News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tricyrtis-Krötenlilie (Gelesen 119022 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

kohaku » Antwort #345 am:

Hallo! Hab`da mal eine Frage:Letzte Woche auf der Rari.börse in der Gruga habe ich ein paar kleine Tricyrtis gekauft.Jetzt habe ich Bedenken sie noch auszupflanzen,wo sie vielleicht gleich von den Schnecken weggeraspelt werden.Macht es Sinn sie geschützt in den Töpfen zu überwintern und erst im Frühjahr in den Garten zu setzen?LG Kohaku
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

knorbs » Antwort #346 am:

obwohl schneckengeplagt könnte ich nicht behaupten, dass meine tricyrtis besonders schneckengefährdet sind. sogar zufallssämlinge kommen hoch. also ich hätte keine bedenken sie in den garten zu setzen.
z6b
sapere aude, incipe
Sabine456

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Sabine456 » Antwort #347 am:

Hallo, da gibt es wohl sehr unterschiedliche Erfahrungen. Ich kann auch keine Opfer unter den Krötenlilien beklagen, kenne aber jemand, die versucht seit zwei Jahren ihre Tricyrtis vor den Schnecken zu retten. Ohne Erfolg :( Versuch es und streu ein bisschen F* drumherum ;)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

tomir » Antwort #348 am:

obwohl schneckengeplagt könnte ich nicht behaupten, dass meine tricyrtis besonders schneckengefährdet sind.
... der schneck labt sich auch sicher lieber an den Cyps... :P
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Hellebora » Antwort #349 am:

Ich habe jetzt signifikant weniger Schnecken als im Frühjahr, was vielleicht ein Erfolg des Sammelns ist. T. hirta wird bei mir regelmäßig in Frühjahr heftig benagt, erfängt sich dann aber wieder und treibt schön nach. Ist allerdings schon eine ältere, kräftige Pflanze (auf dem Schild steht der Preis noch in DM).Übrigens sind bei der T. hirta die Krötenaugen am Stengelgrund (sagt man so?) weitaus weniger ausgeprägt, weil sie sich nicht farblich abheben.
Dateianhänge
Tricyrtis_hirta.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

knorbs » Antwort #350 am:

obwohl schneckengeplagt könnte ich nicht behaupten, dass meine tricyrtis besonders schneckengefährdet sind.
... der schneck labt sich auch sicher lieber an den Cyps... :P
nicht mal das tomir ;D ...hab keinerlei schneckenproblem bei meinen zahlreichen cypripedien...3x holzklopf.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

tomir » Antwort #351 am:

... der schneck labt sich auch sicher lieber an den Cyps... :P
nicht mal das tomir ;D ...hab keinerlei schneckenproblem bei meinen zahlreichen cypripedien...3x holzklopf.
::) - ist den "Spaniern" zu kalt in 6b oder hast du die auch ?- in 8a ... (ich mag gar nicht weiterschreiben... :'( :-\)::)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

knorbs » Antwort #352 am:

die rote spanierin ist in der überzahl, dicht gefolgt vom tigerschnegel. :P
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Hellebora » Antwort #353 am:

OT Also die rote hat bei mir einen gekauften Frauenschuh auf dem Gewissen, bei einem anderen besteht noch eine ganz kleine Hoffnung. Den irrtümlich waldgefrevelten heimischem C. hingegen haben sie bislang in Ruhe gelassen, erst in diesem Jahr haben sie sich dran vergriffen :-\ . OT Ende
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

kohaku » Antwort #354 am:

Habe diese Fotos schon in der Makrofotografie gezeigt.Meint Ihr, daß die Sortenbezeichnung korrekt ist? LG Kohaku
Dateianhänge
Tricyrtis_Hototogisu_-_Knospe.JPG
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

kohaku » Antwort #355 am:

s.o.
Dateianhänge
Tricyrtis_Hototogisu_-_geoffnet.JPG
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Hellebora » Antwort #356 am:

Habe diese Fotos schon in der Makrofotografie gezeigt.Meint Ihr, daß die Sortenbezeichnung korrekt ist? LG Kohaku
Sie sieht aus wie meine, die ich im letzten Jahr bei einem Herbstmarkt bei Sarastro gekauft habe. Ich hab ohnehin schon mal gefragt, was das für eine ist (Schild verschollen), aber der Meister schweigt.(Blattflecken kommen vom Hagel.)
Dateianhänge
T._aus_Langenlois.jpg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

kohaku » Antwort #357 am:

Meine stammt von der HerbstRariBörse in der Gruga.Den Namen des Händlers habe ich mir natürlich nicht gemerkt.Habe dort auch eine winzige T.yunnanensis erstanden.Diese Bezeichnung taucht im Internet nirgends auf. Phantasiename? >:( LG Kohaku
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

knorbs » Antwort #358 am:

t. yunnanensis taucht weder in der flora of china noch in dem tricyrtis-bestimmungsschlüssel von volker debus auf. gehe also davon aus, dass dir alter wein in neuen schläuchen verkauft wurde. kommt die heuer noch zur blüte? zeig doch mal ein foto.helleboras tricyrtis meine ich auch zu haben. blüht derzeit. ist bei mir eher eine niedrigere tricyrtis, die sich gerne etwas zur seite legt + dann den blütenstängel nach oben richtet. muss aber nicht typisch sein. ich vermute eine t. formosana hybride.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Tricyrtis-Krötenlilie

Hellebora » Antwort #359 am:

helleboras tricyrtis meine ich auch zu haben. blüht derzeit. ist bei mir eher eine niedrigere tricyrtis, die sich gerne etwas zur seite liegt + dann den blütenstängel nach oben richtet. muss aber nicht typisch sein. ich vermute eine t. formosana hybride.
Genau das tut meine auch. Bislang wuchert sie aber nicht, wie es die formosanas angeblich tun. Ich hab sie aber noch nicht lang.
Antworten