News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2018 (Gelesen 149659 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

blubu » Antwort #330 am:

SecretGarden hat geschrieben: 22. Mär 2018, 12:47
Ähnlich wie die Rabenvögel sind die Spechte wohl außerhalb der Brutzeit nicht ausgelastet und treiben Schabernack. Gestern habe ich einen Buntspecht von meiner Magnolie verscheucht. Der Stamm ist grad besenstieldick, wenn da einer dran hämmert werde ich zur Furie. >:(

In der Nähe meines Elternhauses konnte man jahrelang einen Grünspecht beobachten, der ausdauernd auf die Metallhaube einer alten Straßenlaterne hämmerte. Der Lärm hat bestimmt die Artgenossen sehr beeindruckt.


Nicht jeder Vogel kann singen wie die Nachtigall.Spechte suchen sich große Resonanzobjekte um den Damen zu gefallen.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2018

Secret Garden » Antwort #331 am:

Ja, Grünspechte können vielleicht nicht singen aber ziemlich dreckig lachen. :D
blubu
Beiträge: 799
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

blubu » Antwort #332 am:

SecretGarden hat geschrieben: 22. Mär 2018, 13:03
Ja, Grünspechte können vielleicht nicht singen aber ziemlich dreckig lachen. :D


Wer weis schon welche Gefühle dieses Lachen bei den Grünspechtdamen erzeugt.
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32228
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2018

oile » Antwort #333 am:

Hhm, eigentlich müssten auch Jungspechte im Frühjahr so langsam wissen, wo etwas zu holen ist und wo nicht. Wir haben ja ein Haus mit Holzfassade (Douglasienbretter, sägerauh). Im frühen Herbst versuchen sich regelmäßig Jungspechte daran, aber nur kurz. Dann haben sie kapiert, dass die Hämmerei da nichts bringt. Für den Rest des Jahres ist Ruhe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2018

Secret Garden » Antwort #334 am:

Sei froh. Im Winter ziehen hier insbesondere die Buntspechte in kleinen Gruppen herum und machen Blödsinn. Wenn einer an die gedämmte und verputzte Fassade klopft, flippt GG aus. :-X Dabei ist wie gesagt rundum Wald, auch alte morsche Baumbestände im Naturschutzgebiet, mit genügend Lebensraum für die Vögel.

Bitte nicht falsch verstehen - natürlich mag ich alle Tiere und außer ein bisschen Geschrei haben die Vögel nichts von uns zu befürchten. ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32228
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenvögel 2018

oile » Antwort #335 am:

Das liegt wohl an der Dämmung. Die klingt für Spechte so, als steckten hinter der Oberfläche leckere Insekten. Bei unserer Holzfassade ist das anders.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
hymenocallis

Re: Gartenvögel 2018

hymenocallis » Antwort #336 am:

Hier hämmern die Spechte mit Vorliebe auf den metallenen Verbindern oben auf den A-Masten herum. Das ist wesentlich lauter als Holz und taugt besser zur Reviermarkierung (leider versuchen sie es auch hin und wieder an Metallteilen auf Dächern - das freut die Hausbesitzer dann weniger).
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 259
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Gartenvögel 2018

Kleopatra » Antwort #337 am:

Hier läßt sich ein Buntspecht ab und an an der Futterstelle sehen -aber nie an den alten Obstbäumen. Für den Gesang sind die Meisen zuständig. 4 Stück kennen mich und warten schon aufs Auffüllen der Schale mit Erdnußbruch. Es gibt zwar mittlerweile einen Futterspender mit Erdnüssen, aber das ist wohl zu mühsam im Vergleich zu pick und weg.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Sandkeks » Antwort #338 am:

Habe heute die neu angelegte Spargelreihe als Grab genutzt. Mitten im Garten lag ein kleiner toter Vogel, wohl ein Girlitzweibchen. :(
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2018

lord waldemoor » Antwort #339 am:

zum 128. mal, girlitze sind sicher noch nicht hier, wird wohl ein zeisig gwesn sein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6717
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2018

Cryptomeria » Antwort #340 am:

Mittlerweile sind doch schon recht viele Girlitze eingetroffen, selbst weit im Norden. S. ornitho.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenvögel 2018

Sandkeks » Antwort #341 am:

lord hat geschrieben: 24. Mär 2018, 23:10
zum 128. mal, girlitze sind sicher noch nicht hier, wird wohl ein zeisig gwesn sein


Ähm, sah aber wie ein Girlitz aus und nicht wie ein Zeisig. :-\ Ich will ihn (eigentlich sie) jetzt aber nicht exumieren.
hymenocallis

Re: Gartenvögel 2018

hymenocallis » Antwort #342 am:

Im Garten meiner Freundin hab ich gestern diesen hübschen Kleinspecht fotografieren können - bei uns in der Au sind sie nicht anzutreffen, aber im Nordosten von Graz auf den bewaldeten Hügeln gibt es sie offenbar:
Dateianhänge
IMG_1245 small.JPG
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6717
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2018

Cryptomeria » Antwort #343 am:

Schön. Leider doch recht selten zu beobachten. Habe ich schon lange nicht mehr gesehen, genau wie Wendehals, Raubwürger & co.
VG Wolfgang
Borker

Re: Gartenvögel 2018

Borker » Antwort #344 am:

das nenne ich mal schlaue Arbeitsteilung ;D
Der Kleine hat nix anderes zu tun als die Sonnenblumenkerne am laufenden Band aus dem Futterhäuschen zu hohlen und zur Erde fallen zu lassen damit sich die Verwandschaft
Satt essen kann :D

Dateianhänge
P1240063.JPG
Antworten