News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bei uns im Garten habe ich letztens auch einen Fasan aufgeschreckt - ich war mindestens so erschrocken wie er, als er plötzlich knapp über meinem Kopf davon flatterte.Und einen Zaunkönig habe ich gesehen - erst das zweite Mal. Na die sind ja auch sehr klein und unaufdringlich gefärbt.L.G:
Robert und Mathilde Amsel bauen ihr Nest. Ausgerechnet gegenüber unserem Sitzplatz in der ollen Thujahecke. Damit nicht genug, als Baumaterial genügt nur das Feinste. So die noch im Topf stehende Minze von der Raritätenbörse sowie ein nur halberfrorener Steinbrech.Zudem befürchte ich Attacken von Robert, wenn die Jungen da sind.Ausserdem ist der Platz extrem gefährlich für die Jungen, dort schlüpfen auch immer die Katzen durch die Hecke.Wenn die Meisen jetzt schon brüten sollten, dann habe ich den Kasten gestern wohl zu spät aufgehängt.
Manche Amseln sind beim Nestbau selten dämlich. Wir hatten solche Exemplare bei den Pferden. Ich glaube, daß sie einmal in fünf Jahren eine Brut hochbrachten.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
Ein Blaumeisenpärchen ist in unseren Meisenkasten eingezogen Den Kasten hatten wir vorletztes Frühjahr aufgehängt, seitdem stand er leer, aber nun ist es doch was geworden *freu, hüpf*
Seit letzter Woche höre ich hier einen Vogel, den ich noch nie gehört habe. Leider ist es mir noch nicht geglückt ihn zu sehen. Er macht in ca 2 Sekundenabständen ein gleichbleibendes schnarrendes Geräusch. Habt ihr eine Idee was das sein könnte?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Buchfinken gibt es hier viele. Den Gesang kenne ich eigentlich. Eichelhäher habe ich noch nie hier gesehen. Gerade eben im Städtchen habe ich ihn wieder gehört. Erinnert mich ein bißchen an Zikaden, so komisch das auch klingt. Und es kommt eindeutig von oben
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Es muss ja nicht Buchfinken-Gesang sein. Der Buchfink macht auch einen unaufhörlichen (und dann ziemlich nervenden) sogenannten "Regenruf". Hör mal hier .
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Und wenn es denn wirklich ein Vogel sein soll - Schwanzmeisen haben auch so einen schnirpsenden Ruf in dem Rhythmus.Allerdings wirst du Schwanzmeisen nicht überall antreffen - in welchem Lebensraum hörst die Stimme denn?
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Windsbraut, tatsächlich, der Regenruf des Buchfinks, das ist es. So laut, und fast schon nervig, war mir der bisher noch nie aufgefallen. Er ruft schon viele Tage, aber geregnet hats leider noch nicht.Dankeschön!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)