News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pelargonien (Gelesen 178406 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Pelargonien

Knolli » Antwort #345 am:

Diese Stengelfäule .... :Panbei mal ein Foto von der Westdale ...Wie gesagt: 3 Jahre alt !!!Liebe GrüßeKnolli
Dateianhänge
Groenanderung_IMG_3362.JPG
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Pelargonien

Knolli » Antwort #346 am:

Hier mal ganze Figur...Liebe GrüßeKnolli
Dateianhänge
Groenanderung_IMG_3363.JPG
Alles wird gut!
fromme-helene

Re:Pelargonien

fromme-helene » Antwort #347 am:

Ich habe schnell mal einen Kasten fotografiert.
Und nu?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pelargonien

Staudo » Antwort #348 am:

Sie sind prächtig grün. ;D Ein paar Blüten haben sie.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Pelargonien

martina. » Antwort #349 am:

Wie kann ich denn P. sidoides am besten über den Winter bringen?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Pelargonien

July » Antwort #350 am:

Hallo Martina,ich habe auch eine Pelargonium sidoides, die steht immer im Wintergarten und jetzt noch in voller Blüte :)Im Winter ist es dort kalt, nur wenns unter 2° geht geht die Heizung an. Sie hat dort alle Winter prima überstanden wie auch meine anderen Pelargonien und Duftpelargonien.LG July
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Pelargonien

Frank » Antwort #351 am:

Ich habe auch eine Pelargonium sidoides, die steht immer im Wintergarten und jetzt noch in voller Blüte :)Im Winter ist es dort kalt, nur wenns unter 2° geht geht die Heizung an. Sie hat dort alle Winter prima überstanden wie auch meine anderen Pelargonien und Duftpelargonien.
Exakt so mache ich es auch - eine alte Garage mit Fenstern statt Flügeltüren und ein Frostwächter und die Pelargonien überwintern bei ganz mäßigem Giessen prima :D :D :D . Meine Sidoides ist auch noch voller Blüten und steht noch geschützt am Haus.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Geraldine
Beiträge: 21
Registriert: 18. Okt 2007, 08:42

Re:Pelargonien

Geraldine » Antwort #352 am:

In diesen Jahr habe ich meine Pelargoniensammlung vergrößert ,wir waren bei Fuchsia Michiels in Belgien und da habe ich richtig zu geschlagen :)Nun stehen sie im unbeheizten Zimmer auf der Fensterbank hoffe das sie alle über den Winter kommen.Die alten "Großen" Pelargonien kommen wurzelnackt in einen goßen Topf auf den Speicher was sie mir auch nicht übel nehmen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32114
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien

oile » Antwort #353 am:

Ich überwintere meine Pelargonien alle in einem nur ganz wenige beheizten Zimmer mit sehr großen Fenstern. An sonnigen Tagen wird es dort sehr warm, nachts kühlt es deutlich ab. Gegossen wird wenig, allerdings habe ich etliche Pelargonien, die "wintergrower" sind. Die brauchen schon ein bisschen was.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Pelargonien

martina. » Antwort #354 am:

Ich kann nur den dunklen Keller oder das Treppenhaus (Glausbausteine nach Norden, hat im Winter ca. 12°) bieten. :-\ Im Web habe ich noch diese Anleitung zum "Winterschlaf" (2. Abschnitt) gefunden: Hat das schon mal jemand probiert?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32114
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonien

oile » Antwort #355 am:

Ich nicht. Für diese Methode habe ich nicht die geeigneten Räume. ( Zu trocken, zu warm)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Pelargonien

Tara » Antwort #356 am:

Eine alte Dame hängt Geranien im Winter über eine Wäscheleine - vom regelmäßigen Wurzelwässern weiß ich aber nichts -, ein andere packt sie dicht bei dicht in Schachteln. Ich hab's mich so noch nicht getraut.
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Pelargonien

fyvie » Antwort #357 am:

Dazu noch eine andere Seite, ich habe die verschiedenen Methoden allerdings auch noch nicht selber ausprobiert. Momentan schleppe ich sie noch Abend für Abend rein und morgens wieder raus, weil es doch schon bis - 2 Grad Frost hat.Später kommen sie in einem alten relativ dunklen (wenige kleine Fenster plus zwei Neonröhren tags) Stall, der frostfrei bleibt, allerdings durch die vielen anderen Pflanzen eine relative Dichte und Feuchtigkeit hat.Manche packen es gut, mit wenig Blattfall, andere sind mir auch schon durch Pilz eingegangen. Trockener Ort ist sicher besser.Während meine Rosmarine diese Winterfeuchte lieben und fast schöner als im Sommer sind... :-\
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Pelargonien

martina. » Antwort #358 am:

Vielen Dank für all eure Tipps :-* Momentan erfreue ich mich noch an den letzten Blüten draußen, aber das Ende der Freiluftsaison ist in Sicht. Leider :-\
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Pelargonien

Klio » Antwort #359 am:

Die Duftgeranien sind bis auf eine noch blühende Pflanze runtergesäbelt u. stehen tw. auch schon drinnen. Draußen warten die ganz schlimm ver-weißeFlieg-ten auf eine weitere Schmierseifenrunde. ::) Die 3 alten Hochstämme (zonale und peltatum) stehen auch noch am Balkon und blühen. :)Die Pflanzen drinnen treiben wegen des warmen Wetters stark aus, hoffe mal die Läuseplage auf diesen weichen Trieben hält sich dann in Grenzen. :-\Diesmal hab ich den ganzen Rückschnitt entsorgt, nachdem ich letztes Jahr ca. 70-90 Stecklingen getopft und 5 Überlebende hatte. ::) Ein ganzer Sack Potpourri für die Biotonne... :'(
Antworten