News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
was gibt/gab es im Dezember 2024 (Gelesen 40579 mal)
Moderator: Nina
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Keine Ahnung. Ich hatte das als Facebook-Reel, habe mir den Text abgespeichert ohne Link, dann nochmal nach dem Text gesucht und nur das hier gefunden. Für mich klingt es echt.
Wer die Abschaffung der Tradition betreibt und immer nur weiter will, hat nicht begriffen, daß er morgen buchstäblich nackt in der Kälte stehen wird. - Hannah Arendt
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10736
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Danke Deiner Nachfrage ... aber für mich war es genug und sehr lecker. - Wobei ich alles im Auge (Appetit) habe, was hier so geschieht ...



Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11284
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
ab Abend sind wir eingeladen, weiß nicht was es gibt, ich soll nix zubereiten
LG Heike
-
- Beiträge: 13805
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
.
Um der Sache das ihr zustehende Gewicht zu verleihen, noch ein Link zu Falstaff


Das nächste Level ist dann Weltkulturerbe

Wobei es für Schwäbinnen sicher von Vorteil ist, in die Kunst der Kasnudelproduktion einzusteigen, sofern sie jene der Maultaschen beherrschen. Alle gehen sie, wie auch Ravioli und co, schlußendlich auf die Chinesen zurück, im Link sieht man Dim Sum als Kasnudel-Variation

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13805
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
.erbsengrün hat geschrieben: ↑29. Dez 2024, 18:55 Bei uns gibt es heute Knöcherlsulz mit Ofenkartoffeln und Krautsalat.
Das gab es in der Familie von GG traditionell zwischen Weihnachten und Neujahr, gemacht von meinem Schwiegervater, der aber 2014 gestorben ist. Und dann wußte niemand wie er das gemacht hat.
Seit Jahren versuche ich mich dem zu nähern und wie es scheint (nach Aussage von GG und seiner Schwester) hab ich es jetzt so einigermaßen hingekriegt![]()
Vielleicht mache ich später noch ein Foto, aber es sieht eher nicht so gut ausIch hab auch ein paar Jahre Anlauf gebraucht bis ich es auch nur probiert habe.
Der GG von der Schwägerin hat es jetzt nach 40 Jahren Ehe immer noch nicht probiert (ist aber auch ein sehr schwieriger Esser und ich bin froh, daß ich nicht für ihn kochen muss).
erbsengrün, dazu kann ich etwas aus dem Waldviertel erzählen

.
Wie steht es mit dem Foto? Brauchst du noch Hinweise? Auch hier hatte ursprünglich der Schwiegervater die Neujahrssulz gemacht, mit allem Fett und Schwarteln, hu

Die Fotos sind nicht aktuell, heuer gibt es wegen Covid keine glückbringende Neujahrssulz

Schöne Grüße aus Wien!
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Crostini mit Ziegenfrischkäse, Tomaten und Garnelen.
Crostini mit Bohnencreme, Kapern und Sardellen.

Crostini mit Bohnencreme, Kapern und Sardellen.

Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18456
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Bei uns gab es heute ein paar Austern und danach Spaghetti alla Chitarra aglio e olio.
Aber wenn ich das jetzt so lese gehe ich gleich mal ein paar Sardellen naschen.

Aber wenn ich das jetzt so lese gehe ich gleich mal ein paar Sardellen naschen.

- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
hier stehen gänsesoljanka, linsensuppe und zugekaufte garnelensalate mit baguette zur auswahl. einen zugekauften pfannkuchen mit streuzucker außen und innen leider vielfruchtkonfitüre statt pflaumenmus hatten wir schon, eigentlich sind wir satt.




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 11284
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
es gab Fisch- u. normale Frikadellen, geräucherte Shrimps, Matjessalat, Thunfischaufstrich, Reisplätzchen, Räucherlachs, verschiedenen Käse,Kübelgarten hat geschrieben: ↑31. Dez 2024, 08:48 ab Abend sind wir eingeladen, weiß nicht was es gibt, ich soll nix zubereiten
selbstgebackenes Brot, einiges davon haben wir mitbekommen für morgen
LG Heike
-
- Beiträge: 7307
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Traditionell Hauptgerichte Münchner Weißwürste und bayerische Brezn zum dunklen Doppelbock der Klosterbrauerei Andechs
-
- Beiträge: 7307
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Nachspeise Stilfser zum Amarone della Valpolicella 2013 "Puro"
- zwerggarten
- Beiträge: 20995
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
gänsesoljanka – dazu schmand und hausgemachtes rotes sauerkraut (kleingehackt)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Fondue 

Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 3276
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Lachs und Französischer Salat - und wieder auf's Foto vergessen.....
- Memory
- Beiträge: 188
- Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Region: Oberschwaben
- Höhe über NHN: 723
- Bodenart: humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Gottes Zoo ist groß! Oma Frida
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Hier gestern Sylvester für 2
1 Schenkel blieb übrig.
Mit dem & dem Rest der Soße fabriziere ich die 1.warme Mahlzeit 2025. Das wird dann indisch inspiriert.
Vom ganzen Biohuhn ausgelöste Schenkel und Flügel mariniert und mit Fenchel und Kirschtomaten im Ofen gegart. Dazu roter Reis und hausgemachte Erdnusssosse. 1 Schenkel blieb übrig.
Mit dem & dem Rest der Soße fabriziere ich die 1.warme Mahlzeit 2025. Das wird dann indisch inspiriert.