News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gurken Anbau 2005 (Gelesen 106871 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Gurken Anbau 2005

Wattemaus » Antwort #330 am:

Die müssen sich aber langsam beeilen, die Tomaten gegenüber haben falschen Mehltau.Wie kann ich eine Ansteckung verhindern?
brennnessel

Re:Gurken Anbau 2005

brennnessel » Antwort #331 am:

Ich bin da kein Experte, aber vielleicht geht der Gurkenmehltau nciht auf Tomaten...? Viele Pflanzen haben ja ihre eigenen Pilze, die gar nicht auf andere gehen. Würde ich dir in deinem Falle sehr wünschen, Tina! LG Lisl
Benutzeravatar
Sigei
Beiträge: 77
Registriert: 5. Feb 2005, 04:42

Re:Gurken Anbau 2005

Sigei » Antwort #332 am:

schön,dass du auch wieder einmal zeit findest, hier vorbei zu schauen, sigei :) ! du kennst eh alle gärtnertricks: hast du auch davon schon mal gehört, dass pflanzen aus älteren samen bei gurken und kürbissen weniger männliche blüten hervorbringen als welche aus dem vorjahr?lg lisl
mich freuts auch, weiß gar nicht mehr recht wies geht mit der bedienung. Du hast mirs, glaub ich, mal erklärt...Hmmm, kommt mir irgendwie bekannt vor, kann es aber nicht bestätigen. Ich verwende für mich bedenkenlos älteres saatgut aus eigenem nachbau, versende aber lieber frisches. Das Ei des Drachen habe ich nach ~ 8 jahren wieder zum leben erweckt und seither gehts gut.Ich wollte mich sowieso vertrauensvoll an Dich wenden, weil ich nicht weiß wohin mit meiner frage :ich habe voriges jahr eine packung akashiso, perilla frutescens ausgesät und immerhin eine pflanze von 2 samenreif bekommen.Heuer steht mir bald eine reiche ernte ins haus und ich suche rezepte für pesto etc. weiß aber nicht wohin mit meiner frage.Dank derweil, da Sigei
brennnessel

Re:Gurken Anbau 2005

brennnessel » Antwort #333 am:

Hallo Sigei, mit deiner Frage nach Pestorezepten bist du am besten bitte in der Gartenküche (fast ganz unten in der Forenübersicht!) aufgehoben. Ich geh da gleich einmal vor ;) ....LG Lisl
Benutzeravatar
Sigei
Beiträge: 77
Registriert: 5. Feb 2005, 04:42

Re:Gurken Anbau 2005

Sigei » Antwort #334 am:

Hallo Sigei, mit deiner Frage nach Pestorezepten bist du am besten bitte in der Gartenküche (fast ganz unten in der Forenübersicht!) aufgehoben. Ich geh da gleich einmal vor ;) ....LG LislDanke Dir!!
Huschdegutzje

Re:Gurken Anbau 2005

Huschdegutzje » Antwort #335 am:

hallo,endlich kann ich hier Ernteerfolge aufzeigen ;DDer einen Gurke hab ich schon die Spitze abgebissen, ich konnte es kaum erwarten ;)Gruß Karin
Dateianhänge
Gurken.Ernte29_.07.05_002.jpg
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Gurken Anbau 2005

Wattemaus » Antwort #336 am:

Seit zwei Wochen enrte ich schon 20 cm große, pickelige Gurken, die ich so nicht gesät habe.Eine Gurke ließ ich dann 3 Tage in der Küche liegen und sie verfärbte sich ins bräunliche, so was hatte ich auch gesät.Jetzt reift die vermeintliche Kaiser Alexander, kann das sein, daß die auch erst grün ist?Wenn ja, wann darf ich sie ernten? Die Gurken sind 20 cm groß und seit 3 Tagen weder gewachsen, noch haben sie sich verfärbt.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gurken Anbau 2005

