News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 944662 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5728
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #3390 am:

Das RamtillKraut blüht hier dieses Jahr erstmals auf diversen (aufgelassenen?) Äckern in der Umgebung, zusammen mit Bienenfreund, Sonnenblumen, Wicke und Inkarnat-Klee - es scheint Teil einer Wildblumen-Saatmischung zu sein.
Viele Grüße aus der Rureifel
Sternrenette

Re: Was ist das?

Sternrenette » Antwort #3391 am:

Heute vor der Kirche in einer neu angelegten Grünanlage gesehen, ein kleiner Strauch wie eine niedrige Spirea:

Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #3392 am:

Vitex, Pfefferstrauch
Hier in diesem Jahr alles andere als klein...
Mindestens so hoch wie ich, aber ich hatte ihn im Frühjahr auch kaum eingekürzt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Sternrenette

Re: Was ist das?

Sternrenette » Antwort #3393 am:

Danke :D

Das war ja blitzschnell :o

Der Strauch ist nur einen halben Meter hoch, steht aber auch das erste Jahr.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #3394 am:

Man kann ihn stark zurückschneiden, blüht am jungen Holz.
So riesig wie in diesem Jahr war er bei mir auch noch nie. Ob das an dem vielen Regen im Frühjahr/Frühsommer liegt?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Sternrenette

Re: Was ist das?

Sternrenette » Antwort #3395 am:

Ich denke schon. Meine Obstbäume haben sehr starke Neutriebe.
Eva

Re: Was ist das?

Eva » Antwort #3396 am:

kennt das jemand? Ist schon ziemlich abgeblüht. Ein großblütiger Ziest?
Dateianhänge
2016-08-29 09.21.01.jpg
Eva

Re: Was ist das?

Eva » Antwort #3397 am:

Gesamtansicht
Dateianhänge
2016-08-29 09.20.54.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #3398 am:

Genau, Stachys grandiflora mit einer vermickerten Nachblüte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Eva

Re: Was ist das?

Eva » Antwort #3399 am:

;D
danke. Auf die Idee gransiflora zu googeln hätt ich auch selber kommen können
Sternrenette

Re: Was ist das?

Sternrenette » Antwort #3400 am:

Was ist das? Eine Nutzpflanze sicherlich, wohl auch mehrjährig, wächst sei Jahren auch ca 2 ha Fläche. Höhe etwa so wie der Mais daneben, also 3 m.

Dateianhänge
image.jpg
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Was ist das?

Rüttelplatte » Antwort #3401 am:

Topinambur?
Hab eben das Bild nicht gesehen.
Ganz klar Silphie.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
bristlecone

Re: Was ist das?

bristlecone » Antwort #3402 am:

Silphium perfoliatum: https://de.wikipedia.org/wiki/Durchwachsene_Silphie
Sternrenette

Re: Was ist das?

Sternrenette » Antwort #3403 am:

Danke! War mir bislang völlig unbekannt. Interessant!
Waldschrat

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #3404 am:


Es ist wohl ein Saxifraga - aber welches bitte? Es macht keine Ausläufer bildet eine perfekte Halbkugel, blüht Ende April/Anfang Mai

Bild
Antworten