Nova hat geschrieben: ↑29. Sep 2017, 14:22 Gestern blühte noch Yellow Mammoth und die letzten Blüten von Suzy Creme Cheese. Im ansonsten trockenblättrigen Hemsbeet sieht das etwas seltsam aus.
Interessant - war es denn bei Dir so trocken? Hier sind die Hems inzwischen wieder grün, der Neuaustrieb ist ungefähr kniehoch; nur die einziehenden Sorten sind nicht so motiviert und dümpeln bei 15-20 cm herum.
Nein,aber auch vor ein paar Wochen ausgeputzte Hemerocallisecken sehen nicht wirklich ansehnlich aus. Der Herbst macht sich eben bemerkbar. Heute noch Gamma Quadrant.Die beginnt immer erst spät mit der Blüte.
Paw hat geschrieben: ↑22. Aug 2017, 21:14 'Maikönigin' blüht wieder! :D Damit habe ich gar nicht gerechnet. Der Horst wurde nicht mehr groß beachtet und heute leuchtete mir die gelbe Blüte schon von weitem entgegen.
'Maikönigin' hat gestern die letzten 2 Blüten geöffnet.
Paw hat geschrieben: ↑22. Aug 2017, 21:14 'Maikönigin' blüht wieder! :D Damit habe ich gar nicht gerechnet. Der Horst wurde nicht mehr groß beachtet und heute leuchtete mir die gelbe Blüte schon von weitem entgegen.
'Maikönigin' hat gestern die letzten 2 Blüten geöffnet.
Ein tolles Bild mit den Astern im Hintergrund. :D
Meine zeigt keinerlei Neigung, jetzt zu blühen, dafür tut es die H. middendorffii schon seit Wochen.
Nova hat geschrieben: ↑29. Sep 2017, 20:35 Nein,aber auch vor ein paar Wochen ausgeputzte Hemerocallisecken sehen nicht wirklich ansehnlich aus. Der Herbst macht sich eben bemerkbar.
Es war hier den ganzen September gruselig nass und kalt (kälter als sonst im Oktober) - hier sehen die Taglilien so aus:
Heute hatte es frühmorgens 2°C :o - dieser sehr spät blühende Sämling steht schon den ganzen September über unter Beobachtung. Er schiebt am selben Stängel dauernd weitere Knospen und blüht unbeeindruckt vom Mistwetter weiter, heute sah er so aus:
(PS: die Farbe ist der gruseligen Temperatur geschuldet, das Öffnungsverhalten erstaunlich)