Es blüht nun diese kleine, dunkellaubige Weigelie vor dem V. Mariesii... in ca. 9 Jahren vielleicht 1m hoch gewordenen und sicher nichts Besonderes. Trotzdem hübsch... wie ich finde.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Auffallende Gehölze III (Gelesen 401566 mal)
Moderator: AndreasR
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12413
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Die Azaleen haben ihr Farbfeuerwerk hier schön längst abgebrannt...
Es blüht nun diese kleine, dunkellaubige Weigelie vor dem V. Mariesii... in ca. 9 Jahren vielleicht 1m hoch gewordenen und sicher nichts Besonderes. Trotzdem hübsch... wie ich finde.
.
.
Es blüht nun diese kleine, dunkellaubige Weigelie vor dem V. Mariesii... in ca. 9 Jahren vielleicht 1m hoch gewordenen und sicher nichts Besonderes. Trotzdem hübsch... wie ich finde.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
Waldschrat
- Beiträge: 1661
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Auffallende Gehölze III
Auch ein hübsches nix Besonderes, eine Deutzie Kolkwitzie


Zuletzt geändert von Waldschrat am 20. Mai 2025, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
- kohaku
- Beiträge: 2268
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Heute entdeckt: Die erste Blütenknospe an der Magnolia grandiflora
-
raiSCH
- Beiträge: 7581
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Für mich ist das eine Kolkwitzie.
-
Waldschrat
- Beiträge: 1661
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Auffallende Gehölze III
stimmt - sorry 
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
- Tsuga63
- Beiträge: 1535
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Auffallende Gehölze III
Styrax obassia


-
Waldschrat
- Beiträge: 1661
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Auffallende Gehölze III
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
- goworo
- Beiträge: 4078
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Auffallende Gehölze III
Wunderbar üppige Blüte! 
- Tsuga63
- Beiträge: 1535
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Auffallende Gehölze III
Danke
, blüht eigentlich jedes Jahr recht üppig, falls nicht (wie in 2024) ein fieser Frost zuvorkommt ...
-
Microcitrus
- Beiträge: 1565
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Auffallende Gehölze III
Habe heute in einem Katalog ein schönes sommerblühendes (08-10) immergrünes Gehölz für sauren Boden entdeckt, ein(e) Nymansay. Auch noch nie gehört davon, geschweige gesehen.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
-
Microcitrus
- Beiträge: 1565
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Auffallende Gehölze III
...ansonsten steht ein Rotdorn Crataegus lavallei 'Paul's Scarlet' auf meiner Wunschliste.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
-
Waldschrat
- Beiträge: 1661
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Auffallende Gehölze III
Jou, sehr schön und einen Sommer durfte ich mich auch daran erfreuenMicrocitrus hat geschrieben: ↑21. Mai 2025, 00:38 Habe heute in einem Katalog ein schönes sommerblühendes (08-10) immergrünes Gehölz für sauren Boden entdeckt, ein(e) Nymansay. Auch noch nie gehört davon, geschweige gesehen.
Und ich liiiebe Rot- und auch Weißdörner
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
-
Neue Forderung: Verpflichtung aller Rentnerinnen und Rentner zu einem sozialen Jahr - z.B. im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung"
-
Schlimmer geht immer
- sempervirens
- Beiträge: 5035
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Angeblich soll er aber nicht so gesund sein. Die meisten Exemplare die ich so sehe machen nach der Blüte nicht allzuviel her.Microcitrus hat geschrieben: ↑21. Mai 2025, 00:43 ...ansonsten steht ein Rotdorn Crataegus lavallei 'Paul's Scarlet' auf meiner Wunschliste.
Der Rotton ist zwar auffällig, ich finde ihn aber irgendwie künstlich, aber das ist eine Geschmacksfrage. Und er ist zudem auch noch relativ häufig gepflanzt.
Weil du von Weissdorn sprachst, musste ich an dies Weißdornmispel Chimäre denken,d a du mir ja auch nochmal den Laburnocytisus nahegelegt hast, den ich ja mittlerweile auch habe:
Weißdornmispel
Crataegomespilus Dardarii
Die Früchte sind wohl süßlich und schmecken exotisch.
Malus trilobata ( früher Eriolobus trilobatus) aus dem Mittelmeerraum, der problemlos winterhart ist. Der ist zwar auch weiß blühend aber deutlich später als die anderen Äpfel und hat schönes ledriges dreilappiges Laub, das eine sehr tolle Herbst Färbung annimmt. Sieht man sehr selten und hat pyramidialen Wuchs und wird auch nicht allzugroß mit 6 m Höhe
Zuletzt geändert von sempervirens am 21. Mai 2025, 10:30, insgesamt 6-mal geändert.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6791
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Auffallende Gehölze III
Der Rotdorn leidet sehr häufig etwas später im Jahr nach der Blüte unter Pilzbefall und wird unansehnlich. Wahrscheinlich aber nur dort, wo hohe Luftfeuchtigkeit herrscht ( vermute ich mal ). Hängt also vom Standort ab bzw. von der Wetterlage. Es gibt noch schöne andere, auch einfach gefüllt rotblühende Weißdorne. Die bringen etwas für die Insekten. Ob sie weniger anfällig gegen Pilze sind, weiß ich allerdings nicht.
VG Wolfgang
VG Wolfgang