News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 639982 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3345 am:

@Susale, danke! So viele Möglichkeiten. :o ;) Veronicastrum steht hier auch verteilt im Hintergrund des schmalen langen Beetes, das gefällt mir sehr gut. Mit Monarden als Begleitung würde ich es gern mal probieren, aber auch die anderen umgesetzten Ideen sind toll!@Anke, ich möchte ja gar nichts kaufen. Nur mal gucken, ob es 'Rote Eva' gibt. :-X ;D Danke. :D
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Phloxgarten IV - 2016

elis » Antwort #3346 am:

Dieser Phlox, diese Farbe ist so besonders.
Dateianhänge
Phlox3316c.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
distel

Re: Phloxgarten IV - 2016

distel » Antwort #3347 am:

Unter den roten Sorten, die ich bisher gesehen habe, fällt 'Krasnaja Shapochka' durch eine besondere Farbe auf. Leider kann ich kein Bild zeigen, da die Blüten total verregnet und verklebt sind.Die Sorte hat ein samtiges und warmes Rot mit einem orangen Unterton und ein dunkelrotes Auge.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Phloxgarten IV - 2016

elis » Antwort #3348 am:

:D
Dateianhänge
Phlox2816.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Phloxgarten IV - 2016

elis » Antwort #3349 am:

:D
Dateianhänge
Phlox3316b.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14522
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Phloxgarten IV - 2016

Krokosmian » Antwort #3350 am:

In einer Gärtnerei kaufte ich mal Phlox 'Variegata', der sich als 'Harlequin' entpuppte. :D
Das ist das Schöne an den lateinischen/botanischen Vokabeln als Sortenbezeichnung, sind manchmal richtiggehende Überraschungseier :D :(. So im Lauf der Jahre haben sich oft (nicht immer) diverse Sorten deren Name abhanden gekommen ist und/oder Findlinge dahinter versteckt, egal jetzt bei welcher Gattung...Was wurde aus `Harlequin´ der ist nicht (mehr?) wirklich verbreitet? Wenig beständig, nicht vital?
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3351 am:

Soweit ich weiß, doch ich kann ja nicht mal das Wort "Gärtnerei" richtig schreiben* ::) :-[, ist diese Sorte wie etliche andere panaschierte nicht sonderlich stabil und wenig verbreitet, wie Du schon vermutet hast. ;) Meinen gab ich damals fort und hätte ihn heute aber gern wieder. :-X * ;)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3352 am:

@elis, Phloxpracht! :D So schön ist das. :) Beim Gießen eben sah ich, dass schon wieder einige verblüht sind, die gestern noch ganz gut aussahen. Ach, Mensch. Aber die Freude über sechs Wochen Blüte bis jetzt, die überwiegt dann doch. Und es geht ja noch ein wenig weiter. Nur der Zeitpunkt ... es ist noch nicht mal August ... ::)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14522
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Phloxgarten IV - 2016

Krokosmian » Antwort #3353 am:

@Inken, danke, dabei sieht er auf den Bildern so gleichmäßig schön aus... ;)
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3354 am:

Ich glaube, Elro hat eine Riege der panaschierten Sorten in ihrem Garten. Vielleicht schaut sie hier mal rein und gibt Auskunft? Dann hätten wir haltbarere Informationen. ;)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten IV - 2016

Hortus » Antwort #3355 am:

Ich zeige wieder einmal das Bild eines namenlosen Phloxes, welchen ich seit 15 Jahren besitze. Pflanzengröße 140cm, Blütendurchmesser 2,5 cm. Blütezeit A7 - E 8.Er ist sehr standfest, gesund und toleriert Trockenheit und Wurzeldruck von Gehölzen.Besitzt jemand diesen Phlox und kennt seinen Namen ?
Dateianhänge
_Rudolfs Weisser m.A._Ga_P1100291.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Phloxgarten IV - 2016

Hortus » Antwort #3356 am:

Bild 2:
Dateianhänge
_Rudolfs Weiß m.A._Ga_P1100039.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #3357 am:

@Hortus, ich wünsche mir so sehr einen Einfall, einen Geistesblitz, eine Idee zu Deinem Phlox, doch nichts davon trifft ein. :-\ ;) Ich bin sehr gespannt, ob sich jemand findet, der weiß, worum es sich handeln könnte!@distel, nachdem ich 'Krasnaja Schapotschka'/'Красная Шапочка' schon fast aufgegeben hatte, fängt er/es (Rotkäppchen :D) an zu blühen. Du hast mit allem Recht! Ich bin begeistert. Von einem roten Phlox. ::) ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten IV - 2016

zwerggarten » Antwort #3358 am:

@Susale, danke! So viele Möglichkeiten. :o ...
genau das hatte ich auch gerade gedacht! :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Phloxgarten IV - 2016

Ruby » Antwort #3359 am:

'Krasnaja Schapotschka'/'Красная Шапочка' ist mir auch bei Sarastro aufgefallen, ein schöner Phlox :DBild
Antworten