Nö, eigentlich nicht. Er steht ja ganz außen, wo Platz ist. Und Aicha ist auch schon knapp zwei Meter hoch. Da muss er erstmal gegen ankommen.Könnte der Holunder nicht Platzprobleme kriegen bzw. machen? Hier wird er über 4m hoch.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen im August 2012 (Gelesen 87124 mal)
Re:Rosen im August 2012
Re:Rosen im August 2012
Mach mich nicht schwach. Du vermisst sie? Willst du sagen, sie hat den Winter nicht überlebt?Ja, die Alice Hoffmann vermisse ich auch! Wunderschön - beide Blüten!

Re:Rosen im August 2012
Eben!Mach mich nicht schwach. Du vermisst sie? Willst du sagen, sie hat den Winter nicht überlebt?Ja, die Alice Hoffmann vermisse ich auch! Wunderschön - beide Blüten!

Re:Rosen im August 2012
Nix da, das Beet wurde gerade halbwegs freigeräumt, da kommt nur noch abgelagerter Rindenmulch drauf. Ich brauch' das mal zur Abwechslung.Mal sehen, wie lange ich das durchhalte...Bei Lions ist alles möglich!carabea, unter deinem Schneewittchen-HST ist Platz für Rozanne oder Salome. Und ich bin sowas von gespannt, ob mein winziges Lions-Teil dieses Jahr noch eine Blüte schafft...vermessen die Anahme, aber wer weiss...

liebe Grüße von carabea
Re:Rosen im August 2012
Rindenmulch? :oBei dem Gestank Geruch vielleicht nicht so lange?
Re:Rosen im August 2012
Abgelagert ist das ZauberwortRindenmulch? :oBei dem Gestank Geruch vielleicht nicht so lange?


liebe Grüße von carabea
Re:Rosen im August 2012
Ah, interessant. Wald riecht ja gut.Frischer Rindenmulch riecht so säuerlich, das finde ich ekelig.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen im August 2012
Regenfest weiss ich jetzt nimmer so, aber sie duftet gut, ist sehr gesund, hat fast keine Stacheln und ist einfach kaum totzukriegen. Und weiche Triebe hat sie auch, weshalb man sie gut leiten kann. Und jede Blüte ist etwas anders.@manu im garten:Barocke Üppigkeit gibts hier auch, GG ist fast vom Glauben abgefallen, als ich ihm die erste Gestreifte (Honorine de Brabant) vorgestellt hab.Aber irgendwie hat sie was. Und sie ist regenfest.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen im August 2012
Bin auch mal super begeistert gewesen von HdB.Leider zeigt sie sich mehrheitlich wie eine Tradescantia. Viel Blätter, Grünzeuchs und wenig Blüten. Zudem verkleben sie auch noch gern, bei Hitze und Regen.Regenfest weiss ich jetzt nimmer so, aber sie duftet gut, ist sehr gesund, hat fast keine Stacheln und ist einfach kaum totzukriegen. Und weiche Triebe hat sie auch, weshalb man sie gut leiten kann. Und jede Blüte ist etwas anders.@manu im garten:Barocke Üppigkeit gibts hier auch, GG ist fast vom Glauben abgefallen, als ich ihm die erste Gestreifte (Honorine de Brabant) vorgestellt hab.Aber irgendwie hat sie was. Und sie ist regenfest.
Re:Rosen im August 2012
Hier ist es ähnlich, nur die Blüten verkleben nicht, weil sie keine macht. :PSie frißt meinen Dünger, säuft mein Wasser und tut nix dafür.
Zu Saisonbeginn ein paar Blütchen, und seither läßt sie auf sich warten.

- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen im August 2012
vielleicht ist es wie bei Kapuzinerkresse, die soll man nicht düngen, sonst macht sie nur Blattmasse und blüht kaum
.Also die in der Kita hat im Juni, in dem jahr in dem sie NICHT vor der Blüte runtergesäbelt wurde, schön geblüht und im Spätsommer nocheinmal obwohl sie fast gar keine Sonne abbekommt. Das soll ihr mal eine nachmachen.

Re:Rosen im August 2012
So extrem dünge ich auch wieder nicht, nur 1x im Frühjahr.
Und der Boden dort ist recht sandig... Ich fürchte, es liegt nicht an der Pflege, sondern an der Sorte.

Re:Rosen im August 2012
FBB, da wird nicht gedüngt. Steht genau wie Deine ehemalige.vielleicht ist es wie bei Kapuzinerkresse, die soll man nicht düngen, sonst macht sie nur Blattmasse und blüht kaum.Also die in der Kita hat im Juni, in dem jahr in dem sie NICHT vor der Blüte runtergesäbelt wurde, schön geblüht und im Spätsommer nocheinmal obwohl sie fast gar keine Sonne abbekommt. Das soll ihr mal eine nachmachen.
Re:Rosen im August 2012
Naja, etwas Frostschaden hat sie schon abgekriegt, ich hätte sie wahrscheinlich runtersäbeln sollen. Dann kanns auch wieder nicht nur an der Sorte liegen. Wir werden sehen, nächstes Jahr, gell, Manu!So extrem dünge ich auch wieder nicht, nur 1x im Frühjahr.Und der Boden dort ist recht sandig... Ich fürchte, es liegt nicht an der Pflege, sondern an der Sorte.