News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eranthis (Gelesen 551846 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Eranthis
"Zitronella", "E.Mü" und 'Lightening' sind toll.
Hier war 'Zitronenfalter' der Erste, aber der Tuff ist ganz schön ramponiert durch Schnee und Sturm mit ordentlich Regen. Daher habe ich ihn nicht fotografiert.
Aber 'Winterzauber' ist sehr schön grad.
Hier war 'Zitronenfalter' der Erste, aber der Tuff ist ganz schön ramponiert durch Schnee und Sturm mit ordentlich Regen. Daher habe ich ihn nicht fotografiert.
Aber 'Winterzauber' ist sehr schön grad.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Eranthis
Und 'Orange Glow' macht sich an einer Stelle auch langsam bereit.
Viele andere buckeln jedoch erst.
Viele andere buckeln jedoch erst.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- sempervirens
- Beiträge: 4818
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Eranthis
Bis die hyemalis x ciclia tunbergii hybride blühen dauert es ja noch ein wenig.
Jetzt wurde ich schon etwas angefixt, denn für sterile Sorten die dadurch länger blühen und gleichzeitg aber noch Nektar und Pollen produzieren werde ich schwach. Im Gegensatz zur Knospenheide die zwar sehr lange blüht, aber dessen Blüte sich ja niemals öffnet und somit bezogen auf die Blüte für Insekten nutzlos ist und auch steril sein sollte.
Denn ich finde zur Blütenwirkung gehören auch einfach Bestäuber dazu, selbst eine unscheinbare Blüte die zahlreiche Falter anlockt kann dann einen hohen Schmuckwert durch die Tiere haben die sich auf ihr absetzen.
Gerade bei Arten die hier strengenommen sowieso nicht heimisch sind, finde ich es nicht schlecht, wenn diese steril sind, so können sie sich nicht vom Garten in die freie Landschaft aussäen. Bei den Winterlingen denke ich kann es auch von Vorteil sein, da sie ja auf zusagenden Standorten sehr stark verwildern und vergleichsweise konkurenzstark sind kann man diese hybride vermutlich auch besser vereinbaren mit Beeten/Flächen an denen etwas schwächeren Geopyhte sind.
Daher würde mich interessieren, ob diese Hybriden entsprechend auch insektenfreundlich sind
Jetzt wurde ich schon etwas angefixt, denn für sterile Sorten die dadurch länger blühen und gleichzeitg aber noch Nektar und Pollen produzieren werde ich schwach. Im Gegensatz zur Knospenheide die zwar sehr lange blüht, aber dessen Blüte sich ja niemals öffnet und somit bezogen auf die Blüte für Insekten nutzlos ist und auch steril sein sollte.
Denn ich finde zur Blütenwirkung gehören auch einfach Bestäuber dazu, selbst eine unscheinbare Blüte die zahlreiche Falter anlockt kann dann einen hohen Schmuckwert durch die Tiere haben die sich auf ihr absetzen.
Gerade bei Arten die hier strengenommen sowieso nicht heimisch sind, finde ich es nicht schlecht, wenn diese steril sind, so können sie sich nicht vom Garten in die freie Landschaft aussäen. Bei den Winterlingen denke ich kann es auch von Vorteil sein, da sie ja auf zusagenden Standorten sehr stark verwildern und vergleichsweise konkurenzstark sind kann man diese hybride vermutlich auch besser vereinbaren mit Beeten/Flächen an denen etwas schwächeren Geopyhte sind.
Daher würde mich interessieren, ob diese Hybriden entsprechend auch insektenfreundlich sind
Re: Eranthis
Ich denke, dass die Blüten jetzt nicht unbedingt mit sehr viel Nektar daherkommen, aber Pollen haben sie enmasse.
Auf jeden Fall sind sie bei uns im Garten wahre Bienenmagnete und bilden mit anderen Frühbluhern mit die erste Bienennahrung im auslaufenden Winter.
Auf jeden Fall sind sie bei uns im Garten wahre Bienenmagnete und bilden mit anderen Frühbluhern mit die erste Bienennahrung im auslaufenden Winter.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- sempervirens
- Beiträge: 4818
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Eranthis
Pollen ist ja auch wichtig ! sicherlich wird er hauptsächlich generalisten nutzen , aber die sind ja wichtig.
Ich glaube im zeitigen Frühjahr ist das Angebot oftmals so rar das mehr Pollen oder Nektar, das selbst für diese schwer sein kann
Dann werde ich mir nächstes Herbst schon mal auf eine Wishliste setzen
Ich glaube im zeitigen Frühjahr ist das Angebot oftmals so rar das mehr Pollen oder Nektar, das selbst für diese schwer sein kann
Dann werde ich mir nächstes Herbst schon mal auf eine Wishliste setzen
Re: Eranthis
Erfolgversprechender ist die Suche nach 'Guinea Gold' oder der fertilen 'Sachsengold' auf besseren Frühlingsblumenmärkten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- sempervirens
- Beiträge: 4818
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Eranthis
Ihh dachte jetzt Guinea Gold wäre ein solcher Hybrid
Re: Eranthis
'Guinea Gold' ist steril, 'Sachsengold' fertil. Am zuverlässigsten lassen sich die beiden an den Samenständen unterscheiden. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Schnäcke
- Beiträge: 2175
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Eranthis
Tungdil hat geschrieben: ↑28. Jan 2024, 22:19
"Zitronella", "E.Mü" und 'Lightening' sind toll.
Hier war 'Zitronenfalter' der Erste, aber der Tuff ist ganz schön ramponiert durch Schnee und Sturm mit ordentlich Regen. Daher habe ich ihn nicht fotografiert.
Aber 'Winterzauber' ist sehr schön grad.
Hier hat ‚Zitronenfalter‘ auch das Rennen gemacht zusammen mit Arum ‚Miss Janay Hall‘.
.
‚Winterzauber‘ gefällt mir auch sehr gut. Hoffentlich hat ihn nicht der Maulwurf verbuddelt.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Eranthis
Sehr schöne Kombi, Schnäcke :)
Wieder ein Arum für die Wunschliste ;D
Wieder ein Arum für die Wunschliste ;D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Eranthis
If you want to keep a plant, give it away
Re: Eranthis
Vielleicht Kiekeberg. ;) Mal sehen, was so da ist.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Eranthis
Ich hatte letztes Jahr eins bei Thomas Ahrens für Mentor besorgt... ;)
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Re: Eranthis
chlflowers hat geschrieben: ↑30. Jan 2024, 09:13
Ich hatte letztes Jahr eins bei Thomas Ahrens für Mentor besorgt... ;)
Ist notiert ;D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Eranthis
Sämling von 'Orange Glow' in der Fuge. Die suchen sich aber auch immer Plätze aus, fürchterlich.
If you want to keep a plant, give it away