Aella » Antwort #337 am:

heute habe ich meine (vorerst?) letzte ei des drachen geerntet.die sind ja sooooooooo lecker.leider ist ja nur eine pflanze etwas geworden, aber die stehen nächstes jahr auf jeden fall wieder im programm!(zur zukünftigen tauschbörse schiel)nur...ich dachte ursprünglich das die gurke weiß ist.bei mir war sie immer hellgrüngelb...nichts desto trotz.kein bisschen bitter, zwarte schale, superknackig und ein feines leckeres gurkenaroma.gurkeeidesdrachen.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Gurken Anbau 2005

Simon » Antwort #338 am:

Hi!Wenn sie ein bisschen reifer werden dann werden sieauch noch weiß ;)Bzw weiß mit einem winzigen grünstich ;)Aber ich glaub dann sind sie eher was für die Samenernte ;)Bye, Simon
brennnessel

Re:Gurken Anbau 2005

brennnessel » Antwort #339 am:

(zur zukünftigen tauschbörse schiel)
warum hast du dir nicht die letzte gleich für samen aufbehalten, aella?lg lisl
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Gurken Anbau 2005

Aella » Antwort #340 am:

nunja...ich konnte mich nicht zurück halten :-\ich hatte eine pflanze.an dieser waren bisher 4 hübsche kleine eier dran.die erste hab ich selbst mit genuß gegessen, die zweite mmit meinen kolleginnen geteilt, die dritte in meinem geburtstagskorb verschenkt und die vierte und letzte mit meiner mutter zusammen genossen.die sind doch so lecker :-[ :Pich hoffe ja, daß sich nochmal ein oder zwei gürkchen bilden.von denen behalt ich dann samen.falls nicht, hoffe ich im tausch nochmals welche erstehen zu können
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Gurken Anbau 2005

Raphanus » Antwort #341 am:

Wenn ich mich richtig erinnere, war hier schon mal die Rede von bitterem Geschmack bei den Gurken?!Aber ich bin grad zu faul, um alles noch mal durchzulesen!Also: gestern hab ich meine ersten Gurken geerntet, dachte, super, gleich mal verköstigen!Buah, war die bitter.... hab sie zuerst mit Schale gegessen, dann die Schale entfernt, weil ich dachte, das bittere sitzt in der Schale...Nö, auch das "Fruchtfleisch" war bitter!!!An was liegt das?Zu früh geerntet?Noch liegen lassen?Könnt Ihr mir Tips geben?
Viele Grüße - Radisanne
brennnessel

Re:Gurken Anbau 2005

brennnessel » Antwort #342 am:

War es bei euch sehr trocken, Radieschen? Es gibt auch sortenmäßig einen Unterschied, ob sie bitterfrei sind oder nicht. Drum soll man Gurken vor dem Schälen an jedem Ende anschneiden und kosten, damit man beim Schälen die Bitterstoffe nicht auf die ganze Frucht überträgt. Meistens ist nur ein Ende bitter und man schneidet davon so lange weg, bis man zur bitterstofffreien Seite kommt..LG Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Gurken Anbau 2005

Wattemaus » Antwort #343 am:

Und immer von der Blüte zum Stiel hin schälen, dann ist es auch schon weniger bitter.Zwar weiß ich noch immer nicht, wie meine Gurke heißt, aber sie trägt inzwischen Mengen von süßen, ca. 20 cm langen Früchten.Diese mag ich im nächsten Jahr wieder haben.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Gurken Anbau 2005

Raphanus » Antwort #344 am:

Hmmm.... die ganze Gurke war bitter, auch innen drin!Mittlerweile könnte ich heulen :'( , alle meine Gurkenpflanzen haben wohl eine Krankheit... es hat an den bodennahem Blättern angefangen, es zieht immer weiter nach oben! ja, wie soll ichs beschreiben, die Blätter haben sich verfärbt, irgendwie sehen sie vertrocknet aus, kann aber nicht sein, feucht war es in letzter Zeit ja lang genug! Die untersten Blätter sind nun auch recht braun... irgendwie fleckig... ich mach morgen mal Bilder...
Viele Grüße - Radisanne
Antworten