News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneeglöckchen 2008-2009 (Gelesen 90700 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Hier einige Scharlockiis welche ich im Frühjahr 2008 blühend umgepflanzt habe. Angießen muß nicht sein aber sie richten sich schneller wieder auf. Das Auge soll auch von der Umpflanzaktion etwas haben
Liebe Grüsse Crispa
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18566
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Nun streue noch Salz in meine Wunden....Außerdem freut sich doch jeder über Sämlinge. Das erhöht die Chance auf interessante Neuentdeckungen ...

Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Wie sieht das eigentlich mit der Fertilität der Galanthi aus? Das die Arten wie wild Hybriden produzieren können ist klar - aber sind Arthybriden auch fertil?
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Man kann schon - sie machen einiges mit. Will man aber den optimalsten aller Zeitpunkte erwischen, so sollte man Iris Rat befolgen und die fast eingezogene Pflanze umsetzen.Denn:(das habe ich natürlich auf der Galanthour gelernt *protz*protz*) Schneeglöckchenwurzeln verästeln sich nicht bei Verletztung, sondern sind bis zum Rest der Saison beschädigt. Die Ganze Energie für die Blüte lässt die Zwiebel aber nunmal substanzlos zurück (so "hole" Zwiebelchen hatte bestimmt schon mancher in Händen) und sie müssen durch das Laub erst wieder Energie "rückleiten" in die Zwiebel, um im nächsten Jahr reich zu blühen. Nach dem Einziehen bis etwa September ist die Zwiebel in einer Ruhephase - dann können also auch keine Wurzeln verletzt werden. Muss man also nicht wie Staudo gleich 100erte Zwiebeln vereinzeln, würde ich es "nicht blühend" tun.LGmacranthaIch bin sogar der Meinung man kann die Schneeglöckchen blühend umpflanzen ohne dass sie Schaden nehmen. Etwas angießen und schon richten sie sich auf und blühen unbeschadet weiter.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
hab´ letztes Jahr auch viele Schneeglöckchen beim Abblühen geteilt und unter dem Apfelbaum verteilt - sie blühen schon wieder ganz wunderbar!Ich habe das Gefühl, daß alle wieder angegangen sind und hoffe, daß die Horste jetzt wieder richtig dick werden. (ein wenig schütter schaut´s nach dem Teilen ja schon aus)Gruß Renate
...ist es nicht ein schöner Tag?
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
es ist bei Galanthophilen wohl eine Glaubenssache, ob sie in the green verpflanzen oder danach, wenn das Laub einzieht. Das letztere ist die in England herrschende Glaubensrichtung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Wir kommen gar nicht umhin, die Galanthus kurz vor der Blüte umzupflanzen und einen Teil zu topfen. Der Kunde erwartet ein blühendes Schneeglöckchen, kein schmächtiges Nebenzwieberl! Und wenn dies behutsam geschieht, blüht es im kommenden Jahr verlässlich. Ich gieße alle meine frisch verpflanzten Galanthus gewissenhaft an, damit die verbliebenen Wurzeln nicht auch noch eintrocknen. Was macht denn der Engländer? Er verpflanzt sie auch "In the Green", denn die Buddlerei im Herbst ist doch mühsam! Sicher, am idealsten wäre bei Einziehen. Wer hat da die Zeit? Ich nicht.Wenn jemand von den hier postenden Anwesenden zuviele Scharlockis hat, ich nehme gerne welche! 

Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Das wäre dann "in the yellow"?es ist bei Galanthophilen wohl eine Glaubenssache, ob sie in the green verpflanzen oder danach, wenn das Laub einzieht.


Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Wie viel hundert brauchst Du denn?Wenn jemand von den hier postenden Anwesenden zuviele Scharlockis hat, ich nehme gerne welche!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Hast Du soviele


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Jein.Ich kenne aber jemanden, der eine ganze Menge hat und außerdem Pflanzen bei Kreß in Österreich bestellt hat. Nun könnte Herr Kreß auf dem Weg von oder nach Berlin-Dahlem dort anhalten.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
brandenburg, du glückliches schneeglöckchenland; bimmle froh, du weiße glocke?!
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
*grübel* vielleicht sollten wir uns bei unseren Ausflügen mal tiefer ins Umland wagen?brandenburg, du glückliches schneeglöckchenland; bimmle froh, du weiße glocke?!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Hier geht es aber nicht um eine Glaubensrichtung. Es ist nun mal Tatsache, das beschädigte Wurzeln der Pflanze nix mehr nützen. Die Frage ist also eher, was man den Pflanzen aus arbeitstechn. Gründen zumutet. Sie blühen fast immer auch nach dem Umpflanzen "in the green" - möchte man aber möglichst guten Tochterzwiebelzuchwachs und hat die Zeit (und bei einem zu verpflanzenten Horst hat man die wohl) dann ist es eben "in the yellowes ist bei Galanthophilen wohl eine Glaubenssache, ob sie in the green verpflanzen oder danach, wenn das Laub einzieht. Das letztere ist die in England herrschende Glaubensrichtung.

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)