Bilder sind gut! Aber wenn sie etwa die Ausmaße von Zeltheringen haben, reicht die Info. Die kann man überall kaufen. Wo hast Du die Stäbe her? Wie lang sind denn die Stäbe etwa?Ich hab leider kein Bild von den Stäben gefunden, wenn Du willst mach ich morgenwelche.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten 2012 - Anzucht (Gelesen 80319 mal)
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Die Stäbe sind etwa 40 cm lang und haben oben eben einen Haken zum einhängen der Schnüre.Wir haben Meterware davon beim Schrotthändler geholt.Mein Mann hat dann die entsprechende Länge gesägt und den Haken gebogen.Die rosten halt nicht und sind wirklich stabil.
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Vergessen, Zeltstäbe kenn ich leider nicht.
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.
Liebe Grüße aus Bayern
Liebe Grüße aus Bayern
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Danke!Zeltheringe sind etwa 25cm lang; müßten auch reichen.Hat jemand Erfahrung damit die Schnüre direkt an den Tomatenpflanzen anzubinden?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Ich nehme so grünes Klettband in einem lockeren Ring um den Tomatenstängel und binde eine Schnur dran fest, die am Dach befestigt ist. Hat sich letzes Jahr bewährt. Das Klettband kann man lösen und lockerer wieder befestigen, wenn die Stängel dicker werden. Die Tomatentriebe werden dann beim Wachsen locker um die Schnur gelegt - oder eher umgekehrt. Besonders schwere Fruchtstände habe ich dann in Einzelfällen extra angebunden.Heute habe ich Leinen im Gewächshaus befestigt. Ich will die Tomaten an den Schnüren hochziehen. Doch wie befestige ich die Tomaten unten am besten? Ich habe irgend wo gelesen, daß man einfach das Band unten direkt an der Tomatenpflanze befestigen soll. Reißt dann unter der Last der Tomaten nicht irgend wann die Pflanze aus dem Boden oder gar ab? Oder soll man sie doch besser an einem Zelthering befestigen? Wie macht Ihr das? Was ist zu beachten?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Moin Apfelfreund,die Tomaten in den Säcken brauchen nicht jeden Tag Wasser, ich mache keine Löcher in die Säcke, klappt so:)LG von July
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Nimmst Du die Blumenerdesäcke oder spezielle Tomatenerde?Gruß ApfelfreundIch pflanze jedes Jahr Tomaten in Erdsäcke (aus Platzmangel....), LG von July
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Ich nehme ganz normale Blumenerdesäcke und der darin enthaltene Dünger wirkt für die ganze Saison.LG von July
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Was machst Du nach der Saison mit der Blumenerde? Streust Du sie in den Garten, damit eventuelle Krankheiten aus dem Gewächshaus verschwinden, oder führst Du die Erde trotzdem dem Gewächshaus als Grunddüngung zu?Gruß Apfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Nein ich lasse die Söcke einfach über Winter dort liegen wo sie sind, nehme die Tomatenpflanze im Winter/Spätherbst raus.....und im Frühjahr wenn man wieder viel Erde braucht ziehe ich in der Erde Knoblauchzehen vor, Dahlienknollen u.a.Was dann wirklich noch übrig ist kommt ins Gartenland.Und dann werden neue Säcke rangeschleppt:)LG von July
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Hey, das ist wirklich eine gute Idee! Besser ausnutzen geht nicht. 

Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Ich baue Tomaten im Kübel an. Die Tomatenstauden schneide ich nach der Ernte ab, die Wurzel lasse ich mit der Erde den Winter über im Kübel ( Bin faul ).Im Fühjahr kram ich eine grosse Speiswanne heraus und der Inhalt von 3 Pflanzenkübeln vom letzten Jahr kommt ohne Wurzelstock da rein, gemischt mit neuer Erde, Kompost und etwas Dünger gemischt. Das mache ich dann nacheinander mit allen Kübeln.Überschüssige Erde wandert auf den Kompost oder auf Staudenbeete.Ich habe festgestellt dass nach dem Winter die Erde schön krümelig wird in den Kübeln vom letzten Jahr ( da wird meine Faulheit belohnt ). Gruss
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Ja in den Säcken ist die Erde nach dem Winter auch schön krümelig und zu schade um zu entsorgen....so kam die Idee....ich habe auch schon Erbsen drin vorgezogen und, Kräuterableger damit eingepflanzt, ging alles:)Sonnige Grüsse von July
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
Cool, als Anzuchterde habe ich die noch nie gebraucht, wäre auch eine Idee !

-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tomaten 2012 - Anzucht
So, ich habe heute 30cm Zeltheringe(haken für nicht Camper) gekauft. Diese habe ich neben der Tomatenpflanze in den Boden gesteckt und die Rankschnüre daran mittels einer Öse befestigt. Das Ganze sieht jetzt total toll aus. Freu...Vor allem ist die rote Wäschleine ein echter Hingucker; habe ich vor einem Jahr hier mal auf einem Foto von einem Forumsmitglied gesehen. Rote Tomaten - rote Wäscheleine, was sonst :DBei der Arbeit habe ich bemerkt, daß eine Ochsenherztomate bereits eine gelbe Blüte hat. Ich hoffe bald stattdessen eine mindestens 500g schwere Tomate zu finden ;DMittlerweile haben wir hier oben nahe der Packeisgrenze auch schon zweistellige Temperaturen(tagsüber) ;DGruß Apfelfreund
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten