News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis 2009 (Gelesen 42653 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Clematis 2009

Viridiflora » Antwort #345 am:

Nahaufnahme:LG :)Rahel
Dateianhänge
HuldineF.jpg
HuldineF.jpg (56.86 KiB) 99 mal betrachtet
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2009

raiSCH » Antwort #346 am:

Nein, 'Huldine' ist es nicht, die habe ich in zwei Bäume ranken lassen, wo sie immer noch blüht. Die gesuchte Sorte hat keine lilabraune Rückseite, und die Blüte ist geringfügig kleiner. So weit ich mich erinnern kann, trägt sie einen Männernamen.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Clematis 2009

Viridiflora » Antwort #347 am:

Hmmm, jetzt bin ich aber gespannt, wer die Schöne ist. :-\ Hoffentlich kann bald jemand mit einem Namen weiterhelfen.LG :)Rahel
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2009

raiSCH » Antwort #348 am:

Hier noch ein Gegenlichtbild, das die nur leicht getönte Rückseine zeigt:
Dateianhänge
unbek_Cl.2_IMG_3637.jpg
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2009

Elfriede » Antwort #349 am:

'John Huxtable'
LG Elfriede
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2009

raiSCH » Antwort #350 am:

Hat das auch schon jemand beobachtet? Bei meiner Clematis 'Hakuokan' sind einige Blätter so zusammengewachsen, dass ein dreizipfliges Blatt entstanden ist. Im Bild oben der "Normalzustand", unten die Abnormitäten:
Dateianhänge
Clematisblatter_IMG_3700.jpg
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2009

raiSCH » Antwort #351 am:

'John Huxtable'
Leider nein - der ist viel größer, die Blütenblätter sind schmaler.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis 2009

Susanne » Antwort #352 am:

Gib doch mal deine Daten (Farben white / yellow und August als Blütezeit) in den picture search ein. Die Maschine spuckt 57 Bilder aus...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2009

raiSCH » Antwort #353 am:

Mit diesen drei Angaben (ich habe noch Wuchshöhe bis 3 m hinzugrfügt) werden leider keine Ergebnisse ausgespuckt. In der Clematis-Enzyklopädie von Toomey & Leeds habe ich auch nichts gefunden.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2009

Elfriede » Antwort #354 am:

Blüte und Knospe würden noch immer auf 'Huldine' weisen. Die Abbildung gleicht exakt meiner Pflanze.
LG Elfriede
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2009

raiSCH » Antwort #355 am:

Blüte und Knospe würden noch immer auf 'Huldine' weisen. Die Abbildung gleicht exakt meiner Pflanze.
Langsam glaube ich das auch - dann liegt ein Etikettenfehler vor, ich habe es nämlich wieder gefunden: Es sollte 'Ivan Olsson' sein, aber der hat eine größere Blüte und etwas Blau dabei. Na ja, zwei 'Huldine' schaden auch nicht, nur vor der Wuchskraft wird mir etwas bange.
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2009

raiSCH » Antwort #356 am:

Das sind jetzt die letzten Blüten nach vier Monaten: C. fargesoides (= C. 'Paul Farges') an der Spitze meines Holunders (siehe Fruchtstand rechts)
Dateianhänge
Clem._Farg._IMG_3648.jpg
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2009

hanninkj † » Antwort #357 am:

Clematis 'Edward Prichard' ist eine schoene stark duftende Clematis. Man muss diese zwischen Pflanzen wachsen lassen. Leider wird diese viel zu wenig verkauft.Clematis 'Edward Prichard' KnospenClematis 'Edward Prichard'
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis 2009

Susanne » Antwort #358 am:

Ich habe sie mir vor zwei Jahren beim Hessenhof gekauft, weil sie so herrlich duftet. Leider ist sie nach dem letzten Winter nicht mehr wiedergekommen. Ihr gegenüber steht Arabella, die hat den Winter gut überstanden.Kann es sein, daß Edward Prichard empfindlich ist?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2009

hanninkj † » Antwort #359 am:

Ja, 'Edward Prichard' ist sehr empfindlich fuer nasse Fuessen im Winter. Muss immer ziemlich trocknen im Winter stehen.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Antworten