News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 227361 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 946
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

LadyinBlack » Antwort #3360 am:

Maurin hetzt - und ich verwende dieses Verb selten - seit Jahren gegen (konventionellen) Landwirte. Nicht bewusst ist ihm allerdings , was er mit genau solchen dümmlichen Kommentaren gerade den kleineren Familienbetrieben oder auch den so engagierten Nebenerwerbslandwirten antut. Da hilft auch kein Praktikum mehr.
In unserem Land werden irgendwelche NGO oder sog " Aktivisten" bejubelt aber Unternehmer beschimpft. Einfach nur traurig .
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4326
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #3361 am:

Drum sollte dies hier ja ursprünglich mal ein "Aufklärungsfaden" sein :D (Seite Eins)
Gegenwind von Menschen die noch nie auf dem Feld oder im Stall gearbeitet haben sind wir gewohnt ;D und genau deshalb müssen wir hier darüber reden!
Ich freu mich über jede Frage oder jeden Einwurf und Kritik - es zeugt zumindest von Interesse 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #3362 am:

Hier bekommt man einen Eindruck, warum viele deutsche Bauern von deutscher Vorbildwirkung wenig halten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21339
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #3363 am:

Und von dem Getreide, dessen Preis man kaputt gemacht bekommt, sollen die neuen Schlepper bezahlt werden. Das funktioniert nicht, wenn man zu oder unter Produktionskosten verkaufen muss. Auch deshalb haben einige Landmaschinenhersteller gerade Kurzarbeit.

Nun ja, aktuell ist wenigstens Maiswetter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #3364 am:

Hier läuft die Getreideernte auf vollen Touren, voerst natürlich bei der Wintergerste. Ja, und auch der Mais ist jetzt schon höher als in anderen Jahren im August. Und die Sonnenblumen! Die sind eine Augenweide.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21339
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #3365 am:

Hier wird noch fleißig Salat gepflanzt, das ist ein Dauerbrenner. Bei 30°C 10 Stunden lang viele Hektar pflanzen und dann schnell genug anregnen, bevor sie vertrocknen macht nicht jedem Spaß. Manch einer der vorbeifährt mag sich über die Regner am Tag in der Hitze wundern. Das geht beim pflanzen aber nicht anders und selbst Hobbygärtner gießen nach dem pflanzen an. Veganer sollten das wissen, bevor wieder kritisiert wird.

Wenn man so durch die Landschaft fährt riecht es mal nach Lauchzwiebeln, mal Dill, Blumenkohl und Brokkoli möchte man vermeiden, der stinkt erbärmlich.

Die Frühkartoffelroder laufen heiß. Die Ware sollte es jetzt auch in jedem Supermarkt geben. Beliebteste Sorte bleibt Annabelle, es gibt aber auch andere gute, die demnächst folgen. Colomba, Corinna usw.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21339
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #3366 am:

Die Laborergebnisse vom Hartweizen sind da. Pseudomonas, kein Fusarium. Noch.
Also gibt das Tierfutter und keine Pasta. Oder wenn doch noch die DON-Werte wegen Fusarium hochkrabbeln, Biogas.
Wer jetzt fordert, es solle weniger Getreide für die Tierernährung angebaut werden, und mehr Fläche für die menschliche Direktnahrungsmittelerzeugung genutzt werden, der lebt wohl in einer Welt ohne Wetter.
Dateianhänge
Durum Pseudomonas.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 946
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

LadyinBlack » Antwort #3367 am:

Igitt, das klingt nach einer bakteriellen Infektion, richtig? Durum kenne ich nur als Pasta :D, nicht auf dem Acker.


"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4326
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #3368 am:

Die vor einer Woche noch gelobte Gerste ist inzwischen auch im Ar.... :-\
An dem Tag haben die zwei Drescher geschätzt 60 bis 70 Hektar runtergeprügelt - es steht aber ein mehrfaches noch auf dem Halm und seitdem regnet es täglich! Nicht mal das Stroh läßt sich bergen, da läuft beim Anheben das Wasser raus .
Die jetzt noch stehende Gerste "knickt" - also die Ähren brechen bei leichter Berührung ab. Schade, sah eigentlich richtig gut aus trotz Spätfrostschäden.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #3369 am:

Ohne Gott und Sonnenschein fahren wir die Ernte ein!

Der Mais steht bombig, selbst auf den hiesigen armen Böden. Und die Sonnenblumen! Die sahen in anderen Jahren um die Zeit eher traurig aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #3370 am:

Ich sprach vorhin mit unserem Bauern. Er ist fertig mit der Gerste, das Stroh ist eingelagert und z.T. bereits verkauft. Den Mais sieht er kritisch, der stehe zwar wunderbar, bringe aber jetzt schon die Fahnen und stellt damit das Höhenwachstum ein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21339
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #3371 am:

Ui, das ist untypisch. Wegen der Trockenphase, die ihr hattet, zusammen mit den Temperaturschwankungen?
Hier ist der noch voll im Wachstum, sehr wüchsig aktuell.
Im Garten dürfte er die 2,5m Marke sicher knacken.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21339
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #3372 am:

Der spät gesäte Mais auf dem Acker wächst jetzt auch langsam los. Der bekommt jetzt nochmal Stickstoff und Kali.
Im Garten ist er deutlich weiter.
Dateianhänge
Mais rot 20240703.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #3373 am:

Hier bekommt der spät gesäte Mais gerade den Herbizidgilb. ;D Teilweise wurde nach Grünroggen noch einmal Mais gesät.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21339
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #3374 am:

Nun gut, ich habs auf die Körner abgesehen, da wurde es schon länger Zeit. Da war Anfang Mai im Garten schon sehr spät, aber es war zu nass vorher. Deshalb kam der auf dem Acker noch später rein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten