News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
was gibt/gab es im Dezember 2024 (Gelesen 40638 mal)
Moderator: Nina
- Memory
- Beiträge: 192
- Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Region: Oberschwaben
- Höhe über NHN: 723
- Bodenart: humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Gottes Zoo ist groß! Oma Frida
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Sodele,die Gebilde haben jetzt die Herkunftsbezeichnung ,Kärntner`verloren.
Wir wollen hier ja keinen Streit wegen Bröseltopfen oder Käse anfangen.
Als Schwäbin kann ich die Emotionen verstehen. Was glaubt ihr was alles als schwäbische Maultasche gepriesen wird.
In Wahrheit zählen nur die von meiner Oma,meiner Mutter und mir. grins
Ich bin ein grosser Fan der arme Leute Küche und bin immer wieder begeistert was man aus einfachen und preiswerten Grundnahrungsmitteln zaubern kann.Zeit und Spass an der Sache vorausgesetzt.
Danke für den Link martina 2!
Wir wollen hier ja keinen Streit wegen Bröseltopfen oder Käse anfangen.
Als Schwäbin kann ich die Emotionen verstehen. Was glaubt ihr was alles als schwäbische Maultasche gepriesen wird.
In Wahrheit zählen nur die von meiner Oma,meiner Mutter und mir. grins
Ich bin ein grosser Fan der arme Leute Küche und bin immer wieder begeistert was man aus einfachen und preiswerten Grundnahrungsmitteln zaubern kann.Zeit und Spass an der Sache vorausgesetzt.
Danke für den Link martina 2!
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Heringe wird es hier nachher auch geben, in Joghurt und mit Apfel und Zwiebel, dazu natürlich Kartoffeln.
Kärntner Kasnudeln hätte ich auch gerne mal wieder. An das selber machen habe ich mich noch nie rangewagt, das liest sich so aufwendig.
Chlorophyllsüchtig
- cat1
- Beiträge: 943
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Mein Pseudo-Gulasch ist fertig. Geschmacklich sehr intensiv, meinen Österreichern schmeckt es, das zählt! Ganz begeistert bin ich allerdings von meiner Marillenkuchen-Kreation


Schwäbische Küche? Hmmm, schwierig zu beurteilen. In Schwaben habe ich tatsächlich immer gut gegessen. Da ich viel und gerne alles vertilge, wenn ich Hunger habe, kann ich mich dazu nicht ausführlich äußern. Ich mag die Österreichische Cuisine, denn hier habe ich kochen gelernt und hier schmeckt alles gut



Schwäbische Küche? Hmmm, schwierig zu beurteilen. In Schwaben habe ich tatsächlich immer gut gegessen. Da ich viel und gerne alles vertilge, wenn ich Hunger habe, kann ich mich dazu nicht ausführlich äußern. Ich mag die Österreichische Cuisine, denn hier habe ich kochen gelernt und hier schmeckt alles gut

A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
-
- Beiträge: 13812
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
.
Bitte sehr. Hier streitet niemand, denn über Fakten kann man nicht streiten.
Schöne Grüße aus Wien!
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
dito: herdodemeit! hungä!!

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Maishähnchenbrust mexikanisch mit Paprika, Chili und Cumin gewürzt und in Olivenöl gebraten sowie rotschalige Kartoffeln gedämpft und mit Butter und Rosmarin versehen zum Montepulciano d'Abbruzzo 2019 "Il Rabdomante"
- Konstantina
- Beiträge: 3231
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Breite Nudel mit Hackfleisch Bällchen in Tomatensoße. Salat dazu
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Heute Mittag gab es Spaghetti mit Russian Red Kale frisch aus dem Garten in Ermangelung von Cima di Rapa, mit Sardellenfilets, getrockneten Tomaten, Knoblauch Zwiebel, Olivenöl
Nur ein Bild vom Kohl:
Abends seit langem mal wieder was neu kreiertes, frei ohne Rezept.
Wasserbüffel aus Oberschwaben mit Hirse von der Alb und Gemüse größtenteils (bis auf Paprika, Zuccini, Lauchzwiebel) aus dem Garten (neben dem auf dem Foto gezeigten Karotte, Pastinake, Dörrzwetschgen). Gewürzt mit Ras El Hanout und anderem afrikanisch-orientalischen Gewürzen sowie Zitronenzeste, (eigenem) Knoblauch. Plus (mäßig guter) grüner Habanerosauce. Mit eigenem Türkischem Gewürzpaprikapulver war es besser.

Dazu einen Quittenschaumwein brut vom Weingut Dolde, Frickenhausen-Linsenhofen, ziemlich gut gemacht, kann ich mir eine Scheibe abschneiden...

Hat spaß gemacht zu ernten, zu kochen und zu essen.
Nur ein Bild vom Kohl:

Abends seit langem mal wieder was neu kreiertes, frei ohne Rezept.
Wasserbüffel aus Oberschwaben mit Hirse von der Alb und Gemüse größtenteils (bis auf Paprika, Zuccini, Lauchzwiebel) aus dem Garten (neben dem auf dem Foto gezeigten Karotte, Pastinake, Dörrzwetschgen). Gewürzt mit Ras El Hanout und anderem afrikanisch-orientalischen Gewürzen sowie Zitronenzeste, (eigenem) Knoblauch. Plus (mäßig guter) grüner Habanerosauce. Mit eigenem Türkischem Gewürzpaprikapulver war es besser.



Dazu einen Quittenschaumwein brut vom Weingut Dolde, Frickenhausen-Linsenhofen, ziemlich gut gemacht, kann ich mir eine Scheibe abschneiden...

Hat spaß gemacht zu ernten, zu kochen und zu essen.

- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
monti, großartig, danke fürs mitnehmen – das hat mindestens mir genauso viel spaß gemacht! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Das stelle ich mir sehr lecker vor Monti! 
.
Thomas und ich haben uns heute ein Stubenküken geteilt. Dazu gab es wilden Broccoli, Knoblauchzehen und Kartoffeln, die mit im Ofen geschmort haben. Und auch noch total verkochten mit Brühe zubereiteten Reis.
Geschmeckt hat es aber gut.

.
Thomas und ich haben uns heute ein Stubenküken geteilt. Dazu gab es wilden Broccoli, Knoblauchzehen und Kartoffeln, die mit im Ofen geschmort haben. Und auch noch total verkochten mit Brühe zubereiteten Reis.
Geschmeckt hat es aber gut.
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
geteilt?

seid ihr auf diät oder was?


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Danke übrigens für die ansprechende Anregung!zwerggarten hat geschrieben: ↑27. Dez 2024, 23:49 jeder ein stubenküken mit passionsfrucht – simpel und köstlich!![]()

Ich hätte auch ein ganzes Küken essen können, aber dann würde ich jetzt wahrscheinlich im Koma liegen.

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
Ich habe, wie immer, seitdem ich Zähne habe, Heiligabend Grünkohl (mit Bauchfleisch, Landjägern und durchwachsenem geräuchertem Speck sowie einem kleinen Anteil Weißkohl) gegessen, bis er alle war (vor einer halben Stunde). Natürlich hat er heute nach dem zigsten Aufkochen wunderbarst geschmeckt. Nun gibt es erst nächsten Heiligabend wieder welchen.
Eine Ausnahme war gestern, da mußte ich endlich den restlichen Weißkohl verarbeiten - nach diesem Rezept. Den gibt's morgen noch einmal, eine Portion ist eingefroren. Schmeckte sehr lecker, gerade dieses dunkel-karamelisierte. Ich stellte allerdings fest, daß es Übung braucht, so zu schneiden, daß jedes Teil am Strunk noch zusammenhängt - meiner sah nach dem ersten Wenden nicht ganz so nett aus, aber durch die Käseschicht auch endlich nicht eben übel. Außerdem war die äußere Hälfte der Blätter nach der angegebenen Ofenzeit zwar warm, doch auch noch roh, ich hatte ihn schließlich fast eineinhalb Stunden im Ofen.

Eine Ausnahme war gestern, da mußte ich endlich den restlichen Weißkohl verarbeiten - nach diesem Rezept. Den gibt's morgen noch einmal, eine Portion ist eingefroren. Schmeckte sehr lecker, gerade dieses dunkel-karamelisierte. Ich stellte allerdings fest, daß es Übung braucht, so zu schneiden, daß jedes Teil am Strunk noch zusammenhängt - meiner sah nach dem ersten Wenden nicht ganz so nett aus, aber durch die Käseschicht auch endlich nicht eben übel. Außerdem war die äußere Hälfte der Blätter nach der angegebenen Ofenzeit zwar warm, doch auch noch roh, ich hatte ihn schließlich fast eineinhalb Stunden im Ofen.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Dezember 2024
nicht uninteressant. *lechz* 
aber irgendwie komme ich mit diesen asozialen netzbeiträgen nicht klar: wo sehe ich, woher der kommt und ob sein englisch ggf. nur marketingschais ist?!

aber irgendwie komme ich mit diesen asozialen netzbeiträgen nicht klar: wo sehe ich, woher der kommt und ob sein englisch ggf. nur marketingschais ist?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos