News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2017 (Gelesen 320668 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3300 am:

Floris hat geschrieben: 10. Sep 2017, 21:16
heute ist nochmal was aufgeblüht, blüht dieses Jahr zum ersten mal, erste Blüte öffnete am 15. 08.


Wie sehen die Blüten denn im August aus und vor allem - um welche Sorte handelt es sich denn?
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Tagliliensaison 2017

Floris » Antwort #3301 am:

Meine Aufzeichnungen sind da nicht so ausführlich. Da das das erste echte Blütejahr in dem Sämlingsbeet ist, wollte ich erstmal nur festlegen wer gleich rausfliegt und wer erstmal bleibt.
Bei der Pflanze auf dem Bild habe ich nur vermerkt, dass sie orange blüht mit einem breiten hellen Mittelstreifen und den auffällig späten Blühbeginn. Ich meine, die ersten Blüten wären nicht so zerknautscht gewesen. Wir sind, wie ich aus Angaben von dir zu Sorten die ich auch habe schließen konnte, phänologisch mehr als zwei Wochen später dran.
Mir ist ja schon im Pikierstadium der Überblick über die Herkünfte verloren gegangen, da Vögel (Amseln?) mir die Sämlinge rausgezogen und verstreut hatten. So stehen jetzt alle durcheinander, ich meine aber durchaus Geschwister erkennen zu können und will die danach mal sortieren.
Die Sämlinge sind überwiegend später mit der Hauptblüte als die Sorten die ich bisher so hatte, aber nicht ganz so spät wie 'Final Touch'.
gardener first
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3302 am:

Floris hat geschrieben: 11. Sep 2017, 09:05
Meine Aufzeichnungen sind da nicht so ausführlich. Da das das erste echte Blütejahr in dem Sämlingsbeet ist, wollte ich erstmal nur festlegen wer gleich rausfliegt und wer erstmal bleibt.
Bei der Pflanze auf dem Bild habe ich nur vermerkt, dass sie orange blüht mit einem breiten hellen Mittelstreifen und den auffällig späten Blühbeginn. Ich meine, die ersten Blüten wären nicht so zerknautscht gewesen. Wir sind, wie ich aus Angaben von dir zu Sorten die ich auch habe schließen konnte, phänologisch mehr als zwei Wochen später dran.
Mir ist ja schon im Pikierstadium der Überblick über die Herkünfte verloren gegangen, da Vögel (Amseln?) mir die Sämlinge rausgezogen und verstreut hatten. So stehen jetzt alle durcheinander, ich meine aber durchaus Geschwister erkennen zu können und will die danach mal sortieren.
Die Sämlinge sind überwiegend später mit der Hauptblüte als die Sorten die ich bisher so hatte, aber nicht ganz so spät wie 'Final Touch'.


Verstehe. Hier ist das auch schon passiert - inzwischen hab ich mir für die neuen Sämlingsbeete eine Amselsichere Methode ausgedacht, aber davor hatte ich auch einige 'Findelkinder' ohne Elternangabe.

Hier gibt es fast nur Sämlinge aus späten/sehr späten Crossen, aber auch von denen blühen einige wesentlich früher als sie sollten (und das auch in den Folgejahren). Ich würde den Sämling auf jeden Fall weiter beobachten - vielleicht bleibt er ja dabei und gehört wirklich zu den späten?
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3303 am:

Hier gibt es trotz des ungewöhnlich kalten Wetters seit Septemberbeginn immer noch Knospen und sobald sich mal einen Tag die Sonne zeigt, wird auch brav geöffnet. Im Sämlingsbeet gibt es immer noch einiges an Knospenvorrat - sollten wir wieder einmal ein wettermäßig normales Jahr haben, wird das richtig gut aussehen.

Von den Sorten haben Showlight VT und Fall Pink Melon VT noch genug Knospen, um den September durchzuhalten, auch die uralte Crimson Pirate blüht nach wie vor unverdrossen, aufgrund der Temperaturen aber etwas blasser:
Dateianhänge
IMG_6182 small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3304 am:

Fall Pink Melon VT tut sich da aufgrund der ohnehin zarten Farbe leichter:
Dateianhänge
IMG_6185 small.jpg
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

magic lace » Antwort #3305 am:

Leider ist es zu kalt die tut sich schwer.
Dateianhänge
004_1024x768.JPG
Have a nice Day
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Schneerose100 » Antwort #3306 am:


Nach Starkregen in der Nacht und nur 7° Frühtemperatur, heute eine Nachblüte vom Sämling:

Janet Grebus x Beautiful Edgings
Dateianhänge
IMG_8451.jpg
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3307 am:

Hier blüht es auch noch - vor allem sehr späte Sämlinge öffnen tapfer täglich eine Knospe nach der anderen und ein paar Rebloom-Stängel sind auch dabei - aber es herrscht seit Anfang September nasses und kaltes Oktoberwetter von der schlimmsten Sorte. Entsprechend sehen die Blüten aus >:(

Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tagliliensaison 2017

Mathilda1 » Antwort #3308 am:

eine taglilie hat noch knospen, sinnlos bei dem wetter. mir wären mehr blüten im august recht gewesen, da hätte das wetter noch gut gepaßt, september ist hier immer sehr wackelig
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3309 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 19. Sep 2017, 20:55
eine taglilie hat noch knospen, sinnlos bei dem wetter. mir wären mehr blüten im august recht gewesen, da hätte das wetter noch gut gepaßt, september ist hier immer sehr wackelig


Blüten im August sind mit den richtigen Sorten gut realisierbar - im September gibt es da schon weniger Auswahl.
Wir hatten heute vor einem Jahr herrliches Spätsommerwetter (hier um die Zeit viel normaler als das Spätherbstwetter heuer) - um diese Zeit wird in der Familie ein Geburtstag gefeiert - letztes Jahr mit Eiskaffee unterm Sonnenschirm im Garten. Heuer mit laufender Heizung bei Tee und Lebkuchen ::)
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3310 am:

Inzwischen öffnen hier die letzten Knospen der allerspätesten Sorten - trotz nach wie vor kaltem nassem Herbstwetter, das im November passend wäre - was ich ganz erstaunlich finde. Leider kann ich aufgrund der Nässe aktuell nicht in die Beete klettern - daher gibt es stellvertretend nur eine (schlechte) Aufnahme von Fat Lady Sings, die hier qualitativ wirklich beeindruckend ist.
Dateianhänge
IMG_6218 small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3311 am:

Mit ein wenig Akrobatik konnte ich gerade noch ein Foto machen - Showlight VT macht offenbar noch eine Weile weiter :D:
Dateianhänge
IMG_6219 small.jpg
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Schneerose100 » Antwort #3312 am:


hemerocallis, die Fat Lady Sings, gefällt mir! :)


Die Blüte von der Nancy Britz hat mich heute bei dem Mistwetter erfreut!
Dateianhänge
IMG_8521-2.jpg
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3313 am:

Hach - die sieht ja zauberhaft aus. Rebloom - oder?

(wie kalt ist war es denn letzte Nacht und heute bei Dir, das sie so schön öffnet?)
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Schneerose100 » Antwort #3314 am:


Danke!

Ja, nach dem Teilen im August war ich ganz erstaunt, dass sie einen Rebloomstängel schob.

Die letzten 4 Nächte zwischen 9 - 11°und 4 Tage Regen :( :(
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Antworten