News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wassermelonen 2008 (Gelesen 432667 mal)
Re:Wassermelonen 2008
Uiiiiiii gibt's da viele Sorten - da wundert man sich eigentlich bei allem, denn meistens kennt man nur 1 oder 2 Sorten. Was mich hier auch wundert, ist dass die meisten außen gelben innen rot sind. Von der Petite Perfection finde ich die Farbe des Fruchtfleischs sehr interessant.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2008
von der "Petite Perfection" bin ich seit Tagen auf der Suche nach Samen im Netz ! Die hat nur 0,6 cm Schalendicke. Für mich ist eine Melone attraktiv, wenn Sie eine dünne Schale hat und das Grün der Schale sehr scharf vom Fruchtfleisch abgegrenzt ist. Ausserdem darf Sie keine Hohlraeume haben 

Re:Wassermelonen 2008
Sieht auch so als hätte die nicht viele Kerne
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Das hat sie mir so erklärt:Es liegt an der Geschwindigkeit des Stoffwechsels. Enzyme bewegen sich umso schneller, je wärmer es ist. Diese sind für den Stoffwechsel der Pflanze zuständig. Je schneller sie sich bewegen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie auf das Substrat treffen. wenn sie sich also schneller bewegen, stoßen sie öfter auf das Substrat und arbeiten somit schneller. Alles klarVielleicht auch mal andersrum gefragt: wieso wachsen Pflanzen bei Temperaturen unterhalb des Optimums schlechter ? Muß ja irgendwelche biologischen oder physikalischen Gründe haben.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2008
@NaturaWenn sich die Enzyme bei Kälte langsamer bewegen kann es doch zu einer Unterversorgung kommen ? Also doch z.B. Vertrocknen.. oder schlechte Nährstoffaufnahme ?
Re:Wassermelonen 2008
Das wird der Grund sein, warum die Pflanzen bei Kälte absterben, weil sie sich so langsam bewegen, dass eine Unterversorgung auftritt.Stimmt das so? Oder ist das anders zu verstehen?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Hallo Alfi,nach diesem Bericht sieht es aus als ob es sich um Syngenta Saatgut handelt:http://www.ces.purdue.edu/extmedia/HO/HO-229-W.pdfGruß Ullivon der "Petite Perfection" bin ich seit Tagen auf der Suche nach Samen im Netz ! Die hat nur 0,6 cm Schalendicke. Für mich ist eine Melone attraktiv, wenn Sie eine dünne Schale hat und das Grün der Schale sehr scharf vom Fruchtfleisch abgegrenzt ist. Ausserdem darf Sie keine Hohlraeume haben
Re:Wassermelonen 2008
Hallo, das hatte ich mittlerweile auch schon rausgefunden. Leider finde ich nirgendwo einen Shop, der das Zeug fuehrt. Scheint eine Sorte fuer den professionellen Anbau zu sein. Ralphnach diesem Bericht sieht es aus als ob es sich um Syngenta Saatgut handelt:http://www.ces.purdue.edu/extmedia/HO/HO-229-W.pdfGruß Ulli
Re:Wassermelonen 2008
Hab grad gefunden, wonach ich auch 3 Monate gesucht habe. Ein PDF-Sheet über Veredelungstechniken bei Wassermelonen: http://edis.ifas.ufl.edu/pdffiles/HS/HS33000.pdf
Re:Wassermelonen 2008
Wow, habe nicht gewusst, dass es so viele Veredelungsmethoden gibt
Bisher kannte ich nur deine, Alfi.Wirst du nächstes Jahr die verschiedenen Methoden ausprobieren?

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
@Jayalso wenn ich das so durchlese, dann scheint ja diese Zungenveredelung die sicherste zu sein.. und selbst bei der haben bei mir nur 2 Pflanzen ueberlebt. Werde aber trotzdem die anderen Techniken mal probieren 

Re:Wassermelonen 2008
Wie machen sich denn die veredelten im Vergleich zu den nicht veredelten?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
@JayBei mir wachsen alle gut ;DIst schwer abzuschätzen, da ich von jeder Sorte nur eine habe und ich daher keine Vergleichswerte innerhalb einer Sorte zwischen veredelt und unveredelt habe. Die veredelte Sugar Baby hat mittlerweile eine Hauptranke von knapp 4 m Länge und div. Seitenranken und die veredelte Cream of Saskatchewan hat auch mehrere sehr lange Ranken. Ich bilde mir bei beiden ein, daß die letztes Jahr nicht so wuchsfreudig waren. Vor allem war letztes Jahr an der Sugar Baby nicht so viel zu bestäuben. Hatte ja letztlich an der nur 1 Melone.
Re:Wassermelonen 2008
Es gibt einen Grund warum die kein Saatgut für die "Petite Perfection" findest. Es handelt sich nämlich um eine Züchtung die Kernfrei ist bzw. wenige Kerne hat.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Hi Jay, der war echt gutEs gibt einen Grund warum die kein Saatgut für die "Petite Perfection" findest. Es handelt sich nämlich um eine Züchtung die Kernfrei ist bzw. wenige Kerne hat.
