News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eranthis (Gelesen 551850 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Eranthis
Ich finde ja 'Lightning' ganz nett.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 2177
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Eranthis
oile hat geschrieben: ↑1. Feb 2024, 18:01
Ich finde ja 'Lightning' ganz nett.
[/quote]
Das finde ich auch - manchmal passen die rein zitronengelb gefärbten Winterlinge besser als kräftig gelbe oder der anfangs aprikot getönte ´Schwefelglanz´ ins Umfeld.
[quote author=Ulrich link=topic=4173.msg4137828#msg4137828 date=1706806037]
Sämling von 'Orange Glow' in der Fuge. Die suchen sich aber auch immer Plätze aus, fürchterlich.
Wie echt fällt diese Sorte aus Saat? Von einem netten Purler bekam ich einmal den rechten Winterling als ´Orange Glow´, er ist in Blüte und Brakteen aber deutlich dunkler gefärbt als der linke zum Vergleich gekaufte. Sarastro schreibt, ´Orange Glow´ werde nur als Strain angeboten, Andreas Händel bietet immerhin vegetativ vermehrte Sorten getrennt von Aussaaten an.
Re: Eranthis
Norna hat geschrieben: ↑2. Feb 2024, 08:22oile hat geschrieben: ↑1. Feb 2024, 18:01
Ich finde ja 'Lightning' ganz nett.
[/quote]
Das finde ich auch - manchmal passen die rein zitronengelb gefärbten Winterlinge besser als kräftig gelbe oder der anfangs aprikot getönte ´Schwefelglanz´ ins Umfeld.
[quote author=Ulrich link=topic=4173.msg4137828#msg4137828 date=1706806037]
Sämling von 'Orange Glow' in der Fuge. Die suchen sich aber auch immer Plätze aus, fürchterlich.
Wie echt fällt diese Sorte aus Saat? Von einem netten Purler bekam ich einmal den rechten Winterling als ´Orange Glow´, er ist in Blüte und Brakteen aber deutlich dunkler gefärbt als der linke zum Vergleich gekaufte. Sarastro schreibt, ´Orange Glow´ werde nur als Strain angeboten, Andreas Händel bietet immerhin vegetativ vermehrte Sorten getrennt von Aussaaten an.
Ob die Sorte immer echt fällt kann ich leider nicht beantworten, das ist der einzige Sämling.
Von den orange Sorten gibt es ja nun auch schon mehrere. 'Orange Glow', 'Schlyters Orange' und 'Karen'
If you want to keep a plant, give it away
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 603
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Eranthis
Ulrich hat geschrieben: ↑2. Feb 2024, 17:29
Von den orange Sorten gibt es ja nun auch schon mehrere. 'Orange Glow', 'Schlyters Orange' und 'Karen'
Hallo Ulrich, findest Du zwischen diesen Sorten einen erkennbaren Unterschied?
-
- Beiträge: 5009
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Eranthis
Vor Galantho- und Eranthophilie habe ich mich ( bisher ) erfolgreich gewehrt - in unserem Garten blüht nur e. hyänalis.
Rus amato silvasque
Re: Eranthis
Bei 'Orange Glow' und 'Schlyters Orange' nicht so richtig. 'Karen' blüht noch nicht, soll aber sehr gut sein.
If you want to keep a plant, give it away
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Eranthis
Könnte es sein, dass 'Orange Glow' etwas früher blüht? Hier zeigt es sich, 'Schlyters Orange' noch nicht.
Hat das schon mal jemand verglichen oder kann die spätere Blüte auch am anderen Mikrostandort liegen?
So sah 'Orange Glow' heute aus.

Hat das schon mal jemand verglichen oder kann die spätere Blüte auch am anderen Mikrostandort liegen?
So sah 'Orange Glow' heute aus.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 2177
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Eranthis
Schöner Teppich!
Hier ist das Wetter so usselig, da ist nichts mit Teppich oder so. Alles schiebt, aber halt sehr verhalten.
Hier ist das Wetter so usselig, da ist nichts mit Teppich oder so. Alles schiebt, aber halt sehr verhalten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Eranthis
Hier geht's jetzt richtig los :D
Das Orange muss ich bei Winterlingen immer suchen, is für mich eher so dunkelgelb, goldgelb 8)
Das Orange muss ich bei Winterlingen immer suchen, is für mich eher so dunkelgelb, goldgelb 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 603
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Eranthis
Ulrich hat geschrieben: ↑4. Feb 2024, 16:58
Bei 'Orange Glow' und 'Schlyters Orange' nicht so richtig. 'Karen' blüht noch nicht, soll aber sehr gut sein.
Danke für die Antwort. Bei ‘Orange Glow’ und Schlyters Orange (wie auch bei ‘Schlyters Triumph‘) kann ich hier in der Farbe auch keinen Unterschied erkennen.
Dann warten wir mal auf ‘Karen‘. Hier hat sie auch noch nie geblüht. Letztes Jahr nur 2 Blätter ohne Blüte. Im Moment ist noch kein Austrieb erkennbar.
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 603
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Eranthis
RosaRot hat geschrieben: ↑4. Feb 2024, 17:54
Könnte es sein, dass 'Orange Glow' etwas früher blüht? Hier zeigt es sich, 'Schlyters Orange' noch nicht.
Hat das schon mal jemand verglichen oder kann die spätere Blüte auch am anderen Mikrostandort liegen?
Das ist hier in den letzten Jahren auch so gewesen wenn ich drüber nachdenke - ‘Orange Glow‘ macht immer den Anfang.
Werde dieses Jahr mal bewußt drauf achten.
Re: Eranthis
RosaRot hat geschrieben: ↑4. Feb 2024, 17:54
Könnte es sein, dass 'Orange Glow' etwas früher blüht? Hier zeigt es sich, 'Schlyters Orange' noch nicht.
Hat das schon mal jemand verglichen oder kann die spätere Blüte auch am anderen Mikrostandort liegen?
So sah 'Orange Glow' heute aus.
Bei mir blüht ´Orange Glow´relativ früh, allerdings habe ich ja zwei verschiedene unter diesem Namen. Hat deiner auch leicht bronze getönte Brakteen? Auf dem Foto sieht das für mich so aus.