
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cistrosengewächse (Gelesen 59331 mal)
Moderator: AndreasR
- Gersemi
- Beiträge: 3272
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cistrosengewächse
Ich find sie ja alle schön, die hier gezeigt wurden/werden, aber den C. incanus mag ich bisher am liebsten
obwohl er keine Flecken hat und die Blüten klein sind.

LG
Gersemi
Gersemi
- Mediterraneus
- Beiträge: 28324
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cistrosengewächse
Jetzt legt x purpureus richtig los 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28324
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cistrosengewächse
Sämlinge
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28324
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cistrosengewächse
x Halimiocistus sahucii
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cistrosengewächse
Halimicistus sahucii ist ein seh dankbare Gewächs. Dein Cistus purpureus sieht sehr gut aus und die Sämlinge sind hübsch.
Hier ist Cistus creticus 'Ano Moulina'
unlängst neu gepflanzt worden und dementsprechend zierlich.
'Merristwood Cream' steht schon ein paar Jahre.
Hier ist Cistus creticus 'Ano Moulina'
unlängst neu gepflanzt worden und dementsprechend zierlich.
'Merristwood Cream' steht schon ein paar Jahre.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Cistrosengewächse
RosaRot, deine Merrist Wood Cream ist der Hammer. Wahnsinn, die beansprucht doch sicherlich einen Quadratmeter. Da habe ich ja viel zu wenig Platz für sie vorgesehen, weil ich dachte, sie sei eine ganz zierliche.
Re: Cistrosengewächse
Mediterraneus, Halimiocistus sahucii hat sich mittlerweile verabschiedet, ebenso C. corbariensis Little Miss Sunshine und laurifolius, eigentlich lauter robuste Sorten. Aber es waren meine ältesten Exemplare und es heißt ja, dass Zistrosen nicht sehr alt werden. Cistus laurifolius habe ich nachgepflanzt, allerdings ssp. atlanticus, weil sie nicht ganz so groß werden soll.
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cistrosengewächse
So tut sie eine ganze Weile, wie eigentlich alle Cistus. Und irgendwann legen sie los...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Cistrosengewächse
-
- Full Member
- Beiträge: 307
- Registriert: 15. Aug 2024, 16:53
Re: Cistrosengewächse
können Zistrosen mit Wurzeldruck, oder ist das ein ko Kriterium?
die bisherigen 4 Zistrosen wachsen ganz wunderbar, Boden und allgemeine Bedingungen scheinen zu passen. ich hätte wahnsinnig gern noch eine - die Stelle ist zwar sonnig, aber der alte Apfelbaum hat seine Fühler leider weit weg vom Stamm noch ausgefahren..
die bisherigen 4 Zistrosen wachsen ganz wunderbar, Boden und allgemeine Bedingungen scheinen zu passen. ich hätte wahnsinnig gern noch eine - die Stelle ist zwar sonnig, aber der alte Apfelbaum hat seine Fühler leider weit weg vom Stamm noch ausgefahren..
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cistrosengewächse
Damit kommen sie zurecht, denke ich. Hier sind auch überall dicke Wurzeln im Boden und sie wachsen trotzdem.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Nox
- Beiträge: 4914
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Cistrosengewächse
Ja, bei mir auch. Ich habe welche unter hohen Kiefern, das vertragen sie. Nur wachsen sie etwas gagelig und legen sich lang hin, wenn die Sonne fehlt.
-
- Full Member
- Beiträge: 307
- Registriert: 15. Aug 2024, 16:53
Re: Cistrosengewächse
Danke für die Info. ich hatte nur die Erfahrung gemacht, daß einige Trockenkünstler zwar relativ gut mit Dürre zurechtkommen, aber mit kombiniertem Wurzeldruck manchmal so gar nicht mehr(ist ja auch nachvollziehbar). Auch wenn in meinem Fall oberirdisch keine Konkurrenz ist. Die Apfelbäume sind vom Vorbesitzer recht hoch aufgeastet, und inzwischen wegen ihrem Alter in der Breite etwas zurückgenommen aus Stabilitätsgründen - der Schattenwurf wäre also nicht das Problem
Re: Cistrosengewächse
Beeindruckend ! ich bin mit dem Vermehren gescheitert

Scheint ordentlich gewachsen zu sein. Meine Mutterpflanze habe ich letztes Jahr gerodet. War 15 Jahre alt und in der unteren Hälfte schon sehr verkahlt, ein paar Äste waren komplett abgestorben.
C. salviifolius und C. clusii sind mit der Blüte durch. Eine unbekannte, die x lenis grayswood pink ähnlich sieht aber strauchartig und höher wächst ebenfalls. C. incanus und C. x verguinii in voller Blüte