News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 352844 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Niederschlagsbilanzen

Danilo » Antwort #330 am:

Hier fielen im Februar satte 37 mm Niederschlag und damit mehr als das Siebenfache der Menge des Februars 2015. :o Damit geht der abgelaufene Monat als der mit Abstand regenreichste Februar meines Gartendaseins in die Geschichte ein. :)
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Amur » Antwort #331 am:

Ich schmücke mich wieder mit den "Federn" einer kleinen privaten Online-Wetterstation in 5 km Entfernung, wonach im vergangenen Monat knapp 48 mm Niederschlag fielen. Ich bezweifele allerdings, dass hierin die teilweise ergiebigen Schneefälle mit erfasst wurden, die ja den Niederschlägen zuzurechnen wären -die Mengen blieben hier aber trotz Schneefall immer unverändert. Wie lässt sich das eigentlich technisch lösen?
Bei automatischen WEtterstationen werden die Auffangtrichter etwas beheizt, so dass einfallender Schnee schmilzt und als Wasser auf die Messwippe läuft und gemessen wird.Bei manuell abzulesenden Regenmessern kann man die Oberfläche des Auffangtrichters berechnen (bei kleinen Hellmann Regenmessern ist das geschickterweise glatt 100 cm²), den Schnee rausnehmen und mit einer Briefwaage wiegen. Damit kann man dann die Niederschlagsmenge ausrechnen ohne drauf warten zu müssen bis es abgetaut ist.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #332 am:

Die Nordeifel meldet für den Februar 85 mm und somit bereits über 150 mm für dieses Jahr - schon ein Viertel des üblichen Jahresniederschlags. Das wird ein schrääääccklicher Sommer ::) :P :o.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #333 am:

Bei uns gab es im Februar satte 87,5 mm Niederschlag, nach 95,2 im Januar. Ein knappes Jahresviertel.
Eva

Re: Niederschlagsbilanzen

Eva » Antwort #334 am:

Die Nordeifel meldet für den Februar 85 mm und somit bereits über 150 mm für dieses Jahr - schon ein Viertel des üblichen Jahresniederschlags. Das wird ein schrääääccklicher Sommer ::) :P :o.
Die Nordeifel weiß doch im Sommer schon gar nicht mehr, ob sie schon Regen hatte. Ich hab grade mal nachgesehen, bei uns gab es richtig normale Niederschlagsmengen für Januar und Februar (62 und ca. 65 l)Aber im Schnitt zwei Grad wärmer als üblich.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Niederschlagsbilanzen

Irm » Antwort #335 am:

Hier fielen im Februar satte 37 mm Niederschlag und damit mehr als das Siebenfache der Menge des Februars 2015. :o Damit geht der abgelaufene Monat als der mit Abstand regenreichste Februar meines Gartendaseins in die Geschichte ein. :)
Und ich wunderte mich heute, dass sich das Anfang Februar gestreute Blaukorn schon völlig aufgelöst hat :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

Staudo » Antwort #336 am:

In Südbrandenburg fielen rund 60 mm Niederschlag im Februar. Das waren deutlich mehr als die durchschnittlichen ca. 35 mm.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Niederschlagsbilanzen

Dietmar » Antwort #337 am:

Und ich wunderte mich heute, dass sich das Anfang Februar gestreute Blaukorn schon völlig aufgelöst hat
Wozu hast Du Anfang Februar Blaukorn gestreut? Das hat außerhalb der Saison keinen Nutzen. Es freut nur das Grundwasser. Bis Du sähst oder pflanzt, sind die Nährstoffe versickert.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5916
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Niederschlagsbilanzen

Thüringer » Antwort #338 am:

Wir hatten hier, wie schon im Januar, wieder 47 mm Niederschlag.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

troll13 » Antwort #339 am:

Die Wetterstationen hier in der Umgebung (ca. 50 km südlich von Bremen) melden Niederschläge im Febr. zwischen 65 und fast 100 mm.Gefühlt sind es fast 200 mm... Mir reicht es! Bei unter 5° C und Dauerregen draussen zu arbeiten ist kein Vergnügen und der Garten daheim ist auch immer noch nicht frühlingsfit.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

Staudo » Antwort #340 am:

Das hat außerhalb der Saison keinen Nutzen.
Ich habe auch schon gedüngt. Hier blüht es flächendeckend.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Niederschlagsbilanzen

Irm » Antwort #341 am:

Und ich wunderte mich heute, dass sich das Anfang Februar gestreute Blaukorn schon völlig aufgelöst hat
Wozu hast Du Anfang Februar Blaukorn gestreut? Das hat außerhalb der Saison keinen Nutzen. Es freut nur das Grundwasser. Bis Du sähst oder pflanzt, sind die Nährstoffe versickert.
na, in "normalen" Jahren nicht, da liegt das bis April dumm rum ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #342 am:

Der März brachte uns 57 mm Regen (davon 20 mm allein am letzten Tag) - der dritte zu nasse Monat in Folge. Das Jahr steht jetzt schon bei über 200 mm. Ich bleibe dabei: Dieser Sommer wird schrecklich trocken :-X :-X :-X.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #343 am:

Hier brachte der März 108mm, durchschnittlich für März in den letzten 3 Jahren.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Niederschlagsbilanzen

Danilo » Antwort #344 am:

Hier wurden es dann noch 21 mm, die Hälfte davon fiel vorgestern. Im 10-Jahres-Vergleich ist es ebenfalls ein recht durchschnittlicher Wert für den März.Das Jahr steht bei 85 mm. Ebenfalls guter Durchschnitt.
Antworten