Seite 23 von 107
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 25. Mär 2017, 18:38
von cornishsnow
Ich mag die kleinen Wichte! :D


Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 25. Mär 2017, 18:56
von Waldschrat
knorbs hat geschrieben: ↑24. Mär 2017, 21:11candy47 hat geschrieben: ↑24. Mär 2017, 20:57An weißen gibt es White Beauty und Snowflake?
ein bisserl mehr schon ;D ;)
Der Link war voll gemein. Jetzt muss ich sehen, wo ich die fehlenden Schätzchen herbekomme.
Ich stehe voll auf Erys. 2 blühen hier auch schon. :D
Hendersonii hab ich letztes Jahr frisch abgenommen und sofort ausgesät - nix. >:(
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 25. Mär 2017, 19:00
von candy47
Waldschrat hat geschrieben: ↑25. Mär 2017, 18:56knorbs hat geschrieben: ↑24. Mär 2017, 21:11candy47 hat geschrieben: ↑24. Mär 2017, 20:57An weißen gibt es White Beauty und Snowflake?
ein bisserl mehr schon ;D ;)
Der Link war voll gemein. Jetzt muss ich sehen, wo ich die fehlenden Schätzchen herbekomme.
Ich stehe voll auf Erys. 2 blühen hier auch schon. :D
Hendersonii hab ich letztes Jahr frisch abgenommen und sofort ausgesät - nix. >:(
Wenn du eine Quelle findest , sag Bescheid ! ;D ;)
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 25. Mär 2017, 19:03
von Waldschrat
Meine habe ich meist von Camphausen. Bislang kann ich nicht meckern.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 25. Mär 2017, 19:10
von candy47
Waldschrat hat geschrieben: ↑25. Mär 2017, 19:03Meine habe ich meist von Camphausen. Bislang kann ich nicht meckern.
Danke ! Dann schaue ich mal 😎
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 25. Mär 2017, 19:18
von thogoer
Könnte in diesem Stadium noch eine Blüte kommen? Stehen hier jetzt den zweiten Winter, gekauft in HH an den Schneeglöckchentagen 2015 bei von Ehren.

Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 25. Mär 2017, 19:20
von cornishsnow
So lange sie nur einblättrig sind, blühen sie nicht. Bei denen musst Du mindestens noch ein Jahr warten. :)
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 25. Mär 2017, 19:42
von thogoer
Danke, hat sich bestockt und zumindest auf dem Foto sieht es so aus als wenn es zwei Blätter aus einerr Zwiebel sind. Montag bin ich bei jemandem eingeladen, da wachsen sie zu hunderten....E. von HH nach Norditalien bringen ist wie Eulen nach Athen tragen
Ot, Anfang März war ich in Cannero, die Waratah hat sich gut erholt und blühte.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 25. Mär 2017, 22:07
von knorbs
Waldschrat hat geschrieben: ↑25. Mär 2017, 18:56Der Link war voll gemein.
gemein? schau dir mal die subspecies an (
z.b.1,
z.b.2,
z.b.3...das ist gemein ;D ;)
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 25. Mär 2017, 22:16
von partisanengärtner
oh ja
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 26. Mär 2017, 04:01
von Waldschrat
knorbs hat geschrieben: ↑25. Mär 2017, 22:07Waldschrat hat geschrieben: ↑25. Mär 2017, 18:56Der Link war voll gemein.
gemein? schau dir mal die subspecies an (
z.b.1,
z.b.2,
z.b.3...das ist gemein ;D ;)
:o
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 26. Mär 2017, 08:18
von Hall
Endlich geht es auch hier los.Wenn auch langsam.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 26. Mär 2017, 08:47
von Waldschrat
Der ist aber schön :D, welcher ist das?
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 26. Mär 2017, 09:00
von marygold
Waldschrat hat geschrieben: ↑26. Mär 2017, 08:47Der ist aber schön :D
Ja
Eigentlich sind alle schön :D
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 26. Mär 2017, 09:24
von Gartenlady
cornishsnow hat geschrieben: ↑25. Mär 2017, 18:38Ich mag die kleinen Wichte! :D

Ich mag die auch. E. ´Pagoda´ vermehrt sich wie Unkraut und blüht sehr schön, aber das mit dem gefleckten Laub will nicht blühen, warum denn nicht? Braucht es mehr Sonne?