
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Veredelte Steine 2007 (Gelesen 58207 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Veredelte Steine 2007
Ja, leider monokarp - verlangt also Erhaltungszucht. Ich hoffe, ein Bestäuber findet sich ein. 

Re:Veredelte Steine 2007
hier überhaupt was zeigen ist ein bisschen, wie unter die Löwen oder in die Löwengrube gehen. Sind eigentlich alle Alpinisten so?Kann wiederum nicht sein, weil ... da gibt es in Groß-Umstadt Semd eine entzückende Gärtnerei mit einer sehr netten Gärtnerin. Egal, meine Dolomiten-Rapunzel oder Schopfteufelskralle will ich auf jeden Fall zeigen. Sie sollte im August blühen, denkt aber nicht dran. Sie will jetzt, die Physoplexis comosa, Syn. Phyteuma comosum Seht mal:
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Veredelte Steine 2007
dieses Jahr habe ich sie auf Tischen stehen, so
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Veredelte Steine 2007
durch eine spezielle Behandlung ist sie voller Blüten! Allerdings sind die Sämlinge, die ich bei ihr entdeckt habe nicht von ihr, leider, sondern von Leberblümchen, Hepatica nobilis. Zu Füßen meiner Schopfteufelskralle befindet sich ein Kalksteinbrocken aus der Schwäbischen Alb und hübscher Granitgrus. Sehr befriedigend das Ganze. Hier
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Veredelte Steine 2007
Lass' mal! So lange wir nicht so sind wie duhier überhaupt was zeigen ist ein bisschen, wie unter die Löwen oder in die Löwengrube gehen. Sind eigentlich alle Alpinisten so?


Re:Veredelte Steine 2007
Einige Löwen mehr könnten wir schon brauchen. Die dürfen auch beißen und kratzen!Ich habe mir gerade meine Physoplexis comosa, alle ausgepflanzt in Kalktuff, angesehen. Ausgerechnet die kleinste Pflanze blüht, bei den anderen wird es noch geraume Zeit dauern. Die Trockenheit und Hitze in diesem Jahr haben die Pflanzen übrigens ausgezeichnet verkraftet, vielleicht, weil dadurch auch die Schneckenplage bisher ausgeblieben ist.Sag' doch bitte mal was zur "speziellen Behandlung", pearl.
Re:Veredelte Steine 2007
Einen wunderschönen überreich blühenden Kugelbusch bildet diese verholzende Königskerze 'Leticia'. Allerdings nur zu empfehlen, wenn man ihr ein nässegeschütztes Plätzchen anbieten kann.
Re:Veredelte Steine 2007
Mein schönster Silberrosettensteinbrech ist dieser hier. Ich habe ihn vor vielen Jahren mal von Sündermann unter dem merkwürdigen Namen Saxifraga pseudofungii bekommen (als Nichtlateiner übersetze ich den Artnamen mit "Falschpilz"???). Wie dem auch sei, er bildet ein gedrungenes silbriges Rosettenpolster und zeigt eine wohlgeformte reinweiße Blüte.
Re:Veredelte Steine 2007
wow, deine sieht ja klasse aus - irre ich mich, oder ist das Laub ganzrandig - hab angeblich auch eine, allerdings hat die eher gezaehntes Laub und blueht (zumindest bisher) noch nicht so eindrucksvoll. ::)sG tomirEinen wunderschönen überreich blühenden Kugelbusch bildet diese verholzende Königskerze 'Leticia'.
Re:Veredelte Steine 2007
Die Blättter sind leicht gezähnt, stehen also zwischen den Eltern Verbascum dumulosum und Verbascum spinosum.
Re:Veredelte Steine 2007
Eine Neuerwerbung unter dem Namen Inula glandulosa. Nun lese ich aber in den Freilandschmuckstauden, dass das Inula orientalis ist. Eine nur ca. 20 cm hohe Pflanze mit einem großen Blütenkopf. Mal abwarten, ob sie so gedrungen bleibt und wie sie den ersten Dauerregen verkraftet.
Re:Veredelte Steine 2007
deine verbascum x leticia ist eine wucht ebbie
. schade das sie nur nässegeschützt zu halten ist.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe