News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

September 2010 (Gelesen 18114 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:September 2010

minor » Antwort #330 am:

:o Wahnsinn! Und wir am Niederrrhein hatten im September relativ wenig Niederschläge.42,5 l/m² sagt die Wetterstation in Duisburg-Mündelheim.Gestern durchweg sehr sonnig bei 17 Grad.Momentan 11 und bedeckt.Am WE sollen es wieder über 20 werden. :D
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:September 2010

uliginosa » Antwort #331 am:

Staudo, wenn ich mir eure Elster auf Ggle Maps so anschaue :o , fällt mir nur ein: die Rache des kleinen Flusses! Rechts und links sieht man noch Altarmreste und dazwischen der Fluss wie mit dem Lineal gezogen! Es war nie so gemeint, dass das Wasser so wenig Platz hat ... :P Das Nachsehen haben nun leider die jetzigen Anwohner, die die Misere ja nicht verursacht haben. :-\ Habt ihr die Tomaten gerettet?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:September 2010

Staudo » Antwort #332 am:

Denen passiert nichts mehr und es gibt schlimmeres. ;) Ursprünglich sah es hier so aus wie im Spreewald. Vor ca. 150 Jahren wurde begonnen die Gegend trocken zu legen und wurde der Fluss kanalisiert. Die Wasserableitung klappt übrigens hervorragend, das Wasser strömt derzeit in großer Geschwindigkeit von dannen. Es gibt durchaus Pläne alte Elsterarme zu öffnen und Polderflächen zu schaffen. Leider kollidieren diese Pläne mit der mittlerweile üblichen Bewirtschaftung und an den riesigen Kosten. Denn auch die Polderflächen müssen zum Schutz der Bebauung mit Dämmen eingefasst werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irisfool

Re:September 2010

Irisfool » Antwort #333 am:

Es nieselt! :P
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:September 2010

martina 2 » Antwort #334 am:

Wien sonnig, 12°C. Ob die Prognose stimmt, daß das WE schön und warm wird ::) In den letzten Tagen hatten wir ja kaum Regen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:September 2010

wallu » Antwort #335 am:

Seit heute morgen wieder Dauergetröpfel bei 13°C.Ich will zurück ins sonnige Italien, mit dem Garten im Gepäck!
Viele Grüße aus der Rureifel
Käfermama

Re:September 2010

Käfermama » Antwort #336 am:

Es regnet...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:September 2010

Staudo » Antwort #337 am:

Hier scheint die Sonne und kreisen die Hubschrauber.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:September 2010

Most » Antwort #338 am:

Stark bewölkt mit ein wenig Regen.Der September hat ca. 130lt Regen gebracht, davon 100 letzten Samstag. Sonst war es sehr oft trocken.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5917
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:September 2010

Thüringer » Antwort #339 am:

Bei uns war es schon den zweiten Tag trocken, heute schien sogar mal kurzzeitig die Sonne.Das Flüsschen vor meinem Bürofenster hat einen derart niedrigen Wasserstand wie zuletzt im Trocken-Juli; wenn ich dagegen im TV die Schwarze Elster in BB sehe ...
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:September 2010

lerchenzorn » Antwort #340 am:

Hier scheint die Sonne und kreisen die Hubschrauber.
Hoffe, Du hast noch trockene Beete? Die Havel schwebt in ihrem immer gleichen Schwankungsbereich von +- 50 cm. Ich wüßte nicht, was sie aus den Ufern bringen sollte.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:September 2010

uliginosa » Antwort #341 am:

Ein sonniger später Nachmittag, ich habe im Garten gepflanzt, bis es zu dunkel wurde! ::) Aber alle Saalefähren wegen Hochwasser geschlossen und der Garten einer Kollegin der Nachbarin steht bis zum Dach der Laube unter Wasser! :o
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:September 2010

Zuccalmaglio » Antwort #342 am:

Warum ist der September eigentlich fast immer so mies mit dem Wetter? Nicht jeder, aber fast jeder September. Sollte man aus dem Kalender streichen.
Tschöh mit ö
Irisfool

Re:September 2010

Irisfool » Antwort #343 am:

Heute ist nach 3 Tage absolutem Dauerregenwetter endlich ein wolkenloser sonniger Tag :D
Antworten