
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen (Gelesen 51308 mal)
Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen
Ich habe dieses Frühjahr 2 Glorie de Dijon gesetzt rechts und links an einen Rosenbogen. Klar ist sie im 1. Jahr erst einen Meter hoch, ausserdem ist es in dem Teil des Gartens alles andere als trocken. Sie hatte keinen SRT und die letzte Blüte habe ich für den Herbststrauss geschnitten. Mal sehen wie sie sich weiterentwickelt und wie sie ihren 1. Winter überlebt. 

-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen
Kaum ist man mal ein paar Tage nicht da und dann stampft ihr so einen Thread aus dem Boden !
Bei mir sind bis auf die Austins und die gute New Dawn alle modernen Rosen rausgeflogen. Das hat nichts mit irgendwelchem Mickerwuchs oder Krankheitsanfälligkeit oder mit Nicht-Blühen zu tun, sondern einzig und allein damit, dass sie mir im Vergleich mit den historischen Rosen nicht mehr gefallen.Die einzige Rose, von der ich bisher wirklich enttäuscht war (ich hatte sie allerdings nicht selbst), war die Eden Rose (Pierre de Ronsard). Auf den Fotos hat sie immer so toll ausgesehen, aber als ich sie dann zum ersten Mal gesehen habe, war ich total enttäuscht. Ich finde, sie sieht einfach total künstlich aus.



Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen
Mit deinen zwei Absätzen sprichst du mir völlig aus dem Herzen, mir ging es ganz genauso!
Wo die Rosenzüchter ihr Arsenal an hochgezüchteten, "hochpatentierten" Sorten hinverkaufen, die man fortlaufend düngen und spritzen muss, ist mir ein Rätsel. Wahrscheinlich kenne ich die falschen Leute, denn in meinem Umfeld kann mit Teehybriden und Polyantharosen niemand etwas anfangen. Die meisten bevorzugen historische oder neuere, englische oder französische Rosen.

Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen
da kann man mal sehen, was Internetforen allmählich für eine Erziehungsarbeit leistenWahrscheinlich kenne ich die falschen Leute, denn in meinem Umfeld kann mit Teehybriden und Polyantharosen niemand etwas anfangen. Die meisten bevorzugen historische oder neuere, englische oder französische Rosen.


Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen
zum glück gibt es im bauerngarten auch schöne und häßliche rosen, ..aber kein internet.allerdings gibt es da auch mist, ...aber den lieben die rosen im herbst und winter
Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen
Ich habe über 50 1 - 2-jährige Rosen im Garten und würde nie etwas sagen, wenn sie langsam, auch ganz laaangsam wachsen. Was mir bei GdD und Summer Song nur Sorgen macht, ist dass sie deutlich rückwärts wachsen, dabei möchte ich sie doch gern halten! Die beiden haben auf der Westseite des Hauses, im Windschatten einer Mauer eigentlich einen günstigen, geschützten, eher warmen Standort und ich hoffe sie noch päppeln zu können! Ein Wunder vollbringen rosen für mich doch immer wieder: Sie schaffen es mich von den kleinen und größeren Problemen des Alltags abzulenken!man wird wohl kaum nach 1 bis 2 Jahren sagen können, dass man von einer Rose enttäuscht ist, Rosen sind wundervolle Pflanzen, können deshalb aber noch lange keine Wunder vollbringen (auch wenn die Werbung uns das leider mitunter weismachen will), wie sollen sie denn einen Start von 0 auf 100 hinlegen? bei anderen Gehölzen weiß ich doch auch, dass sie JAHRE brauchen werden, um sich zu ihrer vollen Schönheit auszwachsen, warum sollte das bei Rosen anders sein? schließlich ist die Rose auch ein Gehölz




Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Cardiocrinum
- Beiträge: 5
- Registriert: 6. Nov 2008, 05:55
Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen
Da rennst Du bei mir offene Türen ein. Es dauert halt nur viiiel länger als Einzelbllütenbilder zu schießen. Die Löcher sind aber ausgehoben und die Pflanzen ausgesucht. Hier vorm Haus steht seit 17 J. R. hugonis, vorgartenfüllend, so wie ich mirs gern vorstelle, habe ich sie aber leider auch noch auf keinem Bild, nur als Blütenvorhang: http://rosenwelten.de/bilder/xanthinafohugonis/x1.jpg.Was kann man dagegen unternehmen? Es müßten Habitusfotos der Rosen, die schöne Sträucher bilden in den Online-Shops zu sehen sein, und zwar so, daß man sie gleich sieht. Die Baumschulen, Rosenschulen und Gärtnereien müssen Schaurosenbüsche pflanzen, dann sagen die Kunden: Was ist das denn hübsches, oder besser noch, gleich Schilder dran hängen...Wirklich?
Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen
Die ursprünglichen Postings ab #298 in diesem Thread wurden offenbar erst in einen Abfallthread bei den Gartenmenschen ausgelagert und dieser dann gelöscht, ohne Kommentar. Mich würde jetzt doch noch interessieren, was da genau vorgefallen ist. Zumindest sollten solche Aktionen transparent dokumentiert werden. Vergessen wir nicht, dass Pur gegründet wurde, weil im Parallelforum solches Guerrilla-Moderieren gang und gäbe war.
Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen
sieht ja irre aus, dieser vorhang aus lauter blüten 

Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen
Manche Leute werfen den modernen Rosen auch vor, sie seien zu gesund. ::)Was ist eigentlich mit den Rosensämlingen, über die hier im Forum berichtet wird? Sind das von Geburt an historische Rosen?Ich hatte mal 10 alte Rosen. Nach dem dritten Jahr habe ich den Spaten genommen und aus lauter Nostalgie nur die Rose de Resht gelassen. In dem Beet wachsen jetzt Stauden, ungespritzt.Mit deinen zwei Absätzen sprichst du mir völlig aus dem Herzen, mir ging es ganz genauso!Wo die Rosenzüchter ihr Arsenal an hochgezüchteten, "hochpatentierten" Sorten hinverkaufen, die man fortlaufend düngen und spritzen muss, ist mir ein Rätsel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen
So weit ich weiß, wurden zwei Poster (und zwar rosisti) etwas/ziemlich ausfallend, zwergi schloß den Thread, die beiden bedauerten ihre Äußerungen und ließen sie löschen, und zwergi (denke ich mal) öffnete wieder.Mittlerweile hatte einer der beiden einen eigenen Thread mit "moderaterem" Titel eröffnet, und der war es wohl, der verschoben und dann gelöscht wurde, und das ist gut so. ;)Alles i. o.Die ursprünglichen Postings ab #298 in diesem Thread wurden offenbar erst in einen Abfallthread bei den Gartenmenschen ausgelagert und dieser dann gelöscht,


Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen
Danke Tara für die Aufklärung.Und was müssen bzw. dürfen wir jetzt aus diesem Vorkommnis schliessen?Bin ein gebranntes Kind, nachdem gegen meinen Antirosenthread, der wohlgemerkt artig bei den Gartenmenschen angelegt worden und eine erkennbar humoristische Ausrichtung hatte, Gift gespiehen wurde.Allmählich geht mir diese Rosenarroganz doch etwas auf den Keks.Wer mit einem Briefmarkensammler mehr gemein hat als mit einem Gärtner könnte sich im Forum geirrt haben.
Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen
Was ich nicht verstehe : wenn mich hier im Forum ein Thread oder gar ein ganzes Unterforum nervt, dann lese ich es doch ganz einfach nicht , oder, Lehm ?!
Der Vergleich der Rosenfreunde mit Briefmarkensammlern ist zudem ziemlich an den Haaren herbeigezogen ....

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen
Das gleiche muß aber auch für die Kritiker an diesem Thread gelten.Was ich nicht verstehe : wenn mich hier im Forum ein Thread oder gar ein ganzes Unterforum nervt, dann lese ich es doch ganz einfach nicht , oder, Lehm ?!![]()

Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen
also ich verstehe nicht, wie man so etwas kreieren konnte.*dieses hochstämmchen hatte 4 verschiedene farben aufgepropft.gelb, rot, gelb-rot (bild) und gelb-rot gesteift.also so etwas von häßlich, das hat mir den ganzen rosengarten versaut.dabei war es auch noch schweine teuer.(habe es allerdings geschenkt bekommen)rosen sind aber intelligent.die veränderten: gestreift und gefleckt, sind verre..t.nur die rein rot und gelb kümmern dahin.also, fazit:manches baugerüst ist schöner,als manche rose.. ja da streikt doch sogar der schredderer.. oder?