Ich bezog mich auf den Farbton. Düsterlohe sieht bei mir halt nie so aus.Schön beschrieben
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 639779 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32213
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Phloxgarten IV - 2016
'Düsterlohe' kann so unterschiedlich wirken, ich wundere mich gerade bei dieser Sorte sehr oft. Wo bekomme ich einen garantiert echten 'Düsterlohe' - weiß das jemand?
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Phloxgarten IV - 2016
... Entschuldigung für die Zwischenfrage
:Wenn ich jetzt die verblüten Blütenstände zurückschneide, habe ich die Chance auf eine zweite Blüte, oder? Wie weit schneide ich zurück? Bis zum obersten Blattpaar oder tiefer?

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Phloxgarten IV - 2016
Hier muss sich niemand für eine Frage entschuldigen. ;)Rückschnitt bis zum ersten Blattpaar ist richtig.
Re: Phloxgarten IV - 2016
Ich schneide oft tiefer zurück, gerade bei stark verzweigten Sorten, oder nach Gefühl. @blommorvan, ist das falsch?@Weidenkatz, für meinen Geschmack werden hier viel zu wenige Fragen diskutiert und gestellt.



Re: Phloxgarten IV - 2016
So steht es bei Stade:Rückschnitt abgeblühter Blütenstände bis zu den oberen Stängelblättern
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten IV - 2016
So würde ich es auch handhaben, denn genau da, in den Blattachseln sitzen ja schon ďie Nebentriebe in den Startlöchern.So steht es bei Stade:Rückschnitt abgeblühter Blütenstände bis zu den oberen Stängelblättern
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten IV - 2016
nun fangen meine ersten weißen an
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten IV - 2016
den mag ich sehr, große blüten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Phloxgarten IV - 2016
@Inken und blommorvan: keine Ahnung.
Es ist eine Freude, die vielen Phloxbilder anzuschauen, die ihr alle postet. So viele herrliche Sorten! :DMit Verspätung, die Blüte war außerdem allzu rasch durch, das versprochene Bild der zarten 'Lisbeth'.


Re: Phloxgarten IV - 2016
Gut, dann habe ich auch mal eine@Weidenkatz, für meinen Geschmack werden hier viel zu wenige Fragen diskutiert und gestellt.![]()

Re: Phloxgarten IV - 2016
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Phloxgarten IV - 2016
Das kömmt. wie hier auch, auf die Gärtnerei an.Diese scheint zumindest bildmäßig richtig zu liegen. 

Re: Phloxgarten IV - 2016
Rockii, danke - auf dem richtigen Fuß erwischt.... Wenn ich den Namen wieder höre, würde ich mich wahrscheinlich daran erinnern. Monica Lynden-Bell ist es jedenfalls nicht (die steht woanders). Hat jemand einen Vorschlag?


