaieric » Antwort #343 am:

bei den leider oft unvollständigen beschreibungen könnte man mme pauwert (mme pauvert im katalog von ketten frères 1894) durchaus auch in betracht ziehen. eventuell liessen sich weitere informationen zu ihr finden.bei ketten heisst es:madame pauvert (ph. rambaux 77): fl. blanche, à centre légèrement rosé, gr., pl., arb.: moyen
Jedmar

Re:Teerosen 2010

Jedmar » Antwort #344 am:

Also weisse mit rosa Schattierung in der Mitte gibt es leider ohne Ende. Mir ist bei Mme Jean Sisley die Verwandtschaft zu Mlle de Sombreuil und die ausdrückliche Erwähnung der gerollten Zentrumspetalen aufgefallen.
Antworten