Eranthis (Gelesen 542719 mal)
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
Gartenlady
Beiträge: 22346 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #330 am: 24. Feb 2006, 21:04
Galanthus sind hier überall
aber natürlich nur die echten einheimischen G. nivalis einfach und gefüllt
Schlüsselblume
Beiträge: 750 Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:
Schlüsselblume »
Antwort #331 am: 25. Feb 2006, 18:01
Ich kann bislang nur mit Fotos nur von den 'stinknormalen' Winterlingen dienen.Dieser hier hat mich heute morgen aber am schönsten angestrahlt
Dateianhänge
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Schlüsselblume
Beiträge: 750 Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:
Schlüsselblume »
Antwort #332 am: 25. Feb 2006, 18:03
Und noch immer kämpfen sich weitere tapfer durch den gefrorenen Boden ...
Dateianhänge
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #333 am: 27. Feb 2006, 11:46
Hallo Zusammen, Weiß einer von Euch wo ich Eranthis 'Schwefelglanz' bekommen kann? Das helle gelb gefällt mir besonders gut!LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
trudi
Beiträge: 1152 Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:
Ich liebe dieses Forum!
trudi »
Antwort #334 am: 27. Feb 2006, 12:48
Hast du auch die Sorte Grünling? Ist sie hübsch? Ich kann kein Foto finden. Übrigens 'Schwefelglanz' hat bei mir drei Knospen.
brennnessel
brennnessel »
Antwort #335 am: 27. Feb 2006, 16:09
Weil ´s mir immer zu lange dauert, bis ich sie draußen sehen kann, habe ich mir vorsorglich welche ins Haus geholt
LG Lisl
Dateianhänge
Eranthis_-_Winterling.jpg (53.01 KiB) 123 mal betrachtet
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406 Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Phalaina »
Antwort #336 am: 27. Feb 2006, 16:15
Schön, Lisl.
Zwei Fragen: maulen die Winterlinge nicht wegen des Verpflanztwerdens? Und - wat issen dat für Paphi dabei?
brennnessel
brennnessel »
Antwort #337 am: 27. Feb 2006, 16:21
was du wieder bemerkst, Phalaina
! Da muss ich erst nachsehen, du hast sie mir schon mal identifiziert.. Ich hoffe nicht, dass die Winterlinge dann beleidigt sind, wenn sie ins Freie kommen. Sie verreisen übrigens demnächst - sobald der strenge Frost nachlässt - nach Idar-Oberstein
!Ich mache das jedes Jahr, dass ich mir frühe Primeln (Wanda) und Winterlinge zum Treiben in den Wintergarten hole - genau so wie den Schnittlauch. Die Seele verlangt das einfach
! LG Lisl
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899 Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:
Hamburg-Altona, Whz 8a
cornishsnow »
Antwort #338 am: 27. Feb 2006, 16:49
Kann dir ja einen zum Treffen mitbringen.
Meinst Du das Glöckchen-Treffen? Da würdest Du mich echt glücklich machen! :DJipieh!!LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Papaver
Beiträge: 217 Registriert: 28. Jan 2006, 19:02
Papaver »
Antwort #339 am: 12. Mär 2006, 16:35
Hast du auch die Sorte Grünling? Ist sie hübsch? Ich kann kein Foto finden.
Hier ein Foto vom letzten Jahr.
Wo kann man denn solche tollen Sorten beziehen?
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406 Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Phalaina »
Antwort #340 am: 12. Mär 2006, 16:45
Sehr niedlich, Deine
Eranthis -Sorten, pumpot!
trudi
Beiträge: 1152 Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:
Ich liebe dieses Forum!
trudi »
Antwort #341 am: 20. Mär 2006, 17:46
Ich hatt die Hoffnung schon fast aufgegeben, dass sie nochmal aufblühen. Seit Wochen sah man nur die gelben Knospen von Schwefelglanz.
Dateianhänge
trudi
Beiträge: 1152 Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:
Ich liebe dieses Forum!
trudi »
Antwort #342 am: 20. Mär 2006, 17:48
Hier kann man die unterschiedlichen Gelbtöne gut erkennen.
Dateianhänge
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406 Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Phalaina »
Antwort #343 am: 20. Mär 2006, 19:42
Ja, der Unterschied ist deutlich!
Wunderschön, dieses helle Gelb!
sarastro
sarastro »
Antwort #344 am: 20. Mär 2006, 20:53
Man kann diese Sorten auch aussäen und bekommt sogar nahezu identische Nachkommen. Besser ist natürlich vegetative Vermehrung nach der Blüte. Sie stammen von Ruth Treff aus Darmstadt.