News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 204137 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

hjkuus » Antwort #330 am:

Meine H. thibetanus haben denn winter gut überstanden.thibetanusthibetanusthibetanus
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
juttchen

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

juttchen » Antwort #331 am:

juttchen, wenn deine von janke ist, dann hast du einen einjährigen sämling, der braucht dann noch 4 jahre bis zur blüte. wildhelleboren wachsen wesentlich langsamer als die hybriden.und sollten von meinem odorus genügend keimen, dann kannst du im herbst ein pflänzchen von mir haben.
Geduld ist eine Tugend, oder? Nun, ist nicht weiter schlimm, weil ich die Wildarten auch an einen seperaten Platz setze und das Laub finde ich auch sehr schön :D Drücke die Daumen, dass von odorus so viele keimen, dass ich ein Pflänzchen bekomme, freu :D :D :D
Benutzeravatar
Orientstern
Beiträge: 459
Registriert: 24. Okt 2006, 18:47

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Orientstern » Antwort #332 am:

mit grosser wahrscheinlichkeit ja.stell doch bitte nochmal eine geöffnete blüte ein.!
gerne, wenn sie dann geöffnet ist - zu kalt noch :(
Habe ich für Dich diese Pflanze (H.-purp.) nicht als Holland (Kramer) mitgebracht?
Dateianhänge
purpur._Kramer_2007.JPG
purpur._Kramer_2007.JPG (75.94 KiB) 75 mal betrachtet
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

toscaline2006 » Antwort #333 am:

gerne, wenn sie dann geöffnet ist - zu kalt noch :(
Habe ich für Dich diese Pflanze (H.-purp.) nicht als Holland (Kramer) mitgebracht?
nein, die ist es nicht, da steckt ein Schild von Stauden Stade dran, habe seinerzeit mal einige Jungpflanzen bestellt, aber die Schilder sind durcheinander geraten!Hättest du eine übrig??? :D ;)
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Orientstern
Beiträge: 459
Registriert: 24. Okt 2006, 18:47

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Orientstern » Antwort #334 am:

ich hatte 2007 nur zwei kleine Töpfe mitgebracht (s. Bild) - eine davon hast Du bekommen ... bitte im Garten weitersuchen ....
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

toscaline2006 » Antwort #335 am:

ja, echt? wo habe ich die bloß versteckt??? Muß sich ja wieder einfinden!!.
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Orientstern
Beiträge: 459
Registriert: 24. Okt 2006, 18:47

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Orientstern » Antwort #336 am:

ich hatte 2007 nur zwei kleine Töpfe mitgebracht (s. Bild) - eine davon hast Du bekommen ... bitte im Garten weitersuchen ....
meine sieht so aus ...
Dateianhänge
Wingst_-_Harburg_063.JPG
Wingst_-_Harburg_063.JPG (74.61 KiB) 76 mal betrachtet
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

toscaline2006 » Antwort #337 am:

ich hatte 2007 nur zwei kleine Töpfe mitgebracht (s. Bild) - eine davon hast Du bekommen ... bitte im Garten weitersuchen ....
meine sieht so aus ...
meine sieht etwas anders aus - nicht so dunkel - vergleiche mal mit dem gepost#330
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
Orientstern
Beiträge: 459
Registriert: 24. Okt 2006, 18:47

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Orientstern » Antwort #338 am:

meine sieht so aus ...
meine sieht etwas anders aus - nicht so dunkel - vergleiche mal mit dem gepost#330
außerdem hatte ich damals noch eine H-torqu. mitgebracht ... die muss ich auch noch suchen ...
Dateianhänge
torq._Kramer.JPG
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

toscaline2006 » Antwort #339 am:

werden wir etwa älter??? ;) 8)
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #340 am:

das auch! ;D torquatus ist nicht wintergrün und ein ausgesprochener spätblüher. vielleicht kommt sie ja erst noch.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #341 am:

Leider weiß ich nicht mehr so genau, um welche Schöne es sich hier handelt. Die dunklen Flecken hat sie dem kalten Ostwind zu verdanken.
Dazu genügt so ein Foto leider nicht. Um den Kreis der Verdächtigen einzuengen - einmal vorausgesetzt, dass es sich nicht um eine Hybride handelt -, braucht man vorerst mal zwei Angaben:- Sind die Karpelle an der Basis verwachsen oder frei?- Überwintern die Blätter, wenn auch vielleicht in sehr mitgenommenem Zustand, oder zieht das Laub schon im Herbst ein?
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #342 am:

So sieht mein Helleborus torquatus inzwischen aus:Helleborus torquatus ex MontenegroAus Begeisterung darüber habe ich mir jetzt bei der Phedar Nursery noch einige weitere Naturarten bestellt. Am Montag wurden sie abgeschickt. Hoffentlich kommen sie morgen an. Aber manchmal sind Päckchen aus England 10 Tage unterwegs :(
juttchen

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

juttchen » Antwort #343 am:

Wie alt ist die Pflanze jetzt? Sieht wunderschön aus :D
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #344 am:

Ich schätze mal, dass sie 10 - 12 Jahre alt ist.
Antworten