Danke! Das ist ja spannend, jetzt habe ich richtig Geschichte zu meinen Iris. Ein paar haben noch Knospen, ich komme sicher bald wieder hier in den Thread@ Katrin. # 293 Desert Echo, #294 ist eine I. pal. vom Gardasee( kein Lent A. Williamson) 295 ist Fort Apache, 29sechs ( sorry die sechs strikt!
)Bengal Tiger( aha, bei dir ist der gelandet?
![]()
![]()
), 297 English Cottage. LG Irisfool
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung (Gelesen 115098 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
irisparadise
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
zu 1: Höhe des Blütenstängels beträgt 90cmzu 2: Größe der Blüte 10cm von Hängeblatt unten bis Domblatt obenSie sieht einigen anderen Züchtungen von G&K sehr ähnlich, passt aber nicht. Von Berchta habe ich kein Bild, nur eine Beschreibung. Möglich wäre es, aber dazu müsste ich mehr wissen; z. B. Höhe des Blütenstängels, Größe der Blüte, 2-3 Irissorten die gleichzeitig blühen, hat sie am Blattansatz rötliche Färbung, passt so ein Rhizom in ein Briefkuvert![]()
,...
Zum Bild der Blüte: ist der Dom so gelb oder wirkt es nur so auf dem Bild und ist eigentlich weiss?zu 4: tschuldigung, da habe ich mich unklar ausgedrücktes gibt den Ausdruck PBF. Dieser bezieht sich auf rötliche bzw. purpurne Färbung der Rhizome und Blattansätze an den Rhizomen.Diese Färbung stammt aus der Einkreuzung von I. Aphylla und gibt es nur nur bei einigen hundert Sorten.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
@ irisparadise:Der Dom ist zartgelb, nicht weißDiese Verfärbungen hat sie eindeutig nicht.
- Katrinchen
- Beiträge: 663
- Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
- Kontaktdaten:
-
hymenocallis
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Hier mein großes Rätsel:es wird wohl eine historische sein; sie wird sehr hoch (90-110 cm) und hat sehr große Blüten, die betäubend süß nach Honig duften. Sie blüht hier immer erst auf, wenn alle anderen schon in Vollblüte stehen. Sie stammt aus einem Konvolut historischer Sorten aus dem Garten meiner Mutter. In Verdacht habe ich 'Alta California'. Könnte das stimmen?LG
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Wenn dein Bild ein wenig überbelichtet ist, der Dom goldgelb und die Hängeblätter honiggolden sind, könnte es Rocket sein.es wird wohl eine historische sein; sie wird sehr hoch (90-110 cm) und hat sehr große Blüten, die betäubend süß nach Honig duften. Sie blüht hier immer erst auf, wenn alle anderen schon in Vollblüte stehen. Sie stammt aus einem Konvolut historischer Sorten aus dem Garten meiner Mutter. In Verdacht habe ich 'Alta California'. Könnte das stimmen?
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Hier nochmal ein Bild von Rocket aus Brüglingen
-
Irisfool
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Ich tippe da eher auf Casque d'Or. Schon der langen Blütenstiel wegen. Ist ohne stäben nie zu halten. 
-
Irisfool
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Schau, ich habe sie gerade fotografiert( etwas im Schatten) sie wáchst gerade aus einem Sambucus 'Black Lace'
Ist aus 1957 Cayeux, also dürfte "historisch" hinkommen
Casque d'Or
-
Irisfool
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
@ Katrinchen, 'Chippendale'?
- plantomaniac
- Beiträge: 134
- Registriert: 2. Mär 2005, 21:49
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Liebe Irisspezialisten und ganz besonders du, lieber Super-Spezialist, Fritz,ich würde mich sehr freuen, wenn ihr auch mir bei der Bestimmung von drei Iris helfen könntet. Alle drei haben am 9.Mai ihre erste Blüte geöffnet.
- plantomaniac
- Beiträge: 134
- Registriert: 2. Mär 2005, 21:49
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Die größte ist 100cm hoch und war hier im Garten die allererste hohe Bartiris in diesem Jahr. Auch I. germanica ist erst einen Tag später aufgeblüht. Ich habe sie vor mehreren Jahren unter dem Namen „Hanit“ erhalten Das ist eine Shahak-Züchtung von 1992, über die ich aber keinerlei weitere Informationen finden kann. Ich kann nicht einmal verifizieren, dass „Hanit“ in diesen Farben blüht. Vielleicht ist meine Iris ja auch „ein Kuckucksei“, das mir unter falschem Namen ins Beet gelegt wurde? Bei ganz genauem Hinsehen ist der gelbe Rand von einer sehr feinen roten Kante gesäumt.
-
Irisfool
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Bis auf Widerspruch von Fritz würde ich 'Rabelais' sagen

- plantomaniac
- Beiträge: 134
- Registriert: 2. Mär 2005, 21:49
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Die zweite blüht auf einem 70cm hohen Stängel und scheint mir „Loreley“ zu sein. Was meint ihr dazu